API src

Found 90 results.

Related terms

Pilot screening of the environmental hazard potentials of mine sites

100 large mining sites for copper, iron ore and bauxite worldwide were examined for their environmental hazard potentials. An assessment method developed in the preceding projects OekoRess I and II was applied. The 100 environmental hazard profiles are presented in the form of an interactive map. The report describes the research process, summarises and discusses the research results, draws conclusions and makes recommendations for the application of the method and the utilisation of the results. For example, companies can use it to assess (potential) adverse environmental impacts in their supply chains as part of conducting their environmental due diligence. Es wurden 100 große Bergbaustandorte für Kupfer-, Eisenerz sowie Bauxit weltweit auf ihre Umweltgefährdungspotentiale untersucht. Dabei wurde eine in den Vorläufervorhaben ÖkoRess I und II entwickelte Bewertungsmethode angewendet. Die 100 Umweltgefährdungsprofile werden in Form einer interaktiven Karte präsentiert. Im Bericht werden der Forschungsprozess beschrieben, die Forschungsergebnisse zusammenfassend analysiert und diskutiert, Schlussfolgerungen gezogen und Empfehlungen zur Anwendung der Methode und Verwertung der Ergebnisse abgegeben. Bspw. können Unternehmen damit im Rahmen der Erfüllung ihrer umweltbezogenen Sorgfaltspflichten (mögliche) negative Umweltauswirkungen in ihren Lieferketten bewerten. Veröffentlicht in Texte | 146/2022.

Impacts of climate change on mining, related environmental risks and raw material supply

The aim of the project “Impacts of climate change on the environmental criticality of Germany’s raw material demand” (KlimRess), was to assess how climate change potentially affects the environmental risks of mining and raw material supply chains. This final report summarizes the results of the project. The report offers insights on climate change impacts from five qualitative case studies, providing answers to the questions: How are environmental risks of mining impacted by climate change? How are raw material supply chains affected? Furthermore, the report presents and discusses the results of a quantitative climate change vulnerability assessment of main producing countries and reserves of bauxite, coking coal, copper, iron ore, lithium, nickel, PGMs, tin, and tungsten, focussing on the following questions: Which raw material-producing countries are comparatively more at risk from climate change? What conclusions can be drawn about the global primary production of certain raw materials and their vulnerability to climate change? How might these risks change in the future? Veröffentlicht in Texte | 106/2020.

Discussion of the environmental limits of primary raw material extraction and development of a method for assessing the environmental availability of raw materials to further develop the criticality concept (ÖkoRess I)

The project "Environmental Raw Material Availability" (OekoRess I) developed methods for the assessment of environmental hazard potentials of mining. For this purpose, a mining site-related evaluation model was first developed and tested in an iterative process using 40 case studies. On this basis, a raw material-related evaluation model was derived and applied to five raw materials as examples. Both evaluation models are now available also in English language. In addition, an evaluation system for the environmental hazard potential of mining residues was developed in an accompanying process and conceptual questions of environmental raw material availability and criticality were discussed. Those reports are available only in German language. The raw-material-related evaluation model has been further developed and applied to more than 50 materials in the follow-up project OekoRess II. In another follow-up project, OekoRess III, the site-related evaluation model is further developed and applied to the world’s 100 largest mining sites for copper, iron and bauxite. Veröffentlicht in Texte | 87/2017.

Umweltrisiken und -auswirkungen in globalen Lieferketten deutscher Unternehmen - Branchenstudie metallerzeugende und -verarbeitende Industrie

Die vorliegende Studie bietet Unternehmen der deutschen metallerzeugenden und -verarbeitenden Industrie und deren ⁠ Stakeholder ⁠ eine Orientierung zu bedeutenden Umweltauswirkungen entlang der Lieferketten. Sie soll Unternehmen bei der Umsetzung umweltbezogener Sorgfaltspflichten und des Umweltmanagements in global verzweigten Lieferketten unterstützen. Die Studie enthält eine modellbasierte Analyse der Lieferketten zur „Metallerzeugung und -bearbeitung“ und „Herstellung von Metallerzeugnissen“ für die Umweltthemen Treibhausgase, Luftschadstoffe, Fläche, Wasser, wassergefährdende Stoffe und Abfälle. Vertieft betrachtet werden die Rohstoffe Bauxit (Aluminium), Kupfer sowie Zink. Auf Grundlage der Analyseergebnisse formulieren die Autoren*Autorinnen Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen. Veröffentlicht in Texte | 142/2024.

Xtra-Abbau\Bauxit-RU-2005

Bauxitgewinnung in der GUS: Bauxit wird in nennenswerten Mengen in Australien, in der Karibik (Jamaika, Surinam, Guyana), in den Tropen (vor allem Brasilien, Guinea) und der GUS abgegbaut. Der Bauxitabbau erfolgt nach Entfernung der über dem Erz liegenden Deckschicht im Tagebau. Das Verhältnis von Bauxit zu Abraum variiert aufgrund der geologischen Verhältnisse deutlich zwischen den einzelnen Lagerstätten (#2) Der Anteil von Aluminiumoxid (Al2O3) am Bauxit schwankt zwischen 37 Gew% und 59 Gew% je nach Lagerstätte (#3). Allokation: keine Genese der Daten: Die Daten für den Einsatz von Heizöl S (528 MJ) , elekt. Strom (2 kWh) und Prozeßwasser (125 kg) pro Tonne Bauxit sind #1 entnommen. Diese Daten (austral. Bauxitgewinnung in Gove) werden für alle Länder übernommen. Ebenso werden die Daten für nichtenergiebedingte Staubemissionen (Staub: 5 kg/t Bauxit) aus #1 herangezogen. Der Datenwert für den Abraum stammt von #2. Auslastung: 1h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 0,114m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2005 Lebensdauer: 1a Leistung: 1t/h Nutzungsgrad: 50% Produkt: Rohstoffe

Xtra-Abbau\Bauxit-RU-2000

Bauxitgewinnung in der GUS: Bauxit wird in nennenswerten Mengen in Australien, in der Karibik (Jamaika, Surinam, Guyana), in den Tropen (vor allem Brasilien, Guinea) und der GUS abgegbaut. Der Bauxitabbau erfolgt nach Entfernung der über dem Erz liegenden Deckschicht im Tagebau. Das Verhältnis von Bauxit zu Abraum variiert aufgrund der geologischen Verhältnisse deutlich zwischen den einzelnen Lagerstätten (#2) Der Anteil von Aluminiumoxid (Al2O3) am Bauxit schwankt zwischen 37 Gew% und 59 Gew% je nach Lagerstätte (#3). Allokation: keine Genese der Daten: Die Daten für den Einsatz von Heizöl S (528 MJ) , elekt. Strom (2 kWh) und Prozeßwasser (125 kg) pro Tonne Bauxit sind #1 entnommen. Diese Daten (austral. Bauxitgewinnung in Gove) werden für alle Länder übernommen. Ebenso werden die Daten für nichtenergiebedingte Staubemissionen (Staub: 5 kg/t Bauxit) aus #1 herangezogen. Der Datenwert für den Abraum stammt von #2. Auslastung: 1h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 0,114m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2000 Lebensdauer: 1a Leistung: 1t/h Nutzungsgrad: 50% Produkt: Rohstoffe

Xtra-Abbau\Bauxit-AU-2005

Bauxitgewinnung: Bauxit wird in nennenswerten Mengen in Australien, in der Karibik (Jamaika, Surinam, Guyana), in den Tropen (vor allem Brasilien, Guinea) und der GUS abgegbaut. Der Bauxitabbau erfolgt nach Entfernung der über dem Erz liegenden Deckschicht im Tagebau. Das Verhältnis von Bauxit zu Abraum variiert aufgrund der geologischen Verhältnisse deutlich zwischen den einzelnen Lagerstätten (siehe #2) Der Anteil von Aluminiumoxid (Al2O3) am Bauxit schwankt zwischen 37 Gew% und 59 Gew% je nach Lagerstätte (siehe #3). Allokation: keine Genese der Daten: Die Daten für den Einsatz von Heizöl S (528 MJ) , elekt. Strom (2 kWh) und Prozeßwasser (125 kg) pro Tonne Bauxit sind aus #1 entnommen. Diese Daten (austral. Bauxitgewinnung in Gove) werden für alle Länder übernommen. Ebenso werden die Daten für nichtenergiebedingte Staubemissionen (Staub: 5 kg/t Bauxit) aus #1 herangezogen. Der Datenwert für den Abraum stammt von #2. Auslastung: 1h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 0,114m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2005 Lebensdauer: 1a Leistung: 1t/h Nutzungsgrad: 83% Produkt: Rohstoffe

Xtra-Abbau\Bauxit-AU-2000

Bauxitgewinnung: Bauxit wird in nennenswerten Mengen in Australien, in der Karibik (Jamaika, Surinam, Guyana), in den Tropen (vor allem Brasilien, Guinea) und der GUS abgegbaut. Der Bauxitabbau erfolgt nach Entfernung der über dem Erz liegenden Deckschicht im Tagebau. Das Verhältnis von Bauxit zu Abraum variiert aufgrund der geologischen Verhältnisse deutlich zwischen den einzelnen Lagerstätten (siehe #2) Der Anteil von Aluminiumoxid (Al2O3) am Bauxit schwankt zwischen 37 Gew% und 59 Gew% je nach Lagerstätte (siehe #3). Allokation: keine Genese der Daten: Die Daten für den Einsatz von Heizöl S (528 MJ) , elekt. Strom (2 kWh) und Prozeßwasser (125 kg) pro Tonne Bauxit sind aus #1 entnommen. Diese Daten (austral. Bauxitgewinnung in Gove) werden für alle Länder übernommen. Ebenso werden die Daten für nichtenergiebedingte Staubemissionen (Staub: 5 kg/t Bauxit) aus #1 herangezogen. Der Datenwert für den Abraum stammt von #2. Auslastung: 1h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 0,114m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2000 Lebensdauer: 1a Leistung: 1t/h Nutzungsgrad: 83% Produkt: Rohstoffe

Xtra-Abbau\Bauxit-RU-2050

Bauxitgewinnung in Russland. Der Bauxitabbau erfolgt nach Entfernung der über dem Erz liegenden Deckschicht im Tagebau. Das Verhältnis von Bauxit zu Abraum variiert aufgrund der geologischen Verhältnisse deutlich zwischen den einzelnen Lagerstätten (siehe #2) Der Anteil von Aluminiumoxid (Al2O3) am Bauxit schwankt zwischen 37 Gew% und 59 Gew% je nach Lagerstätte (siehe #3). Allokation: keine Genese der Daten: Die Daten für Strom und Prozesswasser je t Bauxit sind aus #1, ebenso die Daten für nichtenergiebedingte Staubemissionen. Der Wert für Abraum stammt aus #2. Auslastung: 1h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 0,114m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2050 Lebensdauer: 1a Leistung: 1t/h Nutzungsgrad: 50% Produkt: Rohstoffe

Xtra-Abbau\Bauxit-RU-2015

Bauxitgewinnung in Russland. Der Bauxitabbau erfolgt nach Entfernung der über dem Erz liegenden Deckschicht im Tagebau. Das Verhältnis von Bauxit zu Abraum variiert aufgrund der geologischen Verhältnisse deutlich zwischen den einzelnen Lagerstätten (siehe #2) Der Anteil von Aluminiumoxid (Al2O3) am Bauxit schwankt zwischen 37 Gew% und 59 Gew% je nach Lagerstätte (siehe #3). Allokation: keine Genese der Daten: Die Daten für Prozesswärme, Strom und Prozesswasser je t Bauxit sind aus #1, ebenso die Daten für nichtenergiebedingte Staubemissionen. Der Wert für Abraum stammt aus #2. Auslastung: 1h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 0,114m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2015 Lebensdauer: 1a Leistung: 1t/h Nutzungsgrad: 50% Produkt: Rohstoffe

1 2 3 4 57 8 9