Das Projekt "Teilvorhaben: Thermische Behaglichkeit" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Institutsteil Holzkirchen durchgeführt. Konzeption, Auslegung und Bewertung niedrigexergetischer, körpernaher Klimatisierungskonzepte durch neuartige Methoden zur Behaglichkeitsbewertung und die Erweiterung von Messsensorik für probandengestützte Versuche. Schwerpunkt auf der simulations- und messtechnischen Untersuchung des menschlichen Temperatur- und Behaglichkeitsempfindens unter zeitlich veränderlichen, nicht-uniformen thermischen Bedingungen. Einsatz körpernaher Klimatisierungskonzepte, die es erlauben, das subjektive Behaglichkeitsempfinden durch lokale Maßnahmen zu erhöhen, die eine hohe Effektivität bei gleichzeitig minimalem Energieverbrauch gewährleisten, da konventionelle Klimasysteme auf E-Plattformen zu Nachteilen (Reichweitenreduzierung) führen. Quantifizierung der Wirksamkeit der Klimatisierungskonzepte, womit die Zielgrößen Nutzerakzeptanz, Energieeffizienz und Reichweite optimiert werden können. Zunächst Definition von Bewertungsgrundlagen, Erstellung eines Basismodells, Anbindung an gesamtenergetisches Fahrzeugmodell und Erweiterung der Klimamesssensorik und Anbindung an ein physiologisches Modell. Durchführung von Probandenversuchen, statistische Auswertung und Formulierung eines Behaglichkeitsmodells. Bewertung und Optimierung ausgewählter Klimatisierungskonzepte hinsichtlich Effizienz, Reichweite und Komfort via Monte-Carlo Simulation, Auswahl technisch realisierbarer Konzepte, Erprobung und Validierung. Festschreibung der erforschten Methoden durch Normung und Standardisierung.