Das Projekt "Connecting processes and structures driving the landscape carbon dynamics over scales (LandScales)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Institut für Landschaftswasserhaushalt durchgeführt. LandScales integrates the aquatic and terrestrial perspectives of landscape carbon dynamics within a multidisciplinary collaborative research environment, by characterising structures, processes, and fluxes across scales. The goal is to characterise carbon sequestration and release in a moraine landscape representative of landscapes of glacial origin. A major point is the scaling of carbon fluxes and underlying mechanisms from the plot to the landscape level by accounting for spatio-temporal heterogeneity of structures and functions, and to address the uncertainties of scaling approaches. These objectives are vital for optimising the C sequestration at the landscape scale and for sustaining an important ecosystem service.
Das Projekt "Untersuchungen zur Rolle des Waldes und der Forstwirtschaft im Kohlenstoffhaushalt des Landes Baden-Württemberg" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg durchgeführt. In dem Projekt wurde ein 'Full Carbon Accounting'-Ansatz entwickelt und mit verschiedenen Modellen berechnet. Anhand der vollständigen Bilanzierung aller relevanten C-Speicher im Wald auf Basis der IPCC-Vorgaben zur internationalen THG-Berichterstattung konnte gezeigt werden, dass der Wald in Baden-Württemberg zur Zeit eine bedeutende Senke für C ist. Die Veränderungen der C-Vorräte im Wald wurden nach der 'Stock-change method' mit den Einzelbaumdaten der BWI quantifiziert. Es wurde das im NIR verwendete Verfahren der Volumenexpansion der Einzelbäume angewendet und dafür ein Gesamtfehler von rd. 8Prozent berechnet. Zusätzlich wurde ein Holzproduktmodell entwickelt, um die Veränderungen der Holzproduktspeicher in die Betrachtung zu integrieren. Auf dieser Basis konnten außerdem die Substitutionseffekte quantifiziert werden, die entstehen, wenn Holz als Material oder Energieträger eingesetzt wird. Ziel einer vollständigen Betrachtung des Forst- und Holzsektors durch die zusätzliche Berücksichtigung der Technosphäre ist die Beantwortung der Frage, ob es aus Sicht des Klimaschutzes sinnvoller ist, einen Wald nachhaltig und intensiv zu bewirtschaften oder durch Extensivierung der Bewirtschaftung höhere Vorräte in der Biomasse aufzubauen. Dazu wurde der sog. 'Production approach' gewählt, der im Gegensatz zur geltenden Berichterstattungslogik die Produktspeicher mit einbezieht, aber den Handel ausblendet. Der Ansatz wird dafür kritisiert, dass er das Kyotoprinzip der Zurechnung von Emissionen an den Ort ihrer Entstehung verletzt. Deswegen kann er nicht für eine Anrechnung innerhalb der Berichterstattung verwendet werden. Für eine Bewertung der Klimaschutzleistung eines nachhaltig bewirtschafteten Waldes ist er jedoch geeignet, weil das dort produzierte Holz berücksichtigt wird und Importe ausgeblendet werden.
Das Projekt "Siberia-II - Multisensor-Konzepte fuer die Erfassung von Treibhausgasen im noerdlichen Eurasien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Jena, Institut für Geographie, Abteilung Geoinformatik und Fernerkundung durchgeführt. Greenhouse gases like carbon dioxide (CO2) are directly connected to climate change. One of the challenging tasks of the scientific community is to understand and accurately predict future climate changes and to find ways to manage the atmospheric carbon dioxide concentration. Processes and feedbacks that control the carbon cycle must be investigated and understood before their future development can be predicted. Long-term ice core records for the carbon dioxide concentration indicate a significant deviation over the last few decades from the normal glacial - interglacial cycle in atmospheric composition (figure 2). The concentration of carbon dioxide has risen to its current level at least 10 times faster than at any other time and seems to continue to rise sharply (IGBP 2001). It is at most certain that the recent dramatic increase of atmospheric carbon dioxide is the result of human activities but the nature of the interferences and the impact on the global carbon cycle is poorly understood. In particular, understanding the spatial patterns of carbon fluxes on land, ocean and in the atmosphere and the interplay between landuse, ecosystem physiology and disturbance that drive the carbon transfer is necessary. The SIBERIA-II project (similar to its predecessor SIBERIA-I (Schmullius et al. 2001)) analyzes a region which is to a high degree isolated from oceanic climate influences: the central area of Siberia in the northern hemisphere. Several dynamic global vegetation models predict that the land surface will act as a sink for carbon until 2050 and thereafter will possibly saturate (IGBP 2001). It is of extreme interest to investigate the impact such a saturation will have on the global environment. A possible result could be the uncontrolled growth of atmospheric carbon dioxide. A change in the state of the Earth system would then be very likely even if fossil fuel burning has been reduced significantly by the inter- national community. The overall objective of SIBERIA-II is to demonstrate the viability of full carbon accounting (including greenhouse gases (GHGs): CO2, CO, CH4, N2O, NOx) on a regional basis using the environmental tools and systems available to us today and in the near future. The region under study is Northern Eurasia, covering an area of 200 million ha and representing a significant part of the Earth's boreal biome which plays a critical role in global climate. The project uses data from a variety of Earth Observation Satellites, with different spectraly and temporaly characteristics. Remote Sensing and detailed databases of local information are being used with some of the world s most advanced vegetation models to account carbon fluxes between land and atmosphere. From a technical standpoint, the overall objective of SIBERIA-II is to develop a combined monitoring system to yield estimates of carbon sources, sinks and pools at multiple spatial and temporal scales from regional to those relevant to land use policy and
Das Projekt "Quantifying and Understanding the Earth System - JI Forest-Climate-Projects in North-West Russia" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GFA Envest GmbH durchgeführt. The QUEST project builds capacity through the development of new REDD+ like methodologies for Joint Implementation forest. This includes the development of the first methodology for Improved Forest Management based on 'Forest Management' under Article 3.4 of the Kyoto Protocol. These methodologies may be applied by other JI project developers. The QUEST project will, therefore, strenghten project activities in Land Use, Land Use Change and Forestry sector. QUEST also involves the application on four demonstrator forestry projects in Russia and Romania allowing for the investigation of the projects impact with respect to energy use, policy, verification and methodological issues and social, environmental and hydrological concerns with Agriculture Forestry and Other Land Use (AFOLU) in a 'hands on', 'learning by doing' approach. It is the projects intention to contribute to the conservation of the Dvinsky, one of intact forest as well as to generate emission reductions. A successful implementation of the Dvinsky Climate Action Project might serve as a lighthouse example for the JIs potential to conserve Russias endangered HCV forests. The project activity will improve existing forest practices aiming at an increment of biomass volume in forests under concession. Carbon finance will enable logging firms to switch from the traditional clear cutting to a group felling system, thereby reducing the negative impact of forest management on the ecological system. Concluding, JIFor explores the LULUCF framework, develops baseline and monitoring methodologies, facilitates forest climate projects based on 'Forest Management', Art. 3.4. This provides important lessons learnt for a future REDD+ policy scheme under a follow up agreement to the Kyoto Protocol. GFA ENVEST contributes to: Assessment of the policy context of LULUCF and JI in Europe including permanence, issuance of AAUs for LULUCF projects, issuance of RMUs for LULUCF projects (considering the design of the IET) and evaluation of annual- vs- five year accounting on a national level; Baseline and monitoring methodologies for JI; development of methodologies for Improved Forest Management and Forest Conservation; JI Project Design Document development - Dvinsky Forest Conservation in Russia; JI Project Design Document development - Svetloserskles Improved Forest Management in Russia; Development of tools, Transferability, Scalability, and Identification of Future Projects and Research Needs; Assessment of carbon rights ownership for forestry projects in Russia.
Das Projekt "Koordinierung und Verbreitung von Forschungsergebnissen zu Kohlenstoff in Hinsicht auf die Umsetzung des Kyoto-Protokolls in Europa" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Max-Planck-Institut für Biogeochemie durchgeführt. The Kyoto Protocol and its implementation create an urgent need for estimation and accounting of carbon sinks/sources in the biosphere. CARBOEUROPE provides and multi-disciplinary, fully integrated framework for the coordination of ongoing carbon research in Europe by the creation of a central structure for communication and harmonisation in order to produce and disseminate integrated products with direct implication to the post-Kyoto negotiations. By synthesizing emerging results and by set-up of a modelling task force, the current uncertainties in cutting across scales are addressed, and carbon balance estimates are verified. Issues related to the implementation of the Kyoto protocol. Online and ad hoc consultation to the Commission with expert knowledge and dissemination of research results to stakeholders (industries, forestry) are key objectives of CARBOEUROPE.
Das Projekt "Assessment of the European Terrestrial Carbon Balance (CARBOEUROPE)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Max-Planck-Institut für Biogeochemie durchgeführt. The overarching aim of the CarboEurope-IP is to understand, quantify and predict the terrestrial carbon balance of Europe and the uncertainty at local, regional and continental scale. This is achieved by (1) executing a strategically focussed set of surface based ecological measurements of carbon pools and CO2 exchange, (2) further enhancement of an atmospheric high precision observation system for CO2 and other trace gases, (3) execution of a regional high spatial resolution experiment and (4) integration of these components by means of innovative data assimilation systems and modelling. The key innovation of the CarboEurope-IP is solving the scientific challenge of quantifying the terrestrial carbon balance at different scales and with known, acceptable uncertainties. The increase in spatial and temporal resolution of the observational and modelling program will allow for the first time a consistent application of a multiple constraint approach of bottom-up and top-down estimates to determine the terrestrial carbon balance of Europe with the geographical patterns and variability of sources and sinks. CarboEurope-IP aims at providing a system for carbon accounting for the European continent, and it will further investigate the main controlling mechanisms of carbon cycling in European ecosystems. CarboEurope-IP integrates and expands the research efforts of 95 European institutes. CarboEurope-IP addresses basic scientific questions of high political relevance.
Das Projekt "Analyse eines Unternehmensentwertungsrechts für Strom-Herkunftsnachweise in Deutschland - Vorschläge und Auswirkungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von enervis energy advisors GmbH / HIR Hamburg Institut Research gGmbH durchgeführt. Im Stromsektor stellen Herkunftsnachweise (HKN) das etablierte Nachweisinstrument dar, um die erneuerbare Eigenschaft von Strom nachzuverfolgen und einzelnen Verbrauchenden zuzuordnen. Welche Akteure HKN entwerten und Konten mit entsprechenden Rechten in HKN - Registern führen können, ist EU-weit nicht einheitlich geregelt. In Deutschland ist die Entwertung von HKN nur durch Elektrizitätsversorgungsunternehmen im Rahmen der Stromkennzeichnung zulässig, während in mehreren anderen europäischen Staaten auch eine HKN-Entwertung durch Letztverbrauchende oder spezialisierte Dienstleister etabliert ist. Ziel des vom Umweltbundesamt beauftragten Gutachtens ist es zu klären, welche Implikationen die Einführung eines Unternehmensentwertungsrechts (UN-ER) in Deutschland für den Strom-HKN-Markt hätte. Im Fokus steht die HKN-Entwertung zur Kennzeichnung des durch eingekauften Strom abgedeckten Stromverbrauchs (Scope 2 im Rahmen der Klimabilanzierung). Hierfür werden drei Analyseansätze kombiniert. Den Hintergrund bildet eine Kurzanalyse des europäischen und deutschen HKN-Markts sowie eine Auswertung zur HKN-Entwertungspraxis in Mitgliedsländern der Association of Issuing Bodies. Um mögliche Auswirkungen auf den HKN-Markt zu quantifizieren, wurde eine Szenarienmodellierung durchgeführt. Motive, die Unternehmen mit der Nutzung eines HKN-Entwertungsrechts verbinden, wurden mittelsStakeholderinterviews erforscht. Auf Basis dieser Analysen wird untersucht, welche Auswirkungen auf die Verfügbarkeit und Preise von HKN zu erwarten wären, und welche Nutzenwirkungen sich mit Blick auf die Energiewende erwarten lassen. Im Ergebnis könnte ein UN-ER zu einer organisatorischen Weiterentwicklung des HKN-Markts und einer effizienterenGestaltung von Nachweisprozessen beitragen. Eine energiewendeförderliche Wirkung kann sich insbesondere durch Nachfrageimpulse für eine qualitative Differenzierung des HKN- bzw. Ökostrommarkts ergeben. Allerdings ist eine Abwägung erforderlich gegenüber den Kosten der technischen und operativen Umsetzung, die im Rahmen der Studie nicht untersucht wurden.
Das Projekt "CarboEurope" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Heidelberg, Institut für Umweltphysik durchgeführt. The overarching aim of the CarboEurope IP is to understand, quantify and predict the terrestrial carbon balance of Europe and the uncertainty at local, regional and continental scale. This is achieved by executing a strategically focussed set of surface based, ecological measurements of carbon exchange, further enhancement of an atmospheric high precision observation system for CO2 and other trace gasses, execution of a regional high spatial resolution experiment and integration these component by means of innovative data assimilation systems. The key innovation of the CarboEurope research program is in the increase in spatial and temporal resolution of the observational and modelling program allowing consistent application of the multiple constraint approach to determine the terrestrial carbon balance of Europe with its geographical patterns and variability. CarboEurope aims to provide a system for full carbon accounting for the European continent. CarboEurope IP will further investigate the main controlling mechanisms of carbon cycling in European ecosystems, such as climate (change) and variability, changing land management, and nitrogen deposition and provide future projections of the carbon cycle. CarboEurope-IP integrates and expands the research efforts of 65 European institutions.
Das Projekt "Management von Stoffströmen im Rahmen des betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements auf Basis der Integration der Treibhausbilanzierung (ISO 14064, 14065) in die Materialflusskostenrechnung (ISO 14051)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Halle-Wittenberg, Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich, Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre insbesondere Betriebliches Umweltmanagement durchgeführt. Ansätze und Möglichkeiten der Integration von Materialflusskostenrechnung und Instrumenten der Treibhausgasbilanzierung auf Basis der 2011 erscheinenden ISO-Normen zur Erhöhung der Öko-Effizienz der betrieblichen Stoffströme
Das Projekt "Material- und Energieflussbasierte Kosten- und Klimaanalyse-MEKKA" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Pforzheim, Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht, Institut für Angewandte Forschung durchgeführt. MFCA und insbesondere die ISO 14051 ist als eine Spezialauswertung von Material- und Energieflüssen und ihre monetäre Bewertung angelegt und erfolgt mittels spezieller Tabellen, die von ISO 14051 vorgegeben werden. Es fehlt aber eine methodische Einbettung in ein Gesamtkonzept zur Modellierung der material- und energiebezogenen Flüsse in einem Produktionssystem, das anschlussfähig für verschiedene Erweiterungen, z. B. in Richtung überbetrieblicher Analysen in der Supply Chain, oder ökonomische und ökologische Bewertungen ist. Insbesondere ist eine solche methodische Einbettung erforderlich, um IT-Konzepte und IT-Produkte zu entwickeln, die dann praxistauglich sind und über die nötige Flexibilität für den betrieblichen Einsatz verfügen. Es soll eine Methodik entwickelt werden, die auf einer (über)betrieblichen Material- und Energieflussanalyse aufsetzt, nach bestimmten Regeln aus der Produktionstheorie vorgeht, flexible Präferenzsetzungen der betrachteten Güter im System zulässt, eine stringente monetäre Bewertung nach klassischem Kostenrechnungsschema erlaubt, eine MFCA als eine monetäre Spezialauswertung ebenso wie eine Berücksichtigung von Umweltwirkungen speziell am Beispiel Treibhausgasemissionen und Carbon Footprlnts zulässt, Scope-3-Emissionen einbezieht und daraus ein Carbon Accounting für das betrachtete System ermöglicht sowie schließlich auch eine dem MFCA analoge Bewertung der Umwelt- oder Klimawirksamkeit von Material- und Energieverlusten im betrieblichen Rahmen möglich macht.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 14 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 14 |
License | Count |
---|---|
open | 14 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 14 |
Englisch | 11 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 11 |
Webseite | 3 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 11 |
Lebewesen & Lebensräume | 12 |
Luft | 11 |
Mensch & Umwelt | 14 |
Wasser | 10 |
Weitere | 14 |