Das Projekt "BioRegio-Konzept fuer die Region Bremen: Foerderung einer wissenschaftlichen Fachkraft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bremen, Zentrum für Umweltforschung und Umwelttechnologie durchgeführt. Unterstuetzt wird eine BMBF- und ISP-gefoerderte Gemeinschaftsinitiative der Abteilungen Biotechnologie und Molekulare Genetik der Universitaet Bremen, FB2, Zentrum fuer Umweltforschung und Umwelttechnologie, des Senators fuer JBWKS und des Senators fuer BWKS und des Senators fuer WMTE GmbH. Die Projektpartner entwickeln gegenwaertig ein Konzept fuer die Integration biotechnologischer Kapazitaeten in der Region Bremen. Um die konzertierte Aktion von fuenf Universitaetsinstituten mit der regionalen Industrie ueber die Phase der Konzepterstellung hinaus zu begleiten, wird eine wissenschaftliche Fachkraft mit Industrieerfahrung benoetigt, die die Konzeptumsetzung koordiniert und insbesondere die wissenschaftlich-technische Umsetzung verantwortlich betreut. Forschungsergebnisse sollen gemeinsam mit den Firmen der Region zu foerderfaehigen Projekten bzw. marktfaehigen Produkten/Dienstleistungen vorangebracht werden. Finanziert wird die zweijaehrige Verlaengerung der zunaechst BMBF-gefoerderten WiMi-Stelle.
Das Projekt "Evaluation der Fördermaßnahmen BioRegio und BioProfile" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von CIR - Consulting für Innovations- und Regionalanalysen GbR durchgeführt. 1. Vorhabensziel In diesem Vorhaben werden die Fördermaßnahmen BioRegio und BioProfile einer begleitenden bzw. einer ex-post-Evaluierung unterzogen. 2. Arbeitsplan Der Arbeitsplan gliedert sich in sechs Analyseschritte: (1) Annahmen- und Adressatenanalyse; (2) Wirkungsanalyse; (3) Analyse der Umsetzung der regionalen Entwicklungskonzepte und der Effektivität der regionalen Koordinierungsstellen; (4) Analyse der Nachhaltigkeit der durch BioRegio/BioProfile ausgelösten Entwicklung; (5) Vergleich deutscher und britischer Biotech-Cluster; (6) Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen aus der Analyse. Geplant ist eine eigene Primärerhebung: Eine E-Mail-Unternehmensbefragung sowie eine Befragung der Forschungseinrichtungen in den Siegerregionen und in drei Vergleichsregionen. 3. Erfolgsaussichten Erwartet werden empirisch belastbare wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen, die dazu beitragen, zukünftige Programme effizient zu gestalten.
Das Projekt "Überarbeitung und Kontrolle der Bioregionskarte und des digitalen Gewässernetzes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement durchgeführt. Anpassung und Kontrolle der digitalen Bioregionskarte in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt Wien; Neuanpassung der Bioregion Vergletscherte Zentralalpen; Kontrolle und Anpassung verschiedener Attribute des Digitalen Gewäsernetzes.