API src

Found 456 results.

Related terms

Schadstoffarme Verbrennung von Ammoniak für Industrieöfen mittels flammloser Oxidation mit partieller Spaltung des Brennstoffs

Experimentelle Untersuchung einer Anlage zur integrierten Pyrolyse und Verbrennung von Biomasse

Hauptproblematik bei der Umsetzung von Vergasungsverfahren für Biomassen stellen nach wie vor die im Produktgas enthaltenen höheren Kohlenwasserstoffe dar. Ziel der Entwicklung des IPV-Verfahrens ist es, ein preisgünstiges Verfahren zur energetischen und rohstofflichen Nutzung von Biomassen und biogenen Reststoffen zu entwickeln, das die Vorbehandlung auf ein Minimum reduziert, ein hochwertiges, nicht mit Inertgasen verdünntes Produktgas erzeugt, dabei mit möglichst einfacher Anlagentechnik robust ist und eine hohe Verfügbarkeit aufweist. Das Verfahren beinhaltet die Kopplung eines Pyrolyse- und eines Verbrennungsprozesses. Das entstehende weitgehend teerfreie Synthesegas kann rohstofflich oder energetisch verwendet werden.

Solar getriebene Energieversorgungskonzepte für die Keramikindustrie, Teilvorhaben: Dekarbonisierung des keramischen Brennprozesses

Schadstoffarme Verbrennung von Ammoniak für Industrieöfen mittels flammloser Oxidation mit partieller Spaltung des Brennstoffs, Teilvorhaben: Numerische und experimentelle Untersuchungen zur Unterstützung des Entwicklungs- und Optimierungsprozesses

Solar getriebene Energieversorgungskonzepte für die Keramikindustrie, Teilvorhaben: Entwicklung und Bewertung von Ofenkonzepten für die Nutzung von extern erzeugter oder gespeicherter Hochtemperaturwärme in Industrieöfen

Schadstoffarme Verbrennung von Ammoniak für Industrieöfen mittels flammloser Oxidation mit partieller Spaltung des Brennstoffs, Teilvorhaben: Entwicklung eines kombinierten Aufbereitungs-Beheizungssystem mit NH3 als Brennstoff

Oberflächenfunktionalisierte und verschleißbeständige Bauteile aus metastabil-austenitischen Stählen: Additiv und induktiv hergestellte Bauteile auf unterschiedlichen Größenskalen, FH-Kooperativ 1-2023: Oberflächenfunktionalisierte und verschleißbeständige Bauteile aus metastabil-austenitischen Stählen: Additiv und induktiv hergestellte Bauteile auf unterschiedlichen Größenskalen (OMAS)

Untersuchungen zur regenerativen und emissionsarmen Wärmebereitstellung mit grünem Ammoniak durch Integration eines Ammoniakcrackers am Industrieofen - NH3-Cracker am Industrieofen

Solar getriebene Energieversorgungskonzepte für die Keramikindustrie, Teilvorhaben: Techno-ökonomische Analyse von solar getriebenen Energieversorgungskonzepten für die Keramikindustrie

Gewebefilter zur Entstaubung einer Zementklinkerofenanlage

1 2 3 4 544 45 46