Das Projekt "Studie zur Einfuehrung der 'Rollenden Landstrasse' in Sachsen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Büro für Stadt- und Verkehrsplanung Baier durchgeführt. Die Untersuchung geht davon aus, dass ein Grossteil der taeglich zwischen Sachsen und Boehmen verkehrenden grenzueberschreitenden Lkw-Verkehre sich zwischen Dresden-Friedrichstadt und Lovosice auf eine Bahnstrecke ('rollende Landstrasse') verweisen lassen. Moegliche Zielgruppen fuer die 'rollende Landstrasse' werden ermittelt und Art und Umfang notwendiger Sperrmassnahmen, organisatorische Voraussetzungen, notwendige Ueberwachungsmassnahmen und Ausnahmeregelungen werden mit zwei alternativen Organisationsmodellen ('Grenzuebergaenge' und StVO') konkretisiert. Vorgeschlagen wird die Einfuehrung der 'rollenden Landstrasse' in 3 Stufen: 1. freiwillige Teilnahme mit umfassender Information ueber Vorteile fuer Speditionen. 2. Anordnung der Sperrung zweier Ortsdurchfahrten fuer LKW (ausser Regionalverkehr). 3. Verlagerung der Zollabfertigung auf eine zentrale Achse. Als ergaenzende Massnahmen werden darueberhinaus empfohlen: Erhoehung der Transportkapazitaeten der 'rollenden Landstrasse' auf 300 LKWs je Tag/Richtung, Anlage von Stau- und Warteraeumen in Dresden und Lovosice fuer ca. 400 LKWs, Wegweisungen und Leitsysteme im Strassennetz, Informationskampagnen bei Speditionen sowie Begleituntersuchungen waehrend der Einfuehrungsphase.
Das Projekt "Pilotprojekt fuer die Entwicklung der Umwelterziehung in Nord-Boehmen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von econtur gemeinnützige GmbH, internationale Agentur für nachhaltige Projekte, Bildung, Sozialforschung und Dienstleistungen für die Umwelt durchgeführt. Ziel: Verstetigung der Umweltbildung durch den Aufbau eines Modells zur Regionalen Umweltbildung in zwei nordboehmischen Distrikten. Alle Massnahmen werden in enger Abstimmung mit der tschechischen Partnerorganisation SEVER durchgefuehrt. Aufgaben: 1. Aufbau einer Kerngruppe von lokalen Multiplikatoren, 2. Entwicklung eines Programmangebotes, 3. Organisation von Modellaktionen und Projekten fuer Schulen, 4. Aufbau eines Regionalsystems der Umweltbildung unter Einbeziehung lokaler Schultraeger und Umweltexperten, 5. Evaluation der Programmteile.
Das Projekt "Aufbau eines Betriebsdatensystems als Metadatenbank zur Betriebsfuehrung und Beherrschung von Stoerfaellen - Teilvorhaben I" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technischer Überwachungs-Verein Energie und Umwelt Filderstadt durchgeführt. Im Verbundprojekt 'Aufbau eines Betriebsdatensystems als Metadatenbank zur Betriebsfuehrung und Beherrschung von Stoerfaellen' soll ein in der chemischen Industrie bisher nicht eingeschlagener Weg beschritten werden, indem ein EDV-gestuetzes System bei den Saechsischen Olefinwerken, Boehlen, aufgebaut wird, das nicht nur den technischen und sicherheitstechnischen Aspekten der Betriebsfuehrung Rechnung traegt, sondern bei dem auch organisatorische Belange beruecksichtigt werden. Dies wird ueber ein detailliertes Zugangsberechtigungssystem realisiert, durch das die 'gelebte Organisation' abgebildet werden kann. Aufgrund dieser komplexen Struktur koennen die geltenden und zu erwartenden gesetzlichen Regelungen in einer Qualitaet erfuellt werden, wie es bisher noch nicht moeglich war. Dies bildet auch die Grundlage fuer ein gesamtbetriebliches Managementsystem, in dem die Bereiche Qualitaetssicherung, Umweltschutz, Anlagen- und Arbeitssicherheit gleichrangig nebeneinander beruecksichtigt werden.
Das Projekt "Biologische Sanierung von Altlasten der Carbochemie - Teilvorhaben: Machbarkeitsstudie zur mikrobiologischen Bodensanierung eines Areals der SOW AG Boehlen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Sächsische Olefinwerke, Geschäftsbereich Unternehmensentwicklung durchgeführt. Die mikrobiologische Sanierung eines mit carbochemischen mineraloelstaemmigen aber auch mit schwefelorganischen u. stickstoffbasischen Verbindungen kontaminierten Industriegebietes, in dem auch noch Schwermetallspuren im Boden sind, stellt eine Forschungsaufgabe dar, die durch laboranalytische u. mikrobiologische Untersuchungen, halbtechnische Testung in Mieten u. in einem abgegrenzten Areal vor Ort geloest werden soll. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wird die verfahrenstechnische Loesung erarbeitet, die in einem Pilotprojekt grosstechnisch zu bestaetigen ist.
Das Projekt "Fallstudie Buche im Dreilaendereck Boehmen, Oberoesterreich, Bayern - phaenologische und physiologische Untersuchungen auf den bayerischen Flaechen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GSF - Forschungszentrum Umwelt und Gesundheit GmbH, Institut Ökologische Chemie durchgeführt. Im Rahmen einer interdisziplinaeren Fallstudie zur Buche im Dreilaendereck, welches naturraeumlich vom Massiv des Bayerischen und Boehmerwaldes gebildet wird, sollen die potentiellen Belastungsfaktoren fuer die Entstehung der Schaeden an der Buche kausalstatistisch analysiert werden. Dabei sind Belastungsfaktoren wie boden- und pflanzenernaehrungsseitige Standortverhaeltnisse, Klimasituation, Immissionseinfluesse (Ozonbelastung und Stoffeintraege), Trockenstress und biotische Schadeinfluesse zu beruecksichtigen.
Das Projekt "Planungsleistungen zur Investitionsvorbereitung von Brennstoffumstellungen und rationellem Energieeinsatz im nordboehmischen Landesvorsprung Varnsdorf/Sluknow" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Energieconsulting Heidelberg durchgeführt.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 6 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 6 |
License | Count |
---|---|
open | 6 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 6 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 6 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 3 |
Lebewesen & Lebensräume | 4 |
Luft | 4 |
Mensch & Umwelt | 6 |
Wasser | 3 |
Weitere | 6 |