API src

Found 3 results.

Bebauungsplaene Eppelborn/Humes - Oben_an_Schange_Grosswiese_1962

Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Eppelborn Ortsteil Humes (Saarland):Bebauungsplan "Oben_an_Schange_Grosswiese_1962" der Gemeinde Eppelborn, Ortsteil Humes

Stratosphaerische Ozonvariationen im Bereich des arktischen Polarwirbels II

Das Projekt "Stratosphaerische Ozonvariationen im Bereich des arktischen Polarwirbels II" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bremen, Fachbereich 1 Physik,Elektrotechnik, Institut für Umweltphysik,Fernerkundung durchgeführt. Die Station in Ny Alesund nimmt im globalen Programm des NDSC (Network of Detection of Stratospheric Change) als 'Arctic Primary Station' eine Schluesselrolle ein. Das Messprogramm umfasst die Messung von Ozon- und Spurenstoffprofilen (z.B. Cio) sowie Druck- und Temperaturverteilung, Aerosole und die Totalmenge von weiteren wichtigen Spurengasen (z.B. N2O, HCI, HF, CIONO2 usw.) die Instrumentierung der Station wurden durch das OFP und Eigenmittel der beteiligten Institute aufgebaut. Das Gebaeude und wesentliche Teile der Logistik werden vom AWI zur Verfuegung gestellt. Um die Sicherstellung des Messprogramms waehrend SESAME zu gewaehrleisten und die Datenauswertung zu ermoeglichen, ist eine Verlaengerung des laufenden Projektes um 6 Monate bis 30. Juni 1995 notwendig. In dieser Zeit soll auch gemeinsam mit dem BMBF eine langfristige Loesung fuer den Stationsbetrieb und die wissenschaftliche Betreuung gefunden werden.

Enhancing resilience of communities and territories facing natural and na-tech hazards (ENSURE)

Das Projekt "Enhancing resilience of communities and territories facing natural and na-tech hazards (ENSURE)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bureau de Recherches Géologiques et Minières durchgeführt. Vulnerability has long been a key concept in disaster literature. However, the majority of studies have focused on research related to the hazard, therefore neglecting the influence of the vulnerability of exposed systems to the consequences of such hazards, such as the death toll and losses from natural or man made disasters. There is also a need to better identify and measure the ability of 'at risk and affected communities and territorial systems to respond to such disasters. This is the starting point of the ENSURE project. The basic assumption of ENSURE is that our ability to better understand and evaluate different types of vulnerabilities constitutes a crucial tool to strengthen communities in the face of disasters due to extreme events and climate change. Improving the understanding of the factors that make a community more vulnerable is crucial. This will involve addressing the various physical, psychological, cultural, systemic, social and economic components that shape the relationship between societies and the 'natural environment, and will permit more tailored and articulated mitigation measures.

1