API src

Found 2 results.

Model Output Statistics for Boxberg (O182)

DWD’s fully automatic MOSMIX product optimizes and interprets the forecast calculations of the NWP models ICON (DWD) and IFS (ECMWF), combines these and calculates statistically optimized weather forecasts in terms of point forecasts (PFCs). Thus, statistically corrected, updated forecasts for the next ten days are calculated for about 5400 locations around the world. Most forecasting locations are spread over Germany and Europe. MOSMIX forecasts (PFCs) include nearly all common meteorological parameters measured by weather stations. For further information please refer to: [in German: https://www.dwd.de/DE/leistungen/met_verfahren_mosmix/met_verfahren_mosmix.html ] [in English: https://www.dwd.de/EN/ourservices/met_application_mosmix/met_application_mosmix.html ]

Massnahmen zur Senkung der Stickoxidemission in den Kraftwerken Jaenschwalde und Boxberg

Das Projekt "Massnahmen zur Senkung der Stickoxidemission in den Kraftwerken Jaenschwalde und Boxberg" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: VEAG PowerConsult.Die Senkung der Stickoxidemission aus braunkohlegefeuerten Dampfkessel unter einen Wert von 200 mg/m3 iN durch ausschliesslich feuerungstechnische Massnahmen wurde fuer rheinische Braunkohlen in den 80er Jahren nachgewiesen und an allen entsprechenden Dampfkesseln realisiert. Ostdeutsche Braunkohlen weisen in einigen Mineralbestandteilen deutliche Unterschiede im Vergleich zu rheinischen Braunkohlen auf. Diese Unterschiede koennen andere NOx-Minderungspotentiale bzw eine verstaerkte Verschlackung der Brennkammer bewirken. Das Ziel der Untersuchung bestand in der Bewertung dieser Qualitaetsunterschiede auf das Feuerungsverhalten nach Realisierung der feuerungstechnischen NOx-Minderungsmassnahmen fuer zwei Braunkohlekraftwerke. Dazu wurden brennstoffspezifische, halbtechnische und grosstechnische Untersuchungen fuer die jeweiligen Standorte durchgefuehrt. Es wurde festgestellt, dass auch bei ostdeutschen Braunkohlen ein Emissionswert von 200 mg/m3 iN sicher unterschritten werden kann. Die Verschlackung der Brennkammer wird sich nicht wesentlich verstaerken. Die Untersuchungsergebnisse stuetzen die Unternehmensentscheidung der VEAG zur ausschliesslich feuerungstechnischen Umruestung von Dampfkesseln auf NOx-armen Betrieb in den Kraftwerken Jaenschwalde und Boxberg.

1