s/benzofluoranthen/Benzfluoranthen/gi
Grundwassermessstellen dienen der Überwachung des Grundwassers. Dieser Datensatz enthält die Messdaten der Messstelle Dep. Diehl GWM 1. Wasserart: keine Angabe
Grundwassermessstellen dienen der Überwachung des Grundwassers. Dieser Datensatz enthält die Messdaten der Messstelle Dep.Kamen-HW GWB11. Wasserart: reines Grundwasser
Grundwassermessstellen dienen der Überwachung des Grundwassers. Dieser Datensatz enthält die Messdaten der Messstelle Industriestr.GWM2n. Horizont: Ratinger Ton Wasserart: reines Grundwasser
Das Projekt "Teilvorhaben 1/5: Abbau von Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) durch Mykorrhiza-Pilze" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft durchgeführt. Es wird die Rolle von Ektomykorrhizen der Baumarten Pinus sylvestris, Quercus robur und Betula pendula fuer den PAK-Abbau oder die Freisetzung von im Humuskomplex gebundenen PAK untersucht. Das Screening der Mykorrhizapilze auf Schadstofftoleranz und metabolische Leistungsfaehigkeit erfolgt im Rahmen von in vitro-Versuchen mit Anthracen, Phenanthren und Pyren als PAK-Modellsubstanzen. In der Versuchsreihe mit sterilen Fruchtkoerperstuecken wurden die groessten PAK-Abbauraten durch Gattungen erzielt, bei denen hohe Gehalte an Laccase und Tyrosinase nachgewiesen werden konnten. Fortgesetzt werden die Versuche im Gewaechshaus mit mykorrhizierten Baeumen und real kontaminierten Boeden. Neben der Fragestellung des PAK-Abbaus ist zu klaeren, ob es zu einer Schaedigung der Mykorrhiza bzw. Hemmung der pflanzlichen Prozesse kommt. Mit dem Anbau von speziell mykorrhizierten Gehoelzen soll ein oekonomisch tragbares Sanierungsverfahren fuer grossflaechige Kontaminationen (bei geringen PAK-Gehalten) bereitgestellt werden.
Das Projekt "Teilprojekt C 09: Bestimmung der Oxidationsprodukte und Metaboliten von hoeher kondensierten polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) nach chemisch-biologischer Behandlung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Technischen Umweltschutz, Fachgebiet Umweltchemie durchgeführt. Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK9) sind in oelhaltigen Abwaessern vorhanden und stellen ein Umweltoroblem dar. Die biologische Behandlung von Abwaessern mit hoeher kondensierten polycyclischen Kohlenwasserstoffen stoesst an die Grenzen der Leistungsfaehigkeit. Ziel des Forschungsprojektes ist es, biologisch schwer abbaubare PAK chemisch zu oxidieren und eine biologische Klaerung anzuschliessen. Mit analytischen und chemischen Methoden sollen die Abbauprodukte von Modellsubstanzen untersucht und Strukturen aufgeklaert werden. Zu erwarten sind Verbesserungen der biologisch-chemischen Abwasserbehandlung.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Land | 3 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
Messwerte | 3 |
License | Count |
---|---|
open | 5 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 5 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 3 |
Keine | 1 |
Webseite | 4 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 4 |
Lebewesen & Lebensräume | 4 |
Luft | 4 |
Mensch & Umwelt | 5 |
Wasser | 5 |
Weitere | 5 |