Der Datensatz enthält die Bereiche der Regionalleitstellen für den Brandschutz, den Rettungsdienst und den Katastrophenschutz im Land Brandenburg. Grundlage für die Bereiche bilden die kreisfreien Städte und die Landkreise.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste umgesetzte Daten bereit.:Mit Brandschutz und bekämpfung, dem Betrieb von Berufs- und freiwilligen Feuerwehren und anderen öffentlichen Brandschutz- und bekämpfungsdiensten oder der Durchführung oder Förderung von Brandschutz- und bekämpfungsschulungen befasste Dienste.
Der Datensatz enthält die Standorte der Regionalleitstellen für den Brandschutz, den Rettungsdienst und den Katastrophenschutz im Land Brandenburg.
Der interoperable INSPIRE-Datensatz beinhaltet Daten der Standorte und Bereiche der Regionalleitstellen für den Brandschutz, den Rettungsdienst und den Katastrophenschutz im Land Brandenburg (MIK), transformiert in das INSPIRE-Zielschema GovernmentalService. Grundlage für die Bereiche bilden die kreisfreien Städte und die Landkreise. Der Datensatz wird über je einen interoperablen Darstellungs- und Downloaddienst bereitsgestellt. --- The compliant INSPIRE data set contains data from locations and areas of the regional control centers for fire protection, emergency services and disaster protection in the state of Brandenburg (MIK), transformed into the INSPIRE annex schema GovernmentalService. The data set is provided via compliant view and download services.
Der Datensatz enthält die Standorte der Aufgabenträger gemäß Brandenburgisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz. Bestandteil sind die Aufgabenträger für den örtlichen Brandschutz und die örtliche Hilfeleistung, die Aufgabenträger für den überörtlichen Brandschutz und die überörtliche Hilfeleistung, die Aufgabenträger für den Katastrophenschutz und die Aufgabenträger für die zentralen Aufgaben des Brandschutzes, der Hilfeleistung und des Katastrophenschutzes.
Die relativ groß dimensionierte Verkehrsfläche im Süden des Planes war ursprünglich zur Erschließung der angrenzenden Grundstücke und in Notfällen als Feuerwehrzufahrt für das nördlich gelegene Alten- und Pflegeheim geplant. Da der Brandschutz für das Alten- und Pflegeheim vollständig von Norden erfolgen kann, ist die zusätzliche Zufahrt entbehrlich. Mit Verringerung der Verkehrsfläche und gleichzeitiger Vergrößerung der Baufenster können die verbleibenden Baugrundstücke optimaler ausgenutzt werden. Mit den geänderten Festsetzungen soll eine angemessene Nachverdichtung ermöglicht werden. Hierfür wird die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 31 erforderlich.
Standorte der Feuerwehrhäuser, Rettungswachen und Notärzte im Landkreis Nienburg/Weser.
Eine unabhängige Löschwasserversorgung stützt sich auf Wasservorräte, die unabhängig von einem Rohrnetz benutzt werden. Hierzu zählen Teiche, unter- und oberirdische Zisternen (erschöpfliche Wasserentnahmestellen) sowie Tiefenbrunnen (unereschöpfliche Wasserentnahmestellen).
Löschwasserentnahmestellen im Landkreis Nienburg/Weser werden aufgezeigt.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 625 |
Kommune | 7 |
Land | 142 |
Zivilgesellschaft | 2 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 1 |
Förderprogramm | 521 |
Text | 117 |
Umweltprüfung | 81 |
unbekannt | 40 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 185 |
offen | 567 |
unbekannt | 8 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 739 |
Englisch | 35 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 1 |
Bild | 4 |
Datei | 1 |
Dokument | 42 |
Keine | 482 |
Unbekannt | 5 |
Webdienst | 6 |
Webseite | 237 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 488 |
Lebewesen und Lebensräume | 495 |
Luft | 375 |
Mensch und Umwelt | 760 |
Wasser | 256 |
Weitere | 678 |