API src

Found 1 results.

Ameisen auf Halbtrockenrasen: Stellung im Nahrungsnetz, Einfluss auf Biodiversität im Boden und auf Pflanzenwachstum

Das Projekt "Ameisen auf Halbtrockenrasen: Stellung im Nahrungsnetz, Einfluss auf Biodiversität im Boden und auf Pflanzenwachstum" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Göttingen, Institut für Zoologie, Anthropologie und Entwicklungsbiologie, Abteilung Ökologie.Ameisen sind eine dominierende Tiergruppe auf Trockenrasen und Halbtrockenrasen. Sie wirken als 'Ökosystemingenieure' in vielfältiger Weise auf die Bodenstruktur im Bereich ihrer Nester mit Veränderungen der Bodenfauna und Veränderung der Wachstumsbedingungen für Pflanzen. Außerdem haben sie Effekte als Räuber Prädatoren im Nahrungsnetz, sind Konkurrenten für andere räuberische Gruppen (vor allem Spinnen) und haben mutualistische Beziehungen zu Blattläusen, woraus sich eine weitere Komponente des Einflusses auf das Pflanzenwachstum ergibt.

1