Das Projekt "Minimierung der Feinstaub, CO-, und NOx -Emissionen einer mit problematischen Biomassebrennstoffen befeuerten Kleinfeuerungsanlage" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: ATZ Entwicklungszentrum.Im geplanten Projekt wird eine Versuchsfeuerungsanlage für halmgutartige Brennstoffe und Getreide aufgebaut und mit der erforderlichen Messtechnik ausgerüstet. Damit sollen die Einflüsse bekannter und neuartiger Primär- und Sekundärmaßnahmen auf die Emissionen von Feinstaub, CO und NOx unter definierten Bedingungen untersucht und innovative Emissionsminderungsmaßnahmen erarbeitet, installiert und im Versuch erprobt werden. Folgende Arbeitsschwerpunkte sind vorgesehen: Untersuchung des Emissionsverhaltens bei Einsatz verschiedener Brennstoffe. Optimierung der Luftstufung zur NOx und CO Minimierung. Optimierung eines Heißgasfilters durch Einstellung einer optimalen Arbeitstemperatur. Untersuchung und Bewertung der Feinstaubabscheidung durch Kristallisation. Die Versuchsanlage mit dem Filterelement wird im Frühjahr 2007 am ATZ Entwicklungszentrum installiert und in Betrieb genommen. Die in der Vorhabensbeschreibung beschriebenen Verbrennungsversuche und die daraus resultierenden Ergebnisse sollen in erster Linie dazu dienen, die schädlichen Emissionen, speziell Feinstaubemissionen von Biomassekleinfeuerungen, zu minimieren.
Das Projekt "Optimierung von Gasturbinenbrennkammern fuer niederkalorische Gase unter Beruecksichtigung der Schadstoffbildung" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Hochschule Aachen, Fachbereich 4, Lehrstuhl und Institut für Dampf- und Gasturbinen.Erweiterung eines Stroemungsloesers fuer die Verbrennungssimulation unter den besonderen Stroemungsbedingungen in einer Vormischbrennkammer. Ziel ist die Berechnung der Schadstoffbildung und der Verbrennungsguete insbesondere bei Verbrennung niederkalorischer Gase (Biogas, Deponiegas, Kokereigas, etc.) Zwischenergebnis: Simulation laminarer Vormischflammen fuer verschiedene Brennstoffe mit einer detaillierten, systematisch reduzierten 6-Schritt-Reaktionskinetik zeigt gute Uebereinstimmung mit Experimenten.