Das Projekt "ETOS: Elektrochemischer Hofmann-Abbau von Carbonsäureamiden, Teilprojekt B" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG.
Das Projekt "ETOS: Elektrochemischer Hofmann-Abbau von Carbonsäureamiden, Teilprojekt A" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Department Chemie.
Das Projekt "Die Wirkung von Molluskiziden bei Landlungenschnecken" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Heidelberg, Zoologisches Institut I.Untersuchungen zu Wirkmechanismen von Schneckenbekaempfungsmitteln auf Metaldehyd- oder Carbamatbasis bei als Landwirtschafts- und Gartenschaedlinge bedeutenden Landlungenschnecken: histologische, ultrastrukturelle und autoradiographische Studien nach oraler bzw dermaler Applikation verschiedener Formulierungen zur Lokalisierung der Zielzellen; es werden enzymhistochemische, biochemische und immunocytochemische Untersuchungen durchgefuehrt. Ziele: Verbesserung vorhandener Schneckenkornformulierungen, Entwicklung neuer, eventuell schneckenspezifischerer Substanzen als Ersatz fuer unspezifische, dh fuer Non-target-Organismen giftige Substanzen.
Das Projekt "ETOS: Elektrochemischer Hofmann-Abbau von Carbonsäureamiden" wird/wurde ausgeführt durch: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Department Chemie.
Das Projekt "H2Giga: De-Risking PEM-Elektrolyseur, Teilprojekt der FAU Erlangen-Nürnberg: Formamide als H2-Speicher- und Transportmedium von CO (Niedrig-Temperatur-Reverse-Water-Gas-Shift)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Erlangen-Nürnberg, Department Chemie und Pharmazie, Anorganische und Analytische Chemie.
Das Projekt "Entwicklung flammgeschützter Monomaterial-Sandwich-Bauteile auf Basis von Prepregs und nachhaltiger Epoxidharzschäume, Teilvorhaben: Realisierung, Demonstratorfertigung und Upscaling" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Euro Advanced Carbon Fiber Composites GmbH.
Das Projekt "Entwicklung flammgeschützter Monomaterial-Sandwich-Bauteile auf Basis von Prepregs und nachhaltiger Epoxidharzschäume, Teilvorhaben: Entwicklung latenter Prepreg-Systeme und nachhaltiger Epoxidharzschäume" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe.
Das Projekt "Entwicklung flammgeschützter Monomaterial-Sandwich-Bauteile auf Basis von Prepregs und nachhaltiger Epoxidharzschäume, Teilvorhaben: Prozessentwicklung FST-Schaumkomponente und Sandwich-Verbund" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: CompriseTec GmbH.
Das Projekt "IBÖ-08: CarbStarCO2AT - CO2-modifizierte Stärke für biobasierte wasserbeständige Beschichtungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung.
Das Projekt "Entwicklung von thermoplastischen, nichtisocyanatbasierten Polyurethanen als Basiskunststoff und für Schmelzklebstoffe" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V..
Origin | Count |
---|---|
Bund | 48 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 48 |
License | Count |
---|---|
offen | 48 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 44 |
Englisch | 4 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 34 |
Webseite | 14 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 37 |
Lebewesen & Lebensräume | 36 |
Luft | 30 |
Mensch & Umwelt | 48 |
Wasser | 28 |
Weitere | 48 |