API src

Found 2 results.

Oekologie und Physiologie pflanzlicher Grenzflaechen

Das Projekt "Oekologie und Physiologie pflanzlicher Grenzflaechen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Würzburg, Julius-von-Sachs-Institut für Biowissenschaften mit Botanischem Garten, Lehrstuhl für Botanik II Ökophysiologie und Vegetationsökologie durchgeführt.

Mechanismen der Veraenderung und Aufrechterhaltung der Biodiversitaet ausgewaehlter funktionaler Artengruppen in Roteichenoekosystemen

Das Projekt "Mechanismen der Veraenderung und Aufrechterhaltung der Biodiversitaet ausgewaehlter funktionaler Artengruppen in Roteichenoekosystemen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Cottbus, Institut für Umweltmanagement, Lehrstuhl für Allgemeine Ökologie durchgeführt. Genetische und biozoenotische Diversitaet verschiedener funktionaler Artengruppen eines Roteichenoekosystems entlang einer Chronosequenz sind Untersuchungsschwerpunkt des Vorhabens. Mechanismen zur Aufrechterhaltung und Entwicklung der Biodiversitaet werden zunaechst auf den trophischen Ebenen des Oekosystems getrennt untersucht und dann zueinander in Beziehung gesetzt. Insbesondere die Artdiversitaet von Destruenten, Primaerproduzenten und ausgewaehlten Taxa der Phytophagen und Zoophagen wird in ihrem Zusammenhang zur Habitatdiversitaet, Stoerungsintensitaet, biotischen Interaktionen und genetischer Diversitaet analysiert. Es ist zu klaeren, inwieweit Roteichenwaelder auf Kippenboeden fuer die Biodiversitaet eine vergleichbare Bedeutung erlangen wie Laubwaelder ungestoerter Boeden. Die Diversitaetsparameter der einzelnen Ebenen werden untereinander verglichen und Hypothesen ueber moegliche funktionale Beziehungen formuliert, die beginnend im vorliegendem Projekt und vertiefend in spaeteren Forschungsansaetzen experimentell ueberpruefbar sein koennen.

1