API src

Found 99 results.

Related terms

INSPIRE Verteilung der Vogel-Arten (B) in Deutschland - Vorkommen

Der INSPIRE Dienst Verteilung der Vogel-Arten (B) in Deutschland - Vorkommen stellt bundesweite Vorkommensdatensätze gemäß den Vorgaben der INSPIRE Richtline Annex III Thema bereit. Die Vorkommensdaten wurden vom Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) zusammengestellt und mit den Vogelschutzwarten und Fachverbänden der Bundesländer abgestimmt. Die Vorkommensdaten wurden im nationalen Vogelschutzbericht 2019 nach Art. 12 der Vogelschutzrichtlinie der EU übermittelt. Für die Vorkommensdaten wurden Daten des Atlas deutscher Brutvogelarten (Gedeon et al. 2014), Angaben aus dem Internetportal www.ornitho.de sowie einzelne ergänzende Daten aus einzelnen Bundesländern zusammengeführt. Die Angaben sind methodisch unterschiedlich erhoben worden. Die Erhebungsdaten stammen aus dem Zeitraum 2005 – 2016. Der Dienst enthält keine Informationen zu sensiblen Arten.

INSPIRE Verteilung der Vogel-Arten (B) in Deutschland - Verbreitung

Der INSPIRE Dienst Verteilung der Vogel-Arten (B) in Deutschland - Verbreitung stellt bundesweite Verbreitungsdatensätze gemäß den Vorgaben der INSPIRE Richtline Annex III Thema bereit. Die Verbreitungsdaten wurden vom Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) zusammengestellt und mit den Vogelschutzwarten und Fachverbänden der Bundesländer abgestimmt. Die Verbreitungsdaten wurden im nationalen Vogelschutzbericht 2019 nach Art. 12 der Vogelschutzrichtlinie der EU übermittelt. Für die Verbreitungsdaten wurden Daten des Atlas deutscher Brutvogelarten (Gedeon et al. 2014), Angaben aus dem Internetportal www.ornitho.de sowie einzelne ergänzende Daten aus einzelnen Bundesländern zusammengeführt. Die Angaben sind methodisch unterschiedlich erhoben worden. Die Erhebungsdaten stammen aus dem Zeitraum 2005 – 2016. Der Dienst enthält keine Informationen zu sensiblen Arten.

Wiesenvogelschutzprogramm Kulisse (Niedersächsischer Weg)

Die dargestellten Gebiete bilden die Schwerpunktvorkommen der Zielarten des Wiesenvogelschutzprogramms (Uferschnepfe, Kiebitz, Brachvogel, Rotschenkel, Bekassine, Austernfischer, Braunkehlchen und Wachtelkönig) auf landwirtschaftlich genutzten Flächen ab. Vor dem Hintergrund der Schirmartenfunktion der ausgewählten Arten bilden sie die prioritäre Kulisse für die Umsetzung des Wiesenvogelschutzprogramms im Rahmen des Niedersächsischen Wegs. Es sind zum einen die für die ausgewählten Wiesenvogelarten wichtigen EU-Vogelschutzgebiete (EU-VSG) und zum anderen Gebiete außerhalb der EU-VSG mit noch signifikanten Brutvorkommen abgebildet. Es handelt sich dabei um keine vollständige Verbreitungskarte, da nicht sämtliche Vorkommen aller Zielarten abgedeckt sind. Brutvorkommen auf Flächen außerhalb landwirtschaftlicher Nutzung (Moore, Heiden, Salzwiesen, Truppenübungsplätze) sind hier nicht dargestellt. Die Identifizierung der Landnutzung erfolgte auf Basis der Daten aus ATKIS-DLM (2017) sowie auf Basis der landwirtschaftlichen Feldblöcke (SLA, 2021).Die Darstellung differenziert nach Besiedlung durch die Zielarten (Brutvorkommen Limikolen - Brutvorkommen Braunkehlchen - Vorkommen von Limikolen und Braunkehlchen). Die landesweit wichtigsten Brutvorkommen der Zielart Wachtelkönig werden dadurch mit abgedeckt und werden nicht gesondert dargestellt.

Wiesenvogelschutzprogramm Kulisse (Niedersächsischer Weg)

Die dargestellten Gebiete bilden die Schwerpunktvorkommen der Zielarten des Wiesenvogelschutzprogramms (Uferschnepfe, Kiebitz, Brachvogel, Rotschenkel, Bekassine, Austernfischer, Braunkehlchen und Wachtelkönig) auf landwirtschaftlich genutzten Flächen ab. Vor dem Hintergrund der Schirmartenfunktion der ausgewählten Arten bilden sie die prioritäre Kulisse für die Umsetzung des Wiesenvogelschutzprogramms im Rahmen des Niedersächsischen Wegs. Es sind zum einen die für die ausgewählten Wiesenvogelarten wichtigen EU-Vogelschutzgebiete (EU-VSG) und zum anderen Gebiete außerhalb der EU-VSG mit noch signifikanten Brutvorkommen abgebildet. Es handelt sich dabei um keine vollständige Verbreitungskarte, da nicht sämtliche Vorkommen aller Zielarten abgedeckt sind. Brutvorkommen auf Flächen außerhalb landwirtschaftlicher Nutzung (Moore, Heiden, Salzwiesen, Truppenübungsplätze) sind hier nicht dargestellt. Die Identifizierung der Landnutzung erfolgte auf Basis der Daten aus ATKIS-DLM (2017) sowie auf Basis der landwirtschaftlichen Feldblöcke (SLA, 2021).Die Darstellung differenziert nach Besiedlung durch die Zielarten (Brutvorkommen Limikolen - Brutvorkommen Braunkehlchen - Vorkommen von Limikolen und Braunkehlchen). Die landesweit wichtigsten Brutvorkommen der Zielart Wachtelkönig werden dadurch mit abgedeckt und werden nicht gesondert dargestellt.

Vogel des Jahres 1987 ist das Braunkehlchen

Vogel des Jahres 1987 ist das Braunkehlchen (Saxicola rubetra).

Neue Rote Liste der Brutvögel Deutschlands vorgelegt

Am 25. August 2016 wurde die neue Rote Liste der Brutvögel Deutschlands von einem Fachgremium veröffentlicht. Das aus sechs Experten bestehende bundesdeutsche Rote Liste-Gremium hat für die neue Liste alle 248 heimischen Brutvogelarten hinsichtlich ihrer Gefährdung wissenschaftlich bewertet. 118 Arten sind in einer Gefährdungsstufe der Roten Liste gelandet, weitere 18 Arten in einer Vorwarnliste. Insgesamt fällt die Bilanz dieser Roten Liste im Vergleich zu den vorherigen Fassungen negativ aus. Besonders erschreckend ist die Tatsache, dass sich die Anzahl der in der Kategorie „gefährdet“ stehenden Arten von 14 auf nun 27 fast verdoppelt hat. Den größten Verlust haben die im Offenland brütenden Arten zu verzeichnen. Knapp drei Viertel dieser Arten ist bereits gefährdet oder sogar ausgestorben, rechnet man die Arten der Vorwarnliste hinzu, sind es sogar 87 Prozent. Äußerst dramatisch ist der Bestand des Wiesenpiepers zurückgegangen, eine vormals weit häufige Art in Deutschland. Auch das Braunkehlchen wird nun gemeinsam mit ihm bei den stark gefährdeten Arten geführt. Erstmals mussten die Offenlandbrüter Wachtel und Goldammer in die Vorwarnliste aufgenommen werden.

Entwicklung der Moorkomplexe im Umfeld des Birkenrieds auf der Ostbaar

Das Projekt "Entwicklung der Moorkomplexe im Umfeld des Birkenrieds auf der Ostbaar" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Institutszentrum für Angewandte Forschung durchgeführt. Die Moorflächen des Natur- und Landschaftsschutzgebietes 'Birken-Mittelmeß' bilden zusammen mit den Moorflächen des Naturschutzgebietes 'Unterhölzer Wald' das größte und besterhaltenste Niedermoor der Baar. Zudem sind die Schutzgebiete Teil des Natura 2000 Gebietes 8016-341 'Baar'. Der circa 240 ha große Moorkomplex beherbergt eine Vielzahl seltener und gefährdeter Pflanzenarten der Kleinseggenriede und Zwischenmoore, Feucht- und Streuwiesen und bodensauren Magerrasen. Darüber hinaus ist das 'Birken-Mittelmeß' als Brut- und Überwinterungsgebiet für zahlreiche Vogelarten von überregionaler Bedeutung. Der Bestand an Braunkehlchen beispielsweise zählt zu den größten Populationen in Baden-Württemberg. Wie fast alle Moorkomplexe des Landes ist auch das Birken-Mittelmeß durch Entwässerung, Torfabbau und landwirtschaftliche Nutzung beeinträchtigt worden. Das Institut für Angewandte Forschung soll im Rahmen des Forschungsprojektes in einem rund 450 ha großen Untersuchungsraum die Pflege und Entwicklung des Gebiets koordinieren und Maßnahmen planen, den gestörten Wasserhaushalt zu stabilisieren. Hierzu bildet eine umfangreiche Grundlagenerhebung die Vorraussetzung. Analysen des Torfkörpers, Grundwassermessungen und eine Erhebung des Entwässerungssystems zählen ebenso zum Untersuchungsumfang wie vegetationskundliche und faunistische Kartierungen. Weitere wesentliche Ziele sind die nachhaltige Sicherung der Arten und Lebensraumtypen der Natura 2000-Richtlinie sowie die Bewirtschaftung und Pflege des im Mittelalter angelegten Unterhölzer Weihers. Zwischen 2004 und 2005 wurde diesbezüglich eine Winterung mit anschließender Sömmerung durchgeführt. Darüber hinaus wurden vom IAF bereits erste Pflegealternativen konzipiert und wissenschaftlich begleitetunter anderem die Beweidung von rund 9 ha Moorfläche mit einer Moorschnuckenherde. Die durchgeführten Untersuchungen erfolgten in enger Abstimmung mit den Eigentümern, den betroffenen Nutzergruppen und dem Naturschutz, um im Anschluss an das Projekt eine rasche Umsetzung der Maßnahmen zur Moorrestitution garantieren zu können.

Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelde erhält Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

Die Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelde erhielt heute als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt eine Auszeichnung. Diese Auszeichnung wird an vorbildliche Projekte verliehen, die sich in besonderer Weise für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland einsetzen. Die Würdigung nahmen Umweltminister Jörg Vogelsänger für Brandenburg und Dr. Michael Gödde , Leiter des Referates Naturschutz, Landschaftsplanung und Forstwesen in der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, für Berlin vor. Den Projektpartnern Berliner Forsten und Naturpark Barnim ist es gelungen, dauerhaft Synergien zwischen Naturschutz, Forstwirtschaft und stadtnaher Erholung zu etablieren. Aus aufgeforsteten ehemaligen Rieselfeldern entwickelte sich durch Beweidung und Wiedervernässung eine artenreiche, halboffene Waldlandschaft. Mit dem Projekt wird auch die Erhaltung der biologischen Vielfalt umgesetzt. Im Ergebnis ist bereits jetzt die Artenanzahl der Tier- und Pflanzenarten gestiegen. Im Projektgebiet leben 107 Brutvogelarten, darunter landes- und bundesweit gefährdete Arten wie Krick- und Löffelente, Braunkehlchen, Raubwürger, Wachtelkönig, Wendehals und Zwergdommel. Von der Wiedervernässung und Renaturierung profitieren außerdem Reptilien, Amphibien und Insekten. Die Vereinten Nationen haben den Zeitraum von 2011 bis 2020 als UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgerufen, um dem weltweiten Rückgang der Naturvielfalt entgegenzuwirken. Die Erfolge in der Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelde haben die UN-Dekade-Fachjury beeindruckt. Neben der offiziellen Urkunde und einem Auszeichnungsschild erhalten die Projektpartner einen „Vielfalt-Baum“, der symbolisch für die Naturvielfalt steht. Ab sofort wird das Projekt auf der Webseite der UN-Dekade in Deutschland unter www.undekade-biologischevielfalt.de vorgestellt.

Agrarsozioökonomische Studie für das LIFE-Projekt: Hessische Rhön - Berggrünland, Hutungen und ihre Vögel

Das Projekt "Agrarsozioökonomische Studie für das LIFE-Projekt: Hessische Rhön - Berggrünland, Hutungen und ihre Vögel" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Ländliche Strukturforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main durchgeführt. Artenreiche Bergmähwiesen und Borstgrasrasen im Vogelschutzgebiet 'Hessische Rhön' bieten insbesondere Wiesenbrütern wie Braunkehlchen, Wiesenpiper und Bekassine einen Lebensraum. Das LIFE-Projekt 'Hessische Rhön - Berggrünland, Hutungen und ihre Vögel' (Start Herbst 2016) soll dazu beitragen, diese Artenvielfalt zu erhalten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Schutz der Wiesenbrüter. Zunehmende Intensivierung von gut bewirtschaftbaren Grünlandflächen in höheren Lagen einerseits und das Brachfallen schwer bewirtschaftbarer Grünlandflächen andererseits gefährden jedoch Flora und Fauna des Berggrünlandes. Das Ziel artenreiche Grünlandbereiche im Vogelschutzgebiet Hessische Rhön zu verbessern oder wiederherzustellen kann nur in Kooperation mit den in der Region ansässigen landwirtschaftlichen Betrieben erreicht werden. So können Landwirte z.B. mit einem extensiven Flächenmanagement zum Erhalt dieser Lebensräume beitragen. Allerdings sind solche Maßnahmen oft mit Ertragseinbußen oder höherem Aufwand für die Betriebe verbunden. Im Rahmen einer sozioökonomischen Analyse, mit der das IfLS beauftragt wurde, werden auf Basis von Datensammlungen und Expertengesprächen in einem ersten Schritt Betriebs- und Einkommensstrukturen sowie Bewirtschaftungsarten der landwirtschaftlichen Betriebe in der Region analysiert. Im zweiten Schritt werden zwölf regionale Betriebe zu diesen Aspekten befragt. Ziel ist die Entwicklung von Lösungsansätzen, die die Bedürfnisse landwirtschaftlicher Betriebe berücksichtigen und die Partnerschaft zwischen Landwirtschaft und Naturschutz weiter stärken. Erste Zwischenergebnisse werden im Herbst/Winter 2017 vorliegen, Projektabschluss ist der 28. Februar 2018.

F+E-Vorhaben 'Renaturierung der Berkelaue zwischen Stadtlohn und Vreden', Kreis Borken

Das Projekt "F+E-Vorhaben 'Renaturierung der Berkelaue zwischen Stadtlohn und Vreden', Kreis Borken" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Vegetationskunde, Ökologie und Raumplanung durchgeführt. Ziel: Vollstaendige Wiederherstellung einer natuerlichen Auenlandschaft durch z.T. spontane und z.T. initialisierte Sukzession. Wissenschaftliche Begleituntersuchungen zur Vegetation und Zoologie. Vegetation: Beobachtung der Vegetationsentwicklung durch Vegetationkartierungen (vegetationskundlich-floristische Belegaufnahmen fuer jede Vegetationseinheit), Dauerflaechenbeobachtung (50 DF, Untersuchung alle 3 Jahre) und Beobachtung der Flora (Florenlisten, Kartierung von Fundpunkten der RL-NRW- Arten). Auswertung der gewonnenen Daten. Zoologie: Beobachtung der Wiederausbreitung von auentypischen Tierarten aus noch vorhandenen Restpopulationen bzw. der Wiederbesiedlung durch verschwundene Arten. Im Zwischenstadium die Beobachtung der Besiedlung durch Tierarten, die auf extensiv bewirtschaftete Landschaftsraeume angewiesen sind. Beobachtung populationsdynamischer Prozesse bei ausgewaehlten Tierarten (z.B. Gebaenderte Prachtlibelle). Auswertung der gewonnenen Daten. Zwischenergebnisse Vegetation: Rueckgang typischer Pflanzengesellschaften extensiv landwirtschaftlich genutzter Flaechen. Vielerorts Ruderalisierungstendenz. Noch kein Ansatz zur Waldentwicklung auf aufgegebenen, ehemals landwirtschaftlich genutzten und der spontanen Sukzession ueberlassenen Flaechen. Startschwierigkeiten der Waldentwicklung auf ehemals landwirtschaftlich genutzten Flaechen mit Initialpflanzungen von Gehoelzen. Zwischenergebnisse Zoologie: Erstmalige Brutnachweise von Vogelarten der extensiv genutzten Landschaften (Braunkehlchen, Schwarzkehlchen). Deutlich positive Bestandsentwicklung z.B. der Kurzfluegeligen Schwertschrecke.

1 2 3 4 58 9 10