API src

Found 2 results.

Teilprojekt E

Das Projekt "Teilprojekt E" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie durchgeführt. AP2: Vergleich von Dosisverteilungen im Körper von unterschiedlichen Bestrahlungstechniken bei Brustkrebspatientinnen mit guter Prognose für moderne Verfahren der Tele- (3DCRT, IMRT, VMAT, FFF-Beschleuniger) und Brachytherapie (intraoperativ, interstitiell) und in Abhängigkeit von patientenspezifischen Parametern. Arbeitsplanung: Jahr 1: Selektion und Gruppierung der Patienten: Rechts, links, Brustgröße, Thoraxkonfiguration, u.a. Erstellung von Richtlinien zu Auswahl und Segmentierung der einzelnen Organe. Auswahl Bestrahlungstechnik und Dosisberechnung: Messtechnische Evaluation der Präzision der implementierten Dosisberechnungsverfahrens für die Ermittlung der Organdosen im Bereich der Primärstrahlung, Erarbeitung und Evaluierung eines Verfahrens zur Ermittlung von Organdosen bei der interstitiellen Brachytherapie (Monte-Carlo), Erarbeitung und Parametrisierung einer Methodik zur Abschätzung des Dosiseintrags der Durchlass- und Streustrahlung, Messtechnische Verifikation an geeigneten Phantomen. Jahr2: Auswahl der Patienten, Erstellung von Bestrahlungsplänen auf der Basis von Standards für verschiedene Techniken, Durchführung von Messungen an vorhandenen bzw. selbstentwickelten Phantomen, Erfassung der relevanten Organdosen; Jahr 3: Statistische Aufarbeitung und Auswertung der Daten, Ableitung von Empfehlungen für verschiedene Bestrahlungstechniken.

Teilprojekt D

Das Projekt "Teilprojekt D" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universitätsmedizin Rostock, Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie durchgeführt. Im Vorhaben werden die Abhängigkeiten der Strahlenrisiken für Krebs und Herz-Kreislauferkrankungen von Expositionsverlauf, Dosis und individuellen Faktoren analysiert. Die zu entwickelnden Risikomodelle integrieren strahlenbiologische Erkenntnisse in die Evaluierung epidemiologischer Daten und beinhalten eine Übertragung der Risikofunktionen auf deutsche Verhältnisse. Basierend auf diesen Modellen wird eine Software zur Orientierungshilfe bei der personalisierten Auswahl von Strahlenanwendungen in der Medizin für Erkrankungen mit guter Prognose erstellt. PASSOS ist damit von hoher gesellschaftlicher und sozio-ökonomischer Relevanz. Ziel von AP2, in welches UROS involviert ist, ist der Vergleich von Dosisverteilungen im Körper von unterschiedlichen Bestrahlungstechniken bei Brustkrebspatientinnen mit guter Prognose unter Berücksichtigung patientenspezifischer und gerätetechnischer Parameter. Dazu sollen (1) Phantome, die wesentliche Parameter der Anatomie einzelner Patientengruppen widerspiegeln, erarbeitet werden; und (2) Bestrahlungsplanungsstudien von (a) 3D-konformalen Bestrahlungstechniken, (b) interstitieller Brachytherapie und (c) intraoperativer Strahlentherapie mittels gängiger Planungssysteme für die Umgebung des Planungsvolumens sowie Dosisvergleichsanalysen mittels Berechnung und Messung an Phantomen für weiter entfernt liegende Organe und Gewebe durchgeführt werden.

1