Das Projekt "Waerme-, Luft- und Feuchtetransport in Umfassungskonstruktionen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Bauklimatik durchgeführt. Das Projekt HAMTIE ist mit den Berichten zur Modellierung des gekoppelten Waerme-, Feuchte- und Lufttransportes in kapillarporoesen Baustoffen und Baukonstruktionen und deren konkrete Anwendung der Ergebnisse auf die '6 common exercises' der beteiligten 14 Laender planmaessig im Dezember 1996 abgeschlossen worden. Insbesondere liegen 6 Berichte zu den Common exercises vor - 'Heavy flat roof with a mineral wool insulation', TUD 1992, gestellt von Leuven, Belgien - 'Air, heat and moisture flow through a wall structure (Porenventilation)', TUD 1993, gestellt von Helsinki - 'Heat and moisture transfer in a cavity wall', TUD 1993, gestellt von Holzkirchen, Germany - 'Heat, air and moisture transfer in industrial roofs', TUD 1994, gestellt von Glasgow, UK - 'Moisture behaviour of wooden cassette-roof with and without built-in-moisture', TUD 1995, gestellt von Kopenhagen, Danmark - 'Crawl-space with and without ground insulation', TUD 1996, gestellt von Goeteborg, Schweden. Ausserdem ist ein 'durability reference year' fuer 4 deutsche Klimagebiete ausgearbeitet worden, TUD (1994).