Die Messstelle Augsburg u. d. Wertachmündung (Messstellen-Nr: 12006000) befindet sich im Gewässer Lech in Bayern. Die Messstelle dient der Überwachung des Abflusses, des Wasserstands.
Die Messstelle 1 km oh. Br. Thierh. - Mutterbett (km 22,25) (Messstellen-Nr: 3108) befindet sich im Gewässer Lech in Bayern. Die Messstelle dient der Überwachung des biologischen Zustands, des chemischen Zustands, des Grundwasserstands im oberen Grundwasserstockwerk.
Die Messstelle Landsberg (Messstellen-Nr: 12003001) befindet sich im Gewässer Lech in Bayern. Die Messstelle dient der Überwachung des Abflusses, des Wasserstands.
Die Messstelle Haunstetten (Messstellen-Nr: 12003500) befindet sich im Gewässer Lech in Bayern. Die Messstelle dient der Überwachung des Abflusses, des Wasserstands.
Die Messstelle Füssen (Messstellen-Nr: 12001006) befindet sich im Gewässer Lech in Bayern. Die Messstelle dient der Überwachung des Abflusses, von Schwebstoffen, des Wasserstands. Für diese Station ist kein Daten-Download möglich.
Die Messstelle Lechbruck (Messstellen-Nr: 12002009) befindet sich im Gewässer Lech in Bayern. Die Messstelle dient der Überwachung des Abflusses, des Wasserstands.
Die Messstelle Augsburg Hochablaß (Messstellen-Nr: 12004002) befindet sich im Gewässer Lech in Bayern. Die Messstelle dient der Überwachung der Wassertemperatur.
Das Projekt "REFOPLAN 2022 - Ressortforschungsplan 2022, Bayerns Seltenste: Arten der Trockenlebensräume - BSAT/ LBV" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V., Verband für Arten- und Biotopschutz (LBV), Regionalgeschäftsstelle Garmisch-Partenkirchen.
Das Projekt "Entwicklung einer geodatenbasierten 'TwinCity3D'-Plattform und KI-Analysetools zur Unterstützung einer umweltfreundlichen Stadt- und Verkehrsplanung, Teilvorhaben: Stadt Landsberg am Lech" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Landsberg am Lech.
Das Projekt "Methodik zur Erzeugung und Nutzung von synthetischen Daten zur modellbasierten Prognose der Materialqualität" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V..
Origin | Count |
---|---|
Bund | 358 |
Land | 133 |
Wirtschaft | 1 |
Wissenschaft | 4 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 1 |
Förderprogramm | 278 |
Messwerte | 70 |
Taxon | 16 |
Text | 46 |
Umweltprüfung | 29 |
unbekannt | 32 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 70 |
offen | 377 |
unbekannt | 12 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 430 |
Englisch | 73 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 7 |
Datei | 60 |
Dokument | 45 |
Keine | 214 |
Webseite | 154 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 211 |
Lebewesen & Lebensräume | 226 |
Luft | 185 |
Mensch & Umwelt | 440 |
Wasser | 234 |
Weitere | 448 |