Verbraucher müssen über REACH-Kandidaten Auskunft erhalten Die REACH-Kandidatenliste umfasst jetzt 144 besonders besorgniserregende Chemikalien. Deutschland hatte auf Initiative des Umweltbundesamtes (UBA) die Aufnahme von sieben besonders umweltgefährlichen Chemikalien vorgeschlagen. Darunter ist die Perfluoroktansäure (PFOA), die sich oft in wetterfesten und wasserresistenten Textilien wiederfindet. Sie gilt seit langem als umweltschädlich. Jochen Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamtes: „Besonders besorgniserregende Chemikalien gehören nicht in die Umwelt und sollten auch in Verbraucherprodukten ersetzt werden. Durch die Aufnahme eines Stoffes in die REACH-Kandidatenliste erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher besondere Auskunftsrechte, von denen sie auch Gebrauch machen sollten.“ Am einfachsten geht das mit der Online-Anfrage unter www.reach-info.de. Insgesamt sind nun fast 12.000 Chemikalien in der EU registriert. Ein Großteil der Registrierungen stammt aus Deutschland. Die EU-Mitgliedstaaten bestätigten den gemeinsamen Vorschlag aus Deutschland und Norwegen, Perfluoroktansäure und das Salz dieser Säure (APFO) in die REACH -Kandidatenliste aufzunehmen. PFOA ist ein wichtiger Vertreter der per- und polyfluorierten Chemikalien, den PFC . Diese kommt unter anderem in imprägnierten Textilien wie Outdoorjacken, Teppichen oder Möbelbezügen vor, die wasser-, schmutz- und fettabweisend sind. Die Chemikalie kann sich in Nahrungsketten anreichern und wird regelmäßig im menschlichen Blut nachgewiesen. In der Umwelt ist der Stoff so stabil, dass er sich weltweit, auch in der Tiefsee und der Arktis wiederfindet, zum Beispiel in Eisbären, Robben und Seevögeln. Ebenfalls auf UBA -Vorschlag wurden die in Harzen und Lacken vorkommenden Nonylphenolethoxylate in die Kandidatenliste aufgenommen. Aus ihnen entsteht in Kläranlagen und Gewässern das hormonell wirksame Nonylphenol, das die Fortpflanzung von Fischen schädigt. Auf Vorschlag Schwedens wurden das giftige Schwermetall Cadmium und Cadmiumoxid als besonders besorgniserregend identifiziert. Auch der Weichmacher Dipentylphthalat steht nun auf der Kandidatenliste. Über vier weitere UBA-Vorschläge wurde noch nicht entschieden. Ein Ziel der europäischen REACH-Verordnung ist es, alle besonders besorgniserregenden Chemikalien schrittweise durch geeignete Alternativsubstanzen oder -technologien zu ersetzen. Ein wichtiges Instrument hierfür ist die Aufnahme derartiger Stoffe in die REACH-Kandidatenliste nach Bestätigung der besonders besorgniserregenden Eigenschaften durch die EU-Mitgliedstaaten. Mit der Aufnahme entstehen Pflichten der Hersteller und Lieferanten. Da PFOA nun in die REACH-Kandidatenliste aufgenommen wurde, muss der Handel Verbrauchern und Verbraucherinnen – auf Nachfrage – mitteilen, ob ein Produkt PFOA oder einen anderen besonders besorgniserregenden Stoff in Anteilen über 0,1 Prozent enthält. Über das UBA-Portal www.reach-info.de lässt sich diese Anfrage einfach online erledigen. Zusätzlich möchten die norwegische Umweltbehörde und das UBA vorschlagen, die Herstellung und Verwendung dieser Chemikalie EU-weit zu beschränken. Dies würde auch importierte Produkte umfassen. Insgesamt sind in der EU heute fast 12.000 Chemikalien registriert. Die letzte REACH-Registrierungsfrist läuft bis zum 31. Mai 2018. Sie gilt für Stoffe, die in Mengen von einer bis 100 Tonnen pro Jahr hergestellt oder importiert werden. In der am 31.05.2013 beendeten zweiten REACH-Registrierungsperiode legten die verantwortlichen Unternehmen 9.084 Registrierungsdossiers für 2.923 Chemikalien vor. Fast ein Drittel aller Registrierungen aus den 27 EU-Mitgliedsstaaten kommt aus Deutschland. Das Umweltbundesamt wird auch weiterhin umweltrelevante Chemikalien für die REACH-Kandidatenliste vorschlagen und so ihre Substitution beschleunigen.
technologyComment of gold mine operation and refining (SE): OPEN PIT MINING: The ore is mined in four steps: drilling, blasting, loading and hauling. In the case of a surface mine, a pattern of holes is drilled in the pit and filled with explosives. The explosives are detonated in order to break up the ground so large shovels or front-end loaders can load it into haul trucks. ORE AND WASTE HAULAGE: The haul trucks transport the ore to various areas for processing. The grade and type of ore determine the processing method used. Higher-grade ores are taken to a mill. Lower grade ores are taken to leach pads. Some ores may be stockpiled for later processing. HEAP LEACHING: The ore is crushed or placed directly on lined leach pads where a dilute cyanide solution is applied to the surface of the heap. The solution percolates down through the ore, where it leaches the gold and flows to a central collection location. The solution is recovered in this closed system. The pregnant leach solution is fed to electrowinning cells and undergoes the same steps as described below from Electro-winning. ORE PROCESSING: Milling: The ore is fed into a series of grinding mills where steel balls grind the ore to a fine slurry or powder. Oxidization and leaching: Some types of ore require further processing before gold is recovered. In this case, the slurry is pressure-oxidized in an autoclave before going to the leaching tanks or a dry powder is fed through a roaster in which it is oxidized using heat before being sent to the leaching tanks as a slurry. The slurry is thickened and runs through a series of leaching tanks. The gold in the slurry adheres to carbon in the tanks. Stripping: The carbon is then moved into a stripping vessel where the gold is removed from the carbon by pumping a hot caustic solution through the carbon. The carbon is later recycled. Electro-winning: The gold-bearing solution is pumped through electro-winning cells or through a zinc precipitation circuit where the gold is recovered from the solution. Smelting: The gold is then melted in a furnace at about 1’064°C and poured into moulds, creating doré bars. Doré bars are unrefined gold bullion bars containing between 60% and 95% gold. References: Newmont (2004) How gold is mined. Newmont. Retrieved from http://www.newmont.com/en/gold/howmined/index.asp technologyComment of primary lead production from concentrate (GLO): There are two basic pyrometallurgical processes available for the production of lead from lead or mixed lead-zinc-sulphide concentrates: sinter oxidation / blast furnace reduction route or Direct Smelting Reduction Processes. Both processes are followed by a refining step to produce the final product with the required purity, and may also be used for concentrates mixed with secondary raw materials. SINTER OXIDATION / BLAST FURNACE REDUCTION: The sinter oxidation / blast furnace reduction involves two steps: 1) A sintering oxidative roast to remove sulphur with production of PbO; and 2) Blast furnace reduction of the sinter product. The objective of sintering lead concentrates is to remove as much sulphur as possible from the galena and the accompanying iron, zinc, and copper sulphides, while producing lump agglomerate with appropriate properties for subsequent reduction in the blast furnace (a type of a shaft furnace). As raw material feed, lead concentrates are blended with recycled sinter fines, secondary material and other process materials and pelletised in rotating drums. Pellets are fed onto sinter machine and ignited. The burning pellets are conveyed over a series of wind-boxes through which air is blown. Sulphur is oxidised to sulphur dioxide and the reaction generates enough heat to fuse and agglomerate the pellets. Sinter is charged to the blast furnace with metallurgical coke. Air and/or oxygen enriched air is injected and reacts with the coke to produce carbon monoxide. This generates sufficient heat to melt the charge. The gangue content of the furnace charge combines with the added fluxes or reagents to form a slag. For smelting bulk lead-zinc-concentrates and secondary material, frequently the Imperial Smelting Furnace is used. Here, hot sinter and pre-heated coke as well as hot briquettes are charged. Hot air is injected. The reduction of the metal oxides not only produces lead and slag but also zinc, which is volatile at the furnace operating temperature and passes out of the ISF with the furnace off-gases. The gases also contain some cadmium and lead. The furnace gases pass through a splash condenser in which a shower of molten lead quenches them and the metals are absorbed into the liquid lead, the zinc is refined by distillation. DIRECT SMELTING REDUCTION: The Direct Smelting Reduction Process does not carry out the sintering stage separately. Lead sulphide concentrates and secondary materials are charged directly to a furnace and are then melted and oxidised. Sulphur dioxide is formed and is collected, cleaned and converted to sulphuric acid. Carbon (coke or gas) and fluxing agents are added to the molten charge and lead oxide is reduced to lead, a slag is formed. Some zinc and cadmium are “fumed” off in the furnace, their oxides are captured in the abatement plant and recovered. Several processes are used for direct smelting of lead concentrates and some secondary material to produce crude lead and slag. Bath smelting processes are used: the ISA Smelt/Ausmelt furnaces (sometimes in combination with blast furnaces), Kaldo (TBRC) and QSL integrated processes are used in EU and Worldwide. The Kivcet integrated process is also used and is a flash smelting process. The ISA Smelt/Ausmelt furnaces and the QSL take moist, pelletised feed and the Kaldo and Kivcet use dried feed. REFINING: Lead bullion may contain varying amounts of copper, silver, bismuth, antimony, arsenic and tin. Lead recovered from secondary sources may contain similar impurities, but generally antimony and calcium dominate. There are two methods of refining crude lead: electrolytic refining and pyrometallurgical refining. Electrolytic refining uses anodes of de-copperised lead bullion and starter cathodes of pure lead. This is a high-cost process and is used infrequently. A pyrometallurgical refinery consists of a series of kettles, which are indirectly heated by oil or gas. Over a series of separation processes impurities and metal values are separated from the lead bouillon. Overall waste: The production of metals is related to the generation of several by-products, residues and wastes, which are also listed in the European Waste Catalogue (Council Decision 94/3/EEC). The ISF or direct smelting furnaces also are significant sources of solid slag. This slag has been subjected to high temperatures and generally contains low levels of leachable metals, consequently it may be used in construction. Solid residues also arise as the result of the treatment of liquid effluents. The main waste stream is gypsum waste (CaSO4) and metal hydroxides that are produced at the wastewater neutralisation plant. These wastes are considered to be a cross-media effect of these treatment techniques but many are recycled to pyrometallurgical process to recover the metals. Dust or sludge from the treatment of gases are used as raw materials for the production of other metals such as Ge, Ga, In and As, etc or can be returned to the smelter or into the leach circuit for the recovery of lead and zinc. Hg/Se residues arise at the pre-treatment of mercury or selenium streams from the gas cleaning stage. This solid waste stream amounts to approximately 40 - 120 t/y in a typical plant. Hg and Se can be recovered from these residues depending on the market for these metals. Overall emissions: The main emissions to air from zinc and lead production are sulphur dioxide, other sulphur compounds and acid mists; nitrogen oxides and other nitrogen compounds, metals and their compounds; dust; VOC and dioxins. Other pollutants are considered to be of negligible importance for the industry, partly because they are not present in the production process and partly because they are immediately neutralised (e.g. chlorine) or occur in very low concentrations. Emissions are to a large extent bound to dust (except cadmium, arsenic and mercury that can be present in the vapour phase). Metals and their compounds and materials in suspension are the main pollutants emitted to water. The metals concerned are Zn, Cd, Pb, Hg, Se, Cu, Ni, As, Co and Cr. Other significant substances are fluorides, chlorides and sulphates. Wastewater from the gas cleaning of the smelter and fluid-bed roasting stages are the most important sources. References: Sutherland C. A., Milner E. F., Kerby R. C., Teindl H. and Melin A. (1997) Lead. In: Ullmann's encyclopedia of industrial chemistry (ed. Anonymous). 5th edition on CD-ROM Edition. Wiley & Sons, London. IPPC (2001) Integrated Pollution Prevention and Control (IPPC); Reference Document on Best Available Techniques in the Non Ferrous Metals Industries. European Commission. Retrieved from http://www.jrc.es/pub/english.cgi/ 0/733169 technologyComment of primary zinc production from concentrate (RoW): The technological representativeness of this dataset is considered to be high as smelting methods for zinc are consistent in all regions. Refined zinc produced pyro-metallurgically represents less than 5% of global zinc production and less than 2% of this dataset. Electrometallurgical Smelting The main unit processes for electrometallurgical zinc smelting are roasting, leaching, purification, electrolysis, and melting. In both electrometallurgical and pyro-metallurgical zinc production routes, the first step is to remove the sulfur from the concentrate. Roasting or sintering achieves this. The concentrate is heated in a furnace with operating temperature above 900 °C (exothermic, autogenous process) to convert the zinc sulfide to calcine (zinc oxide). Simultaneously, sulfur reacts with oxygen to produce sulfur dioxide, which is subsequently converted to sulfuric acid in acid plants, usually located with zinc-smelting facilities. During the leaching process, the calcine is dissolved in dilute sulfuric acid solution (re-circulated back from the electrolysis cells) to produce aqueous zinc sulfate solution. The iron impurities dissolve as well and are precipitated out as jarosite or goethite in the presence of calcine and possibly ammonia. Jarosite and goethite are usually disposed of in tailing ponds. Adding zinc dust to the zinc sulfate solution facilitates purification. The purification of leachate leads to precipitation of cadmium, copper, and cobalt as metals. In electrolysis, the purified solution is electrolyzed between lead alloy anodes and aluminum cathodes. The high-purity zinc deposited on aluminum cathodes is stripped off, dried, melted, and cast into SHG zinc ingots (99.99 % zinc). Pyro-metallurgical Smelting The pyro-metallurgical smelting process is based on the reduction of zinc and lead oxides into metal with carbon in an imperial smelting furnace. The sinter, along with pre-heated coke, is charged from the top of the furnace and injected from below with pre-heated air. This ensures that temperature in the center of the furnace remains in the range of 1000-1500 °C. The coke is converted to carbon monoxide, and zinc and lead oxides are reduced to metallic zinc and lead. The liquid lead bullion is collected at the bottom of the furnace along with other metal impurities (copper, silver, and gold). Zinc in vapor form is collected from the top of the furnace along with other gases. Zinc vapor is then condensed into liquid zinc. The lead and cadmium impurities in zinc bullion are removed through a distillation process. The imperial smelting process is an energy-intensive process and produces zinc of lower purity than the electrometallurgical process. technologyComment of treatment of electronics scrap, metals recovery in copper smelter (SE, RoW): Conversion of Copper in a Kaldo Converter and treatment in converter aisle. technologyComment of treatment of scrap lead acid battery, remelting (RoW): The referred operation uses a shaft furnace with post combustion, which is the usual technology for secondary smelters. technologyComment of treatment of scrap lead acid battery, remelting (RER): The referred operation uses a shaft furnace with post combustion, which is the usual technology for secondary smelters. Typically this technology produces 5000 t / a sulphuric acid (15% concentration), 25’000 t lead bullion (98% Pb), 1200 t / a slags (1% Pb) and 3000 t / a raw lead matte (10% Pb) to be shipped to primary smelters. Overall Pb yield is typically 98.8% at the plant level and 99.8% after reworking the matte. The operation treats junk batteries and plates but also lead cable sheathing, drosses and sludges, leaded glass and balancing weights. From this feed it manufactures mainly antimonial lead up to 10% Sb, calcium-aluminium lead alloys with or without tin and soft lead with low and high copper content. All these products are the result of a refining and alloying step to meet the compliance with the designations desired. The following by products are reused in the process: fine dust, slag, and sulfuric acid. References: Quirijnen L. (1999) How to implement efficient local lead-acid battery recycling. In: Journal of Power Sources, 78(1-2), pp. 267-269.
Das Projekt "Laser-IBC-Module - Höchsteffizienz-PV Module ohne Edel- und Schwermetalle: Verschaltung von Laser-IBC Zellen zu Modulen mit einer Haltbarkeit von 40 Jahren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Institut für Photovoltaik durchgeführt. Ziel dieses Vorhabens ist die Entwicklung einer Verschaltung für die vom ipv entwickelten hocheffizienten, laserprozessierten, rückseitenkontaktierten Solarzellen (Laser-IBC-Zellen) zu hocheffizienten, umweltneutralen und langlebigen Modulen. Wie bei der Herstellung der Zellen planen wir die Verschaltung der Zellen ebenfalls mit Lasern zu realisieren. Bei der Zellherstellung ersetzen Laserprozesse kostenintensive Prozesse wie die Diffusion der lokalen Dotierungen, das Öffnen der Kontakte und die Strukturierung der Metallisierung auf der Rückseite der Zelle. Die n- und p-Typ dotierten Bereiche auf Zellrückseite sind mit einer Aluminiummetallisierung kontaktiert. Die Aluminium-Metallisierung führt zu deutlich niedrigeren Materialkosten als die übliche Silbermetallisierung von Solarzellen. Ganz nebenbei löst diese Aluminiummetallisierung und -verbindung noch das Problem der Verwendung von umweltschädlichen Stoffen wie Blei, Bleioxid und Cadmiumoxid in den Standardprozessen (z.B. Siebdrucken) konventioneller Zellen und Module: Wir ersetzen sämtliche Metallisierungen und Zellverbinder in Modulen durch Aluminium. Bleihaltiges Lot zur Modulverschaltung ist nicht notwendig. Auch Silber und andere Edelmetalle werden völlig vermieden.
Das Projekt "Einschmelzverhalten von Schwermetalloxidtraegern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Clausthal, Institut für Nichtmetallische Werkstoffe durchgeführt. In dem vorgelegten Forschungsvorhaben soll das Einschmelzverhalten der Schwermetalloxidtraeger von Blei, Cadmium und Antimon beim Erschmelzen von Glasmengen studiert werden. Der Schwerpunkt des Vorhabens liegt auf der chemischen Seite, z.B. Erfassen von Phasenumwandlungen, Koreaktionen, Sublimation und Verdampfung. Als Grundglas wurde das System SiO2-K2O-CaO-MgO ausgewaehlt. Die Untersuchungen sollen mit Hilfe der DTA, TG und DTG ausgefuehrt werden, begleitend werden Schmelzversuche mit groesseren Probenmengen vorgenommen. Evtl. entstehende dampffoermige Produkte werden quantitativ erfasst und analysiert. Als Parameter dienen Atmosphaere (stationaer, dynamisch, Wasserdampfpartialdruck), Art der Rohstoffe (chemische Zusammensetzung, Granulat, Pulver) und Ofenprogramm. Diese Untersuchung soll dazu beitragen, den noch weitgehend unbekannten Chemismus der Einschmelzreaktionen zu klaeren.
Das Projekt "Einschmelzverhalten von Schwermetalloxidtraegern - Phase II" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Clausthal, Institut für Nichtmetallische Werkstoffe durchgeführt. Aufgrund bisheriger Ergebnisse im Forschungsvorhaben 'Einschmelzverhalten von Schwermetalloxiden', das zwei Jahre laeuft, ergeben sich Fragestellungen, die eine Verlaengerung besonders aus Umweltaspekten heraus dringend erforderlich machen. Von besonderem Interesse fuer die betroffene Industrie ist die Frage des Einschmelz- und Verdampfungsverhaltens von Selen- bzw. Arsen-haltigen Schmelzen. Der Einfluss des Wassergehaltes des Gemenges auf die Verfluechtigung aus Pb-, Cd-, Sb-, As- und Se-haltigen Glasschmelzen ist zu untersuchen, ebenso wie die Abscheidung der Verdampfungsprodukte aus Schmelzen mit den genannten Elementen in Abhaengigkeit von der Temperatur. Auch das Einschmelzverhalten dieser Zusammensetzungen als Funktion der Gemengefeuchte ist von grosser Bedeutung.
Das Projekt "Bioverfuegbarkeit von Cadmiumaerosolen in der Rattenlunge" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Umweltchemie und Ökotoxikologie durchgeführt. Im Anschluss an eine inhalative Karzinogenitaetspruefung mit Cadmiumchlorid und in Projektvorbereitung eines neuen Langzeitversuches mit schwerloeslichem Cadmiumoxid und -sulfid wurde ein 30taegiger Inhalationstest mit feinpartikulaeren (0.2-0.5 mue MAD) Cadmiumaerosolen zur Bestimmung der pulmonalen Bioverfuegbarkeit und Toxizitaet an der Ratte durchgefuehrt. Die Aerosolkonzentrationen betrugen 0.1 mg/Kubikmeter Cd (CdCl2 und CdO) bzw. 1 mg/Kubikmeter (CdS). Eine gleich grosse Kontrollgruppe wurde in gefilterter Frischluft unter den gleichen Bedingungen gehalten. Nach intensiver Lungenspuelung der ganzkoerperfundierten Ratten wurde von excidierten Lungen ein Homogenat bereitet. Als Indikatoren pulmonaler Bioverfuegbarkeit wurden im Cytoplasma der Lungen die Cd- und Metallothioneingehalte bestimmt. Es wurde ermittelt, dass der cytosolische Cd-Gehalt der mit CdO exponierten Rattenlungen zweifach hoeher war als nach Inhalation von CdCl2. Dieser Befund wurde unterstuetzt durch doppelt hoehere Lungenmetallothioneingehalte und Cytotoxizitaet auf die Alveolarmakrophagen. In den Lungen der CdS-Gruppe wurden gleich hohe cytosolische Cd- und Metallothioneingehalte gemessen wie bei den Ratten der CdO-Gruppe. Diese Ergebnisse zeigen, dass schwerloesliche kleinpartikulaere Cadmiumaerosole nicht inert deponiert werden, sondern pulmonal bioverfuegbar und auch toxisch sind.
Das Projekt "Entwicklung von umweltfreundlichen, kadmiumfreien Silber-Kontaktwerkstoffen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von INOVAN durchgeführt. Mit den vorgeschlagenen Arbeiten soll ein Silber-Kontaktwerkstoff entwickelt werden, der das bisher gebraeuchliche, umweltbelastende Kadmium nicht mehr enthaelt, aber dennoch den guten elektrischen Schalteigenschaften des Silber-Kadmium-Oxids moeglichst nahe kommt. Bisher bekannte Ersatzwerkstoffe fuer AGCDO sind technisch noch nicht einsetzbar, da entweder ihre mechanischen und metallurgischen Eigenschaften nicht optimiert sind oder ihr elektrisches Schaltverhalten schlechter als das von AGCDO ist. Ein bei Dornier-System GmbH entwickeltes Verfahren zur Herstellung von Silberpulvern mit oxidischen oder nichtoxidischen Beimengungen soll zur Entwicklung und Optimierung von Ersatzwerkstoffen fuer AGCDO eingesetzt werden. Die Untersuchung der Verarbeitbarkeit und die Pruefung des elektrischen Schaltverhaltens sollen naturgemaess einen breiten Raum dieses Entwicklungsverfahrens einnehmen.
Das Projekt "Pruefung von Cadmiumoxiden auf Kanzerogenitaet im Inhalationsexperiment an Ratten, Hamstern und Maeusen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Aerosolforschung durchgeführt.
Das Projekt "Tierexperimentelle Kanzerogenitaetsstudie ueber die Kombinationswirkung von Kohleverbrennungsabgas mit zwei Metallverbindungen und Glas-Mikrofasern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Aerosolforschung durchgeführt. Die erhebliche Diskrepanz zwischen der Anzahl der hochgerechneten berufsbedingten Krebstodesfaelle und der Anzahl der bestaetigten Faelle wird zum Teil auf die noch ungeklaerte kanzerogene Potenz mehrerer Arbeitsstoffe und die verstaerkende Wirkung bestimmter Stoffkombinationen zurueckgefuehrt. Daher soll untersucht werden, ob die Inhalation von Pyrolyseprodukten in Form von Kohleverbrennungsabgasen die Lungenkrebshaeufigkeit bei Goldhamstern erhoeht, die durch eine kanzerogene Substanz (Nickelsubsulfid) erzeugt wird. Zusaetzlich soll diese Kombinationswirkung mit Kalziumarsenat, Cadmiumoxid, Eisenoxiden und Glasmikrofasern geprueft werden, weil hier Hinweise auf ein krebserzeugendes Potential bestehen, die mit dieser Untersuchung bestaetigt oder unwahrscheinlich gemacht werden sollen (z.Zt. sind kuenstliche Mineralfasern mit Durchmessern unter 1mym und Cadmiumoxid in Gruppe IIIb der MAK-Werte-Liste eingestuft sowie verschiedene Arsenverbindungen.
Das Projekt "Tierexperimentelle Kanzerogenitaetsstudie ueber die Kombinationswirkung von PAH-angereichertem Kohleofenabgas mit anorganischen Fasern und Metallverbindungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Aerosolforschung durchgeführt. Das Vorhaben soll die Kenntnisse ueber die krebserzeugende Wirkung von Substanzen an der Lunge erweitern, insbesondere im Hinblick auf einen Effekt von Substanzkombinationen. Dazu soll ein umweltrelevantes Multikomponentengemisch (Kohleverbrennungsabgas), das Reizgase, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAH) und zahlreiche andere Schadstoffe enthaelt, von Goldhamstern inhaliert werden. Da durch die kontinuierliche Zugabe des frueher als Bindemittel fuer Steinkohlebriketts verwendeten Pechs ein Abgas mit hohem PAH-Gehalt verabreicht werden kann, duerfte es erstmals gelingen, die tumorerzeugende Wirkung von Abgas im Inhalationsexperiment nachzuweisen. Mit einem solchen Nachweis wuerde die - mitunter stark bezweifelte - Relevanz der zahlreichen Ergebnisse aus den Experimenten mit PAH und Abgaskondensaten an der Maeusehaut und im Bindegewebe ebenso gestuetzt wie diejenige der epidemiologischen Studien an abgasbelasteten Arbeitsplaetzen. Das hier beantragte, methodisch notwendigerweise aufwendige Experiment ist damit ein Beitrag zur Loesung der Uebertragbarkeitsproblematik. Als zweiter Aspekt zur Kombinationswirkung soll die starke Vermutung einer ueberadditiven Wirkung von Abgas und anorganischen Kanzerogenen geprueft werden. Hierzu werden zusaetzlich zur Abgasinhalation Asbest, Glasmikrofasern, Cadmiumchlorid, Cadmiumoxid, Nickeloxid und Kalziumarsenat verabreicht.