Das Projekt "Erschuetterungsschutz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau. Es wird/wurde ausgeführt durch: Dr.-Ing. Helmut Kramer.Durch die immer leichter werdenden Bauweisen und die Verknappung von Baugelaende in Ballungsgebieten nimmt die Bedeutung des Erschuetterungsschutzes stark zu. Im Bundesimmissionsschutzgesetz fehlt der Erschuetterungsschutz mangels fehlender fachspezifischer Grundlagen. In Fachkreisen ist die Moeglichkeit der Erschuetterungsuebertragung vom Boden in Gebaeude hinein bekannt. Ziel der Forschungsarbeit ist es, Kriterien und Methoden zum Erschuetterungsschutz einheitlich und vergleichbar festzulegen und einen Massnahmekatalog zu erstellen, der von der Fachwelt einheitlich beurteilt und angewandt werden kann. Die im Rahmen des Forschungsvorhabens durchgefuehrten Versuche sollen die in den geplanten Empfehlungen des Arbeitskreises 9 'Baugrunddynamik' DGEG gemachten Angaben ueberpruefen.