API src

Found 26 results.

PCB im Genfer See

Das Projekt "PCB im Genfer See" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Institut de Genie de l'Environnement durchgeführt. La presence de polychlorobiphenyles (pcb) a ete etudiee dans les sediments et un ecosysteme lemanique: Le site des grangettes. La concentration en pcb dans les sediments cotiers de la rive suisse du leman peut etre consideree comme elevee, en particulier en face de l'agglomeration lausannoise et de montreux. Des echantillons de sediment ont presente jusqu'a 540 microg. Par kg de matiere seche de pcb. La bioaccumulation des pcb au long des etages trophiques representes par des especes du site des grangettes est particulierement nette. Les deux phenomenes d'accumulation trophique et par partition semblent devoire etre mis en cause, le premier etant plus net en ce qui concerne les especes predatrices (lottes, truites, grebes huppes). La modeliation des phenomenes d'eutrophisation est entreprise en comparant les resultats obtenus sur la truite entre la bioaccumulation des pcb et celle d'en metal lourd.Il sera teste la validite du modele de norstrom. Nature du projet: Recherche appliquee et fondamentale. (FRA)

Kormoran und Fische

Das Projekt "Kormoran und Fische" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Schweizerische Vogelwarte, Forschungsinstitut für Vogelkunde und Vogelschutz durchgeführt. 1.) Zielsetzung: a) Einfluss der verfuegbaren Fischarten, ihrer raeumlichen Verteilung und Dichte auf Verteilungsmuster und Jagdverhalten des Kormorans; b) Veraenderungen im erreichbaren Fischangebot und dessen Einfluss auf die Wahl des Nahrungsgewaessers (Ursachen fuer Wechsel von Seen auf Fluesse); c) Einfluss des Kormorans auf die Aeschen-Bestaende am Hochrhein. 2.) Projektplan und Methoden: a) Nahrungsanalyse anhand von Speiballen; b) Kartierung der Verteilungsmuster der Kormorane bei der Nahrungssuche; c) Zeit- und Aktivitaetsbudget, Radiotelemetrie; d) Erfassung der Fischverteilung mit Echolot; e) Auswertung der Fangstatistik Aeschen Hochrhein; f) Ermitteln der Verletzungsrate der Aeschen beim Laichfischfang.

Analyse von Bor und Selen in Gesteinen und Waessern

Das Projekt "Analyse von Bor und Selen in Gesteinen und Waessern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bern, Mineralogisch-Petrographisches Institut, Abteilung Isotopengeologie durchgeführt. Ausarbeiten der Methoden fuer die massenspektrometrische Bestimmung von Selen und Bor in Gewaessern und Gesteinen. Die Methoden sind einfacher und billiger als Neutronenaktivierung, zuverlaessiger als chem. Methoden. Das Isotopenverhaeltnis des Elements Bor erlaubt Aussagen ueber seine Herkunft, natuerlich oder vom Menschen eingebracht. In Gegenden mit Selenmangel ist es wichtig, die Selengehalte von Gesteinen und Waessern zu kennen, um eventuell in die Nahrungskette eingreifen zu koennen, wenn dies noetig werden sollte.

Oekologie der Flussgebiete des Sees Neuchatel

Das Projekt "Oekologie der Flussgebiete des Sees Neuchatel" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Neuchatel, Institut de Botanique durchgeführt. La rive droite du Lac de Neuchatel (IFP 12.O8, CPN 2.14), represente le plus grand ecosysteme riverain d'un seul tenant de Suisse. Il est egalement celui qui presente la plus grande diversite de milieux humides. Nous nous proposons de realiser une etude fondamentale sur l'ecologie (dynamique de la vegetation, productivite primaire, regime de l'eau, cycles nutritifs) de la zone riveraine liberee par la premiere correction des eaux du Jura. Cette recherche devrait deboucher sur des arguments susceptibles d'orienter l'activite des organismes charges de la gestion des zones humides de Suisse. Nous envisageons une recherche sur les 3 plans suivants: - Definition des milieux par la phytosociologie - Etude du determinisme de la vegetation par la pedologie - Etude quantitative de la phytomasse et de la productivite (FRA)

Kormoran und Fische

Das Projekt "Kormoran und Fische" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Schweizerische Vogelwarte, Forschungsinstitut für Vogelkunde und Vogelschutz durchgeführt. 1.) Zielsetzung: a) Einfluss der verfuegbaren Fischarten, ihrer raeumlichen Verteilung und Dichte auf Verteilungsmuster und Jagdverhalten des Kormorans b) Veraenderungen im erreichbaren Fischangebot und dessen Einfluss auf die Wahl des Nahrungsgewaessers (Ursachen fuer Wechsel von Seen auf Fluesse) c) Einfluss des Kormorans auf die Aeschen-Bestaende am Hochrhein. 2.)Projektplan und Methoden: Untersuchungsgebiet: Untersee, Seerhein, Hochrhein, angrenzender Bodensee, Zuerichsee, Greifensee, Pfaeffikersee, Linthkanal Methoden: a) Nahrungsanalyse anhand von Speiballen b) Kartierung Verteilungsmuster der Kormorane bei der Nahrungssuche c) Zeit- und Aktivitaetsbudget, Radiotelemetrie d) Erfassung Fischverteilung mit Echolot e) Auswertung Fangstatistik Aeschen Hochrhein f) Ermitteln der Verletzungsrate der Aeschen beim Laichfischfang.

Effekte von Waldschaden auf herbivore Insekten und ihre Auswirkung auf die Brutbiologie von Meisen

Das Projekt "Effekte von Waldschaden auf herbivore Insekten und ihre Auswirkung auf die Brutbiologie von Meisen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Basel, Departement Integrative Biologie, Zoologisches Institut durchgeführt. Inventare von Insekten auf Eiche, Buche, Hainbuche in 3 Waeldern in Beziehung zu 1.) Zustand der Baeume 2.) Reproduktion der Meisen. Insgesamt werden jede Woche im April und Mai an ca. 90 Baeumen Astproben genommen. Laborversuche ueber Kausalitaet des Mehrvorkommens von Insekten auf geschaedigten Baeumen. Grundlagenforschung im Bereich der Genotypi Umwelt-Interaktion fuer brutbiologische Merkmale und Nestlingswachstum bei Meisen.

Aufnahme von Radionukliden durch Pflanzen aus dem Boden

Das Projekt "Aufnahme von Radionukliden durch Pflanzen aus dem Boden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Paul Scherrer Institut durchgeführt. Freisetzungen von Radionukliden aus Kernkraftwerkunfaellen (Harrisburg, Tschernobyl) haben gezeigt, wie notwendig Kenntnisse ihrer Verbreitung in unserer Umwelt sind. Durch nasse oder trockene Deposition gelangen die Radioisotope auf Pflanzen und Boden, werden von den Pflanzen via Wurzeln oder Blaetter aufgenommen und gelangen so in die menschliche Nahrungskette. Die Bestimmung von Transferfaktoren unter lokalen Bedingungen (Klima, Nahrungsmittelkonsum, Ernaehrungsgewohnheiten) sowie die Verteilung der Radionuklide in den Pflanzen (essbarer Anteil) sind sehr wichtig, aber lueckenhaft. Ferner fehlen Daten ueber Resuspensionsfaktoren und Abwitterungskonstanten. Die besten Rechenmodelle fuer die Abschaetzung des Transports von Radionukliden durch die Umwelt und die nachfolgende menschliche Strahlenbelastung nuetzen wenig, wenn die genauen Kenntnisse dieser Parameter und ihrer Wechselwirkung fehlen.

Bedeutung von chemischen Rueckstaenden fuer die Sperberbestaende (Accipiter nisus) im Mittelland und in den Alpen der Schweiz

Das Projekt "Bedeutung von chemischen Rueckstaenden fuer die Sperberbestaende (Accipiter nisus) im Mittelland und in den Alpen der Schweiz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Zürich, Zoologisches Institut, Abteilung Ethologie und Wildforschung durchgeführt. Erhebungen an freilebenden Sperberpopulationen im Zeitraum 1978-1981: Brutbestandesaufnahmen in zwei Probeflaechen in den Kantonen ZH und GR. Erfassen des Verlaufes von ca. 140 Bruten. Ermittlung der Nahrungszusammensetzung je Brutpaar. Rueckstandsanalysen an nicht geschluepften Eiern auf chlorierte Kohlenwasserstoffe und Quecksilber (total). Statistische Pruefung von Zusammenhaengen zwischen Brutausfalltyp und chemischen Rueckstaenden.

Abklaerung von Todesfaellen bei Greifvoegeln

Das Projekt "Abklaerung von Todesfaellen bei Greifvoegeln" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Schweizerische Vogelwarte, Forschungsinstitut für Vogelkunde und Vogelschutz durchgeführt. 1.) Zielsetzung: a) Ermittlung der Todesursachen bei gehaeuften Todesfaellen von Greifvoegeln (primaer Maeusebussarde und Milane) im Fruehjahr in Ackerbaugebieten ('Fruehjahrsvergiftung'). b) Pruefung von moeglichen Wirkungsketten bei Stoffen, die fuer die Ackerbehandlung eingesetzt werden. 2.) Projektplan und Methoden: a) Erfassung der oertlichen Verteilung der Todesfaelle (durch gezielte Umfrage). b) Klassierung der Todesfaelle u.a. mittels toxikologischer und veterinaer-pathologischer Untersuchungen. c) Pruefung des Zusammenhangs Ackerbehandlung und fuer Greifvoegel erreichbares Regenwurmangebot. d) Rueckstandanalytische Untersuchung von Regenwuermern auf behandelten Aeckern. e) Eventuell experimentelle Untersuchung der Wirkung ausgewaehlter Pflanzenschutzmittel auf die Aktivitaet und Mortalitaet von Regenwuermern (Prof.C. Schlatter).

Einfluss der im Laufe des Waldsterbens auftretenden Veraenderungen auf die Waldavifauna

Das Projekt "Einfluss der im Laufe des Waldsterbens auftretenden Veraenderungen auf die Waldavifauna" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Schweizerische Vogelwarte, Forschungsinstitut für Vogelkunde und Vogelschutz durchgeführt. Auf Probeflaechen in der ganzen Schweiz wird die Zusammensetzung der Avifauna ueber 10 Jahre aufgenommen. Auf einzelnen Flaechen erfolgen detaillierte Untersuchungen zu Nahrungs-Angebot und -Nutzung.

1 2 3