API src

Found 26 results.

Exposure and risk assessment for fine and ultrafine particles in ambient air

Das Projekt "Exposure and risk assessment for fine and ultrafine particles in ambient air" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit GmbH - Institut für Epidemiologie durchgeführt. General Information/Background: Several recent studies have shown that current levels of fine particles (often measured as PM10) in ambient air are associated with increased cardiovascular and respiratory morbidity and mortality. The main open question is, what are the characteristics of the airborne particles that are responsible for these health effects. Currently, the two leading theories are that they are either due to the very large number of ultrafine particles in urban air or that the chemical composition of particles, especially the transition metal content on the surface of the particles determines their health effects. However, there is very little data on levels and exposure to fine and ultrafine particles in Europe, on the elemental composition of particles, and on their health effects. Therefore, the aims of the present proposal are: 1. to improve exposure assessment to particles in Europe by assessing the size distributions, including ultrafine particles, and elemental compositions of fine particles in ambient air in three European cities with different sources of particulate air pollution 2. to improve risk assessment of exposure to fine particles of differing sizes and of differing elemental composition with focus both on respiratory and cardiovascular outcomes. Workplan: In all three cities, 50 elderly person with chronic cardiopulmonary disease will be followed up for 6 months with biweekly intensive clinic examinations, which include measurements of cardiopulmonary function (spirometry, ECG monitoring, blood pressure) and of biomarkers for lung damage from urine. The subjects will also keep daily symptom diaries and do daily measurements of peak expiratory flow. Concurrently with the panel study, particle number and size distributions and levels of other pollutants in ambient air are continuously monitored in an intensive monitoring effort. 24-hour levels of PM2. 5 will also be monitored with impactors and elemental composition of half of the filters will be determined. Expected benefits: The project will provide improved scientific basis for setting standards, monitoring, and control of particulate air pollution in Europe. Prime Contractor: National Public Health Institute, Unit of Environmental Epidemiology; Helsinki; Finland.

Short-term effects of air pollution on health: a european approach to methodology, dose response assessment and evaluation of public health significance

Das Projekt "Short-term effects of air pollution on health: a european approach to methodology, dose response assessment and evaluation of public health significance" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Didier-Werke, Anlagentechnik durchgeführt. General Information: In the context of recent publications from North America, indicating that moderate and low levels of air pollution have measurable short-term effects on mortality and morbidity, and the concern caused in the public and regulatory bodies, the APHEA (Short-term effects of Air Pollution on Heath: a European Approach) project investigated the issue in 15 European cities, within the Environment 1991-94 Programme. The combined analyses showed that particulate matter, SO2 and ozone were associated with statistically significant increases in total and cause specific daily mortality (an increase of 50 kg/m3 in one pollutant level was associated with 1-5 per cent increase in mortality). Particulate matter and ozone levels were found associated with hospital respiratory and COPD admissions (a 50kg/m3 increase in the pollutant level was followed by a 1-4 per cent increase in the daily number of admissions) while NO2 levels appeared associated with the number of asthma admissions. Other interesting results referred to regional differences and effect modification by season and by other pollutants. The present proposal has four objectives: 1. To investigate dose-response curves for air pollutants (particulate matter, SO2,NO2,Ozone, CO) -mortality (total, cardiovascular and respiratory) associations in 32 European cities/areas and air pollutants-hospital respiratory admissions in 7 areas, spread in 17 countries; 2. To address the problem of mortality displacement (i.e. how premature are the deaths caused by air-pollution) which is particularly important for evaluating the public health significance of the short-term air pollution health effects; 3. To investigate further regional differences in air pollutants- health associations; and 4. To evaluate results from Europe together with those from the U.S. in collaboration with a starting similar U.S. project. Extended and updated data files (up to 1995 or 96) will be used. The project is structured in Work Packages. In the initial stage (6 months) all Partners will compile their data files and send them to the four Partners who will be responsible for the analyses of individual data sets (13 months) and for the different aspects of the joint analyses (8 months). The next stages will be a collaboration with U.S. researchers (4 months) and the preparation of Reports and manuscripts (5 months). The project will be managed by a Steering Committee, while a Statistical group will be formed to decide on methodological aspects. The total duration of the project will be 36 months with a probable starting date 1/10/97. It is expected that the results will provide important input for public health protection policies and regulations concerning air quality. Prime Contractor: National and Kapodistrian University of Athens, Medical School, Department of Hygiene and Epidemiology; Athens-Goudi; Greece.

Wirkung von Laerm auf die kardiovaskulaere Morbiditaet

Das Projekt "Wirkung von Laerm auf die kardiovaskulaere Morbiditaet" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesgesundheitsamt, Institut für Wasser-, Boden- und Lufthygiene durchgeführt. Objective: To assess, among other stress factors, the influence of noise dose received by people on the frequency of occurrence of ischaemic heart diseases. General Information: An epidemiological survey is carried out in Wales (UK) by the Cardiff MRC epidemiology unit on a population of 2000 males, aged 45-59 years, to be followed for 6 years. Medical examinations and blood analysis are performed at the beginning, the mid term and the end of the survey. Many factors like diet, smoking habits, working conditions, noise exposure, are taken into account. Selected persons will carry personal noise dosimeters and noise levels will be determined in different conditions to calculate the average noise dose, received by various groups of the sample population. Occurrence frequencies of heart diseases and blood circulation troubles over the whole study will be correlated with the stress factors, including noise and with the mg levels in tissue and erythrocytes.

Teilprojekt 1

Das Projekt "Teilprojekt 1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Medizinische Hochschule Hannover, Zentrum Innere Medizin, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen durchgeführt. Das Hauptziel des Projektes ist es, ein in vitro mikrofluidisches Modell von Mikroblutgefäßen zu entwickeln, um Tierversuche zu ersetzen. Das Modell ist auf der Kapillar- und Arteriolenbildung durch den Prozess der Angiogenese der humanen mikrovaskulären Endothelzellen und begleitenden Zelltypen im Mikrofluidik-Chip (KABA-Chip) basiert. Das Modell wird zur Anwendung in der Grundlagenforschung und der Medikamentenentwicklung angepasst werden. In gut etablierter interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen der MHH und dem LZH werden wir die KABA-Chip-Prototypen designen und entwickeln. Die Funktionalität der KABA-Chips, der Schnittstellen und der Mikrofluidik-Betätigungsplattform wird in biomedizinischen Experimenten bestätigt. KABA-Chip-Geometrie, Zellaussaat, Zusammensetzung und Konzentration der extrazellulären Matrixproteine und Wachstumsfaktoren sowie Auswirkungen von Strömungsparametern werden für zuverlässiges und reproduzierbares Wachstum der Mikrogefäße optimiert. Eine zuverlässige Charakterisierung der Mikrogefäßfunktionen in den KABA-Chips wird durchgeführt. Ferner werden wir das Mikrogefäßwachstum von gereinigten Nierenzellen in den KABA-Chips erreichen und den Einfluss von Krankheitsbedingungen auf die Funktionen der Nierenmikrogefäße in den KABA-Chips untersuchen. Zur Verbreitung der Arbeitsergebnisse werden wir gemeinsame Publikationen von MHH/LZH in Peer-Review-Fachzeitschriften vorbereiten und die Projektergebnisse auf wissenschaftlichen Kongressen präsentieren.

Evolution of haemocyanin and its influence on thermal sensitivity in cold adapted cephalopods

Das Projekt "Evolution of haemocyanin and its influence on thermal sensitivity in cold adapted cephalopods" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung e.V. in der Helmholtz-Gemeinschaft (AWI) durchgeführt. Temperature, pH and oxygen concentration are the three most important parameters that influence oxygen-binding capacities of cephalopod blood and for survival at nearly -2 degree Celsius, a cephalopod requires a highly specialised blood-gas exchange. By using extracellular haemocyanin, cephalopods possess a less effective respiratory protein than fish (which have intracellular haemoglobin). In order to successfully compete with fish, cephalopods have developed a high level of haemocyanin adaptability. Despite their prominent position in Antarctic food webs and being highly abundant, very little is known about Antarctic octopod physiology in general and specifically of the role of haemocyanin as a mediator between the organism and an extreme environment. By means of an integrative physiological and molecular genetic approach, this study aims to shed light on the physiological adaptation as well as the phylogeny of octopodid haemocyanin during the adaptive radiation of these animals into Antarctic waters and to assist in explaining the recent biogeography of Antarctic octopods.

Einfluss von Laermstress auf das Immunsystem und die Entstehung von Arteriosklerose

Das Projekt "Einfluss von Laermstress auf das Immunsystem und die Entstehung von Arteriosklerose" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Robert-Koch-Institut durchgeführt. Laermbedingte Schlafstoerungen fuehren bei einem erheblichen Teil der Bevoelkerung zu akuten und chronischen Cortisolerhoehungen. Die neueste Felduntersuchung aus den Jahren 1996/97, bei der 16 Personen sechs Wochen lang bei experimenteller Nachtlaermexposition schliefen, zeigt in mehreren Faellen einen laengerfristigen Anstieg von Cortisol ueber den Normbereich. Aus der medizinischen Literatur ist bekannt, dass langfristig erhoehtes Cortisol immunsuppressiv wirkt und ein Risikofaktor fuer Arteriosklerose ist. Untersucht werden soll: Felduntersuchung: Die Cortisolausscheidungsmengen bei repraesentativen Bevoelkerungsgruppen mit hoher und niedriger Verkehrslaermbelastung und ihr Zusammenhang mit einigen Krankheiten des Immunsystems und des Herz-Kreislaufsystems. - Literaturrecherche: Immunologische Veraenderungen bei chronischer Laermbelastung bzw. Cortisolerhoehung. - Laermbelastung im Schlaf: Welche Immunparameter aendern sich bei mehrwoechiger Nachtlaermbelastung? - Tierexperimentell und Bewertung nach Literatur: Welche Krankheiten sind bei chronischer Laermbelastung bzw. Cortisolerhoehung zu erwarten?

Teilvorhaben 3

Das Projekt "Teilvorhaben 3" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von egalen GmbH durchgeführt. Das Ziel des Vorhabens besteht darin, ein bionisches Lagerungssystem für Patienten ohne Eigenbewegung zu entwickeln. Dieses soll die Blutversorgung von Hautschichten stimulieren, um die Entstehung von Liegegeschwüren zu vermeiden. Die lebende Haut dient als ein Vorbild für die Entwicklung einer Anti-Dekubitus Matratze. Die Prinzipien der Aktor-Sensor-Zusammenwirkung der Haut sollen dazu genutzt werden, ein Liegesystem zu entwickeln, dessen Sensorik die Druckstellen und die Temperaturerhöhung beim Wundgeschwür detektiert und dessen Aktoren die betroffenen Stellen entlasten und stimulieren. Das zu entwickelnde System wird der modellbasierten Untersuchung (Modellbildung, systematische Untersuchung und Parameteroptimierung) unterzogen. Anschließend soll ein Prototyp eines Lagerungssystems entwickelt, hergestellt und auf die Funktionsfähigkeit getestet werden. Um das Marktdurchsetzungspotential der zu entwickelnden Technologie zu erhöhen, sollen mittels einer Nutzerintegration die Nutzerbedürfnisse und mittels einer Markt- und Akteursanalyse die hemmenden und fördernden Faktoren einer Marktimplementierung ermittelt und in den Entwicklungsprozess eingebracht werden. Arbeitsplanung: Die egalen GmbH wird die an der Universität Ilmenau entwickelten Demonstratoren in einen Prototyp mit realen Größenverhältnissen umsetzen und diesen testen. Bei der Entwicklung des Prototypen wird sich die egalen GmbH der technischen Expertise externer Partner bedienen. Hinsichtlich einer Verwertung der Ergebnisse wird schon frühzeitig während der Entwicklungsarbeiten mit möglichen Produktionspartnern und Marktteilnehmnern Kontakt gesucht, um die Ergebnisse einer Kommerzialisierung zuzuführen. Hierbei werden die bereits bestehenden guten Kontakte zu Partnerfirmen genutzt und neue aufgebaut werden.

Teilvorhaben 1

Das Projekt "Teilvorhaben 1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Ilmenau, Fachgebiet Mechanismentechnik durchgeführt. Das Ziel des Vorhabens besteht darin, ein bionisches Lagerungssystem für Patienten ohne Eigenbewegung zu entwickeln. Dieses soll die Blutversorgung von Hautschichten stimulieren, um die Entstehung von Liegegeschwüren zu vermeiden. Die lebende Haut dient als ein Vorbild für die Entwicklung einer Anti-Dekubitus Matratze. Die Prinzipien der Aktor-Sensor-Zusammenwirkung der Haut sollen dazu genutzt werden, ein Liegesystem zu entwickeln, dessen Sensorik die Druckstellen und die Temperaturerhöhung beim Wundgeschwür detektiert und dessen Aktoren die betroffenen Stellen entlasten und stimulieren. Das zu entwickelnde System wird der modellbasierten Untersuchung (Modellbildung, systematische Untersuchung und Parameteroptimierung) unterzogen. Anschließend soll ein Prototyp eines Lagerungssystems entwickelt, hergestellt und auf die Funktionsfähigkeit getestet werden. Um das Marktdurchsetzungspotential der zu entwickelnden Technologie zu erhöhen, sollen mittels einer Nutzerintegration die Nutzerbedürfnisse und mittels einer Markt- und Akteursanalyse die hemmenden und fördernden Faktoren einer Marktimplementierung ermittelt und in den Entwicklungsprozess eingebracht werden. Der TU Ilmenau übernimmt die Aufgaben des Entwurfes und der Entwicklung des technischen Systems, deren Modellbildung, Parameteroptimierung sowie Fertigung und Untersuchung vom Demonstrator. Unter anderem wird der TU Ilmenau die Koordination des Projektes durchführen. Wie bei jeder bionischen Umsetzung wirken die Untersuchungsergebnisse nicht nur innovationsfördernd auf die unmittelbar umsetzende Industriebranche, sondern stellen Erfahrungen zu Methodik der systematischen Bionik bereit und wirken nicht zuletzt zurück auf die Verbesserung des Kenntnisstandes zum biologischen Vorbild. Die aus dem Projekt gewonnene Kenntnisse können nicht nur in einem bestimmten Anwendung (Dekubitusmatte) umgesetzt werden, sondern auch in anderen Anwendungsfälle der Medizin oder Robotik.

Gesundheitliche Auswirkungen von Luftverschmutzung auf empfindliche Bevoelkerungsgruppen, traditionelle Luftschadstoffe, ultrafeine Schwebstoffe und Herzinfarkte: Datenbank und Einschaetzung der Gesundheit

Das Projekt "Gesundheitliche Auswirkungen von Luftverschmutzung auf empfindliche Bevoelkerungsgruppen, traditionelle Luftschadstoffe, ultrafeine Schwebstoffe und Herzinfarkte: Datenbank und Einschaetzung der Gesundheit" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, GmbH durchgeführt. The aim of the proposed study is to determine whether acute exposure to ambient air pollution increases the risk of acute hospitalisation and the risk of mortality in the general population and among population-based cohorts of patients who had survived a myocardial infarction (MI). A total of 29,OOO incident cases of non-fatal MI will be recruited through population registries in five European cities (Augsburg, Barcelona, Helsinki, Rome, Stockholm), and will be followed for at east one year to evaluate subsequent hospitalisation for a new MI or mortality (sudden deaths). Simultaneous measurement of ultrafine particulate matter will be conducted. The associations will be evaluated using a case-crossover approach. Since the unit of observation will be the individual, the study will be able to explore which characteristics of these patients confer a major susceptibility to air pollution. A pooled analysis will be carried out. The results are relevant for European initiatives to implement targeted prevention strategies on air pollution, to release evidence-based guidelines for susceptible subgroups, and to develop dedicated early warning systems. The ultimate goal is to provide the scientific evidence for the revision of the EC Directive on particulate matter and other urban air pollutants scheduled for the year 2003.

Teilvorhaben 2

Das Projekt "Teilvorhaben 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH durchgeführt. Das Ziel des Vorhabens besteht darin, ein bionisches Lagerungssystem für Patienten ohne Eigenbewegung zu entwickeln. Dieses soll die Blutversorgung von Hautschichten stimulieren, um die Entstehung von Liegegeschwüren zu vermeiden. Die lebende Haut dient als ein Vorbild für die Entwicklung einer Anti-Dekubitus Matratze. Die Prinzipien der Aktor-Sensor-Zusammenwirkung der Haut sollen dazu genutzt werden, ein Liegesystem zu entwickeln, dessen Sensorik die Druckstellen und die Temperaturerhöhung beim Wundgeschwür detektiert und dessen Aktoren die betroffenen Stellen entlasten und stimulieren. Das zu entwickelnde System wird der modellbasierten Untersuchung (Modellbildung, systematische Untersuchung und Parameteroptimierung) unterzogen. Anschließend soll ein Prototyp eines Lagerungssystems entwickelt, hergestellt und auf die Funktionsfähigkeit getestet werden. Um das Marktdurchsetzungspotential der zu entwickelnden Technologie zu erhöhen, sollen mittels einer Nutzerintegration die Nutzerbedürfnisse und mittels einer Markt- und Akteursanalyse die hemmenden und fördernden Faktoren einer Marktimplementierung ermittelt und in den Entwicklungsprozess eingebracht werden. Das IÖW plant eine Nutzerintegration zwecks Ermittlung der Nutzerbedürfnisse, eine Analyse des Marktes für Dekubits-Vorsorgetechnologien, eine soziale Kosten-Nutzen-Analyse, Erstellung einer Roadmap zur Diffusion der Technologie. Abschließend sollen die Ergebnisse der Innovationsanalyse auf bionische Innovationen übertragen werden. Die Nutzerintegration in die technologische Entwicklung und eine parallele Marktanalyse bieten eine hervorragende Möglichkeit Forschungsergebnisse gezielt wirtschaftlich zu verwerten und zusätzlich Rückmeldungen der potentiellen Nachfrager für die Forschungsinitiativen zu generieren. Die entstehenden Wechelswirkungen zwischen Grundlagenforschung und industrieller Entwicklung werden so dazu beitragen, die Einführung marktreifer Produkte in den Unternehmen zu beschleunigen.

1 2 3