API src

Found 111 results.

Waldmehrungsplanung in Sachsen

Der Datensatz enthält alle im Rahmen der Sächsischen Waldmehrungsplanung erfassten potentiellen Erstaufforstungsflächen. Erstaufforstung ist die Bepflanzung einer meist landwirtschaftlich bewirtschafteten Fläche mit Waldbäumen und Sträuchern.

Waldbauliches Qualitätsmanagement in Sachsen - Verjüngungseinheiten

Der Datensatz enthält alle im Rahmen von Maßnahmen zum waldbaulichen Qualitätsmanagement erfassten Verjüngungseinheiten. Zu jeder Verjüngungseinheit werden das Jahr der Begründung der Verjüngungseinheit, die Art der Verjüngungsmaßnahme, genutzte Baumart, Herkunft des Saatgutes bzw. der Pflanzen, Art des Begründungsverfahrens, Verjüngungstyp, Umfang der Verjüngung, Zäunung und Status der Verjüngungseinheit etc. angegeben.

Waldbauliches Qualitätsmanagement in Sachsen - Zielzustandstypen

Der Datensatz enthält alle im Rahmen des waldbaulichen Qualitätsmanagements ausgewiesenen Zielzustandstypen. Der Zielzustand charakterisiert das im Rahmen der waldbaulichen Behandlung langfristig anzustrebende Entwicklungsziel. Im Allgemeinen wird darunter ein standortgerechter, ökologisch stabiler Waldzustand mit hohem Anpassungspotenzial an sich ändernde Standortsbedingungen verstanden.

Ansprechpartner Forst

Standorte der Ansprechpartner Forst. Hier erhalten Sie Informationen über den Zustand und die Nutzungsmöglichkeiten der Wälder in der Region.

Wege und Straßen im sächsischen Wald - Geographische Namen

Der Datensatz enthält die Wege und Straßen im Wald des Freistaat Sachsen. Zu jedem Objekt wird der Geographische Name angegeben.

Wege und Straßen im sächsischen Wald

Der Datensatz enthält die Wege und Straßen im Wald des Freistaat Sachsen. Zu jedem Objekt wird die Objektart (OA) des Objektartenkataloges angegeben. Objekte sind vor allem Wirtschaftswege, Feld- und Waldwege, Landstraßen, Bundestraßen etc. Wege und Straßen sind Teil der Forstgrunddaten/ Forstgrundkarte und die Grundlage für die Erfassung und Laufendhaltung aller forstlicher Basisdaten und der daraus abgeleiteten anderen Kartenarten im Staatsbetrieb Sachsenforst.

Waldeinteilung in Sachsen - Waldteile (multi part)

Der Datensatz enthält die Waldteile (Waldteilabspracheeinheiten) als forstliche Wirtschaftseinheit im Freistaat Sachsen als Multipart-Features. Die gesamte Fläche Sachsens ist in sogenannte Waldteile eingeteilt, deren Grenzen sich an dauerhaften natürlichen und künstlichen Objekten ausrichteten. Das sind zum Beispiel Flüsse, Felskanten, Straßen, Eisenbahnlinien. Jeder Waldteil grenzt sich eindeutig von einem anderen Waldteil ab. Zu jedem Waldteil wird die Waldteilbezeichnung und der Waldteilname angegeben. Waldteile sind Teil der Forstgrunddaten/ Forstgrundkarte und die Grundlage für die Erfassung und Laufendhaltung aller forstlicher Basisdaten und der daraus abgeleiteten anderen Kartenarten im Staatsbetrieb Sachsenforst.

Waldeinteilung in Sachsen - Waldteile

Der Datensatz enthält die Waldteile (Waldteilabspracheeinheiten) als forstliche Wirtschaftseinheit im Freistaat Sachsen. Die gesamte Fläche Sachsens ist in sogenannte Waldteile eingeteilt, deren Grenzen sich an dauerhaften natürlichen und künstlichen Objekten ausrichteten. Das sind zum Beispiel Flüsse, Felskanten, Straßen, Eisenbahnlinien. Jeder Waldteil grenzt sich eindeutig von einem anderen Waldteil ab. Zu jedem Waldteil wird die Waldteilbezeichnung und der Waldteilname angegeben. Waldteile sind Teil der Forstgrunddaten/ Forstgrundkarte und die Grundlage für die Erfassung und Laufendhaltung aller forstlicher Basisdaten und der daraus abgeleiteten anderen Kartenarten im Staatsbetrieb Sachsenforst.

Waldeinteilung in Sachsen - Forstliche Grenzen

Der Datensatz enthält die Grenzen der forstlichen Wirtschaftseinheiten im Freistaat Sachsen. Zu jeder Grenzlinie wird die Objektart (OA) des Objektartenkataloges angegeben. Forstliche Wirtschaftseinheiten werden im Rahmen der Forsteinrichtung für jeden Forstbetrieb gebildet. Sie teilen den Wald nach Sächsischem Waldgesetz (SächsWaldG) in forstliche und nichtforstliche Betriebsfläche, in Abteilungen, Unterabteilungen, Teilflächen und Bestände. Die der Forsteinrichtung erhobenen Daten werden Stichtagsweise aktualisiert und bilden die Grundlage für die wirtschaftliche Nutzung des Waldes. Sie werden sowohl in der Walddatenbank als auch in Geoinformationssystemen gespeichert und in verschiedenen Karten des Staatsbetriebes Sachsenforst visualisiert.~ die Grenz-OA, welche mit linienhaften Symbolen in der Karten- und Rasterdatenerstellung dargestellt werden

Waldeinteilung in Sachsen - Waldteile mit Abteilungsgliederung

Der Datensatz enthält die Waldteile als forstliche Wirtschaftseinheit im Freistaat Sachsen. Jeder Waldteil beinhaltet zudem die Untergliederung in Abteilungen. Forstliche Wirtschaftseinheiten werden im Rahmen der Forsteinrichtung für jeden Forstbetrieb gebildet und Stichtagsweise aktualisiert. Die dabei erhobenen Daten, die sogenannten Forstgrunddaten sind die Grundlage für die wirtschaftliche Nutzung des Waldes. Sie werden sowohl in der Walddatenbank als auch in Geoinformationssystemen gespeichert und in verschiedenen Karten des Staatsbetriebes Sachsenforst visualisiert.

1 2 3 4 510 11 12