Das Projekt "Untersuchungen zur biogenen Festigkeit von Wattsedimenten" wird/wurde ausgeführt durch: Niedersächsisches Landesamt für Ökologie, Forschungsstelle Küste.Die Erodierbarkeit sandiger Wattsedimente wird durch biogen induzierte Festigkeitsanteile beeinflusst. Die durch komplexe mikro- und makrobiologische Effekte bedingte Stabilisierung der Sedimente hat erhebliche Bedeutung im Hinblick auf hydrodynamisch-morphologische Wechselwirkungen in Wattgebieten. Sie soll in Fortfuehrung und Ergaenzung frueherer Untersuchungen des Leichtweiss-Institutes der Universitaet Braunschweig durch in-situ-Versuche mit einem transportablen Stroemungskanal quantifiziert werden. Dabei sollen neben sediment- und biotopspezifischen Abhaengigkeiten jahreszeitliche und gegebenenfalls auch schadstoffabhaengige Einfluesse ermittelt werden.