API src

Found 3 results.

Teilvorhaben 1: Abbau von BTX-Aromaten, Heterocyclen und aromatischen CKW

Das Projekt "Teilvorhaben 1: Abbau von BTX-Aromaten, Heterocyclen und aromatischen CKW" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von DMT-Gesellschaft für Forschung und Prüfung mbH durchgeführt. Es wird untersucht, ob mit organischen Stoffen beladene Aktivkohlen durch eine biologische Behandlung so regeneriert werden koennen, dass sie anschliessend wieder im Adsorptionsprozess eingesetzt werden koennen. Bei den geplanten Untersuchungen werden Xylole, Dichlormethan und Chinolin an Aktivkohle adsorbiert und mit vorhandenen Spezialkulturen, welche die aufgefuehrten Verbindungen verwerten koennen, Abbaugrad und -kinetik bestimmt. Um ein Ausstrippen fluechtiger Bestandteile zu vermeiden, werden indirekte Begasungssysteme erprobt. Neben den Schuettelversuchen werden Untersuchungen in Bioreaktoren durchgefuehrt, wodurch verfahrenstechnische Konzepte fuer die Bereitstellung von Sauerstoff, Naehrstoffen und geeigneten physiologischen Bedingungen abgeleitet werden koennen. Die biologisch behandelten Aktivkohlen werden einer Qualitaetskontrolle unterzogen. Wenn die Laborphase zu Ergebnissen fuehrt, welche eine technische Realisierung als aussichtsreich erscheinen lassen, sollen in einer im Detail noch zu beantragenden Technikumsphase Auslegungsdaten fuer eine Pilotanlage ermittelt werden.

Charakterisierung Molybdaen-haltiger Hydroxylasen im bakteriellen Abbau von Chinolen und -derivaten: Biochemie, Biophysik, Genetik

Das Projekt "Charakterisierung Molybdaen-haltiger Hydroxylasen im bakteriellen Abbau von Chinolen und -derivaten: Biochemie, Biophysik, Genetik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Fakultät II Biologie, Institut für Mikrobiologie durchgeführt. Untersuchung von Stoffwechselwegen des bakteriellen Abbaus von N-Heterozyklen. Charakterisierung Molybdaen-haltiger Hydroxylasen auf biochemischer, physikalischer und genetischer Ebene; Untersuchungen zur Substratspezifitaet der Hydroxylierung. Anwendung hydroxylierender Enzyme bzw. mikrobieller Staemme, um mittels Biotransformation hydroxylierte Produkte zu gewinnen.

Charakterisierung von Heterozyklen spaltenden decarbonylierenden Dioxygenasen aus Bakterien und Pilzen

Das Projekt "Charakterisierung von Heterozyklen spaltenden decarbonylierenden Dioxygenasen aus Bakterien und Pilzen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Oldenburg, Fachbereich 7 Biologie, Arbeitsgruppe Mikrobiologie durchgeführt. Untersuchung von Stoffwechselwegen des mikrobiellen Abbaus von Chinolinderivaten und von Flavonolen. Charakterisierung Ring-spaltender Enzymsysteme auf biochemischer, physikalischer und genetischer Ebene; Aufklaerung des Reaktionsmechanismus der oxidativen Decarbonylierung.

1