API src

Found 2 results.

Biochemische Kriterien der Beurteilung phytotoxischer Gasimmissionen

Das Projekt "Biochemische Kriterien der Beurteilung phytotoxischer Gasimmissionen" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Institut für Botanik und Mikrobiologie, Lehrstuhl für Botanik.Erarbeitung von Testsystemen: Aethylen- und Aethanemission von Fichtennadeln nach HSO3- und Gefrierbehandlung (Indikator fuer Schaedigung durch photodynamische Lipidperoxidation); Xanthoxinbildung als Indikator fuer Karotinoidschaedigung; Bildung von Phytoalexinen und Terpenen in Abhaengigkeit von Stressbedingungen.

Beurteilung des immissionsbedingten Schaedigungsgrades von Laub- und Nadelbaeumen anhand biochemischer Kriterien sowie Erprobung der Schutzmoeglichkeit durch Pro-Tec-Behandlung

Das Projekt "Beurteilung des immissionsbedingten Schaedigungsgrades von Laub- und Nadelbaeumen anhand biochemischer Kriterien sowie Erprobung der Schutzmoeglichkeit durch Pro-Tec-Behandlung" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Institut für Botanik und Mikrobiologie, Lehrstuhl für Botanik.Anhand der Katalase-Aktivitaet und des Xanthoxin-Pegels soll ein Verfahren zur Bestimmung des physiologischen Schaedigungsgrades zur routinemaessigen Anwendbarkeit entwickelt werden ebenso eine Analytik fuer den akkumulierenden Belastungsindikator Malonyl-Acc. In Kooperation mit der Forstwissenschaftlichen Fakultaet der Universitaet Muenchen soll ein ProTec-Behandlungsprogramm mit einem Saeureberegungs- und Nadelanalyseprogramm kombiniert werden.

1