Im Projekt Regen//Sicher wurde untersucht, welche Aktivierungsformate besonders geeignet sind, die in der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel und im ersten Fortschrittsbericht festgehaltenen Ziele der Eigenvorsorge und Eigeninitiative zu realisieren. Unter Aktivierungsformaten werden im Projekt sowohl Beteiligungsformate als auch Informations- und Beratungsformate verstanden. Das Projekt konzentrierte sich auf die Klimawirkung Starkregen und damit einhergehende Überschwemmungen im städtischen und ländlichen Bereich. Die Aktivierungsformate wurden in der Stadt Worms, der Hansestadt Lübeck sowie den Städte Bad Liebenwerda und Elsterwerda über einen Zeitraum von zwei Jahren erprobt und systematisch auf ihre Wirkung hin evaluiert. Die Entwicklung der Aktivierungsformate und deren Umsetzung in den Fallkommunen orientierten sich an psychologischen Einflussfaktoren, die auf Basis von wissenschaftlichen Studien als zentral für die Aktivierung der Bevölkerung zur Klimaanpassung und Eigenvorsorge ermittelt wurden. Neben den Aktivierungsformaten des Projekts Regen//Sicher wurden ergänzend zwei weitere Beteiligungsveranstaltungen im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie evaluiert. Das Ergebnis des Vorhabens sind Empfehlungen für Kommunen zur Gestaltung wirksamer Aktivierungsformate zur Starkregenvorsorge, die in einem Leitfaden zusammengefasst sind. Als zweites wesentliches Ergebnis wurden ein Evaluationsleitfaden sowie wissenschaftlich fundierte Fragebogentools und Materialien zur Evaluation von Aktivierungsformaten entwickelt. Quelle: Forschungsbericht