API src

Found 76 results.

Related terms

Fließgewässermessstelle am Gewässer Schöninger Aue (28411504)

Dieser Datensatz beschreibt die Fließgewässermessstelle am Gewässer Schöninger Aue (28411504) in Sachsen-Anhalt. Die Probenart ist: Sediment EP. Es ist Teil des Messnetzes: Operative Überwachung. Der Fließgewässertyp nach LAWA ist: 6.Die betrachteten Stoffgruppen umfassen: Dioxine, Haloether, Ionen, Metalle, Organik_sonstige, organische Belastung, Organozinn, PAK, PBSM-GC, PBSM-LC, Perfluorierte Tenside, SHKW, Summenparameter, VOC

Abbau chlorierter Kohlenwasserstoffe in waessrigen Suspensionen

Chlorierte Kohlenwasserstoffe (CKW) werden jaehrlich in enormen Mengen hergestellt und z.B. als Loesungs-, Kuehl-, Schmiermittel oder Pestizide verwendet. Die hohe Stabilitaet dieser Verbindungen stellt einerseits eine sehr hohe Effektivitaet im Einsatz sicher; andererseits sind CKW biologisch schwer abbaubar. Aufgrund von Entsorgungs- bzw. Umweltproblemen wurde in den vergangenen Jahren nach chlorkohlenwasserstoffabbauenden Mikroorganismen gesucht. Fuer chlorierte Alkane gilt allgemein, dass kurzkettige CKW kleiner C9 in einer gluthationabhaengigen Reaktion, hydrolytisch oder oxidativ dehalogeniert werden. Obwohl fluessige C10 - C18 Alkane gute Wachstumssubstrate darstellen, sind nur wenige Mikroorganismen beschrieben, die mit laengerkettigen Chloralkanen wachsen koennen. ueber die Dehalogenierung dieser CKW ist einzig bekannt, dass Sauerstoff notwendig ist und isolierte Membranfraktionen keine dehalogenierende Aktivitaet aufweisen. In diesem Projekt soll der Dehalogenierungsmechanismus laengerkettiger CKW anhand eines Bakteriums untersucht werden, welches mit 1,10-Dichlordekan und kuerzerkettigen Analoga ausschliesslich unter aeroben Bedingungen in Suspension waechst. Das Hauptinteresse liegt dabei in der Fragestellung, ob dieses Bakterium eine bisher nicht beschriebene, fuer Chloralkane spezifische oxygenolytische Dehalogenase besitzt.

Fließgewässermessstelle am Gewässer Steinbach Nord (313553)

Dieser Datensatz beschreibt die Fließgewässermessstelle am Gewässer Steinbach Nord (313553) in Sachsen-Anhalt. Die Probenart ist: Wasser EP. Es ist Teil des Messnetzes: Überwachung zu Ermittlungszwecken. Der Fließgewässertyp nach LAWA ist: 6.Die betrachteten Stoffgruppen umfassen: Alkylphenole, Ionen, Metalle, Metalle-gelöst, organische Belastung, PAK, SHKW, Summenparameter, VOC, vor-Ort-Parameter

Fließgewässermessstelle am Gewässer Fauler Bach (28112340)

Dieser Datensatz beschreibt die Fließgewässermessstelle am Gewässer Fauler Bach (28112340) in Sachsen-Anhalt. Die Probenart ist: Sediment EP. Es ist Teil des Messnetzes: Operative Überwachung. Der Fließgewässertyp nach LAWA ist: 16.Die betrachteten Stoffgruppen umfassen: Dioxine, Haloether, Ionen, Metalle, Organik_sonstige, organische Belastung, Organozinn, PAK, PBSM-GC, PBSM-LC, Perfluorierte Tenside, SHKW, Summenparameter, VOC

Fließgewässermessstelle am Gewässer Ziekoer Bach (28115030)

Dieser Datensatz beschreibt die Fließgewässermessstelle am Gewässer Ziekoer Bach (28115030) in Sachsen-Anhalt. Die Probenart ist: Sediment EP. Es ist Teil des Messnetzes: Operative Überwachung. Der Fließgewässertyp nach LAWA ist: 16.Die betrachteten Stoffgruppen umfassen: Dioxine, Haloether, Ionen, Metalle, Organik_sonstige, organische Belastung, Organozinn, PAK, PBSM-GC, PBSM-LC, Perfluorierte Tenside, SHKW, Summenparameter, VOC

Fließgewässermessstelle am Gewässer Grieboer Bach (28115060)

Dieser Datensatz beschreibt die Fließgewässermessstelle am Gewässer Grieboer Bach (28115060) in Sachsen-Anhalt. Die Probenart ist: Sediment EP. Es ist Teil des Messnetzes: Operative Überwachung. Der Fließgewässertyp nach LAWA ist: 16.Die betrachteten Stoffgruppen umfassen: Dioxine, Haloether, Ionen, Metalle, Organik_sonstige, organische Belastung, Organozinn, PAK, PBSM-GC, PBSM-LC, Perfluorierte Tenside, SHKW, Summenparameter, VOC

Fließgewässermessstelle am Gewässer Zahna (28112025)

Dieser Datensatz beschreibt die Fließgewässermessstelle am Gewässer Zahna (28112025) in Sachsen-Anhalt. Die Probenart ist: Sediment EP. Es ist Teil des Messnetzes: Operative Überwachung. Der Fließgewässertyp nach LAWA ist: 16.Die betrachteten Stoffgruppen umfassen: Dioxine, Haloether, Ionen, Metalle, Organik_sonstige, organische Belastung, Organozinn, PAK, PBSM-GC, PBSM-LC, Perfluorierte Tenside, SHKW, Summenparameter, VOC

Fließgewässermessstelle am Gewässer Weiße Elster (25310115)

Dieser Datensatz beschreibt die Fließgewässermessstelle am Gewässer Weiße Elster (25310115) in Sachsen-Anhalt. Die Probenart ist: Schwebstoff MMP (Becken). Es ist Teil des Messnetzes: Überblicksweise Überwachung. Der Fließgewässertyp nach LAWA ist: 17.Die betrachteten Stoffgruppen umfassen: Dioxine, Haloether, Ionen, Metalle, Organik_sonstige, organische Belastung, Organozinn, PAK, PBSM-GC, PBSM-LC, Perfluorierte Tenside, SHKW, Summenparameter, VOC

Fließgewässermessstelle am Gewässer Wörpener Bach (28115086)

Dieser Datensatz beschreibt die Fließgewässermessstelle am Gewässer Wörpener Bach (28115086) in Sachsen-Anhalt. Die Probenart ist: Sediment EP. Es ist Teil des Messnetzes: Operative Überwachung. Der Fließgewässertyp nach LAWA ist: 16.Die betrachteten Stoffgruppen umfassen: Dioxine, Haloether, Ionen, Metalle, Organik_sonstige, organische Belastung, Organozinn, PAK, PBSM-GC, PBSM-LC, Perfluorierte Tenside, SHKW, Summenparameter, VOC

Fließgewässermessstelle am Gewässer Geisel (313655)

Dieser Datensatz beschreibt die Fließgewässermessstelle am Gewässer Geisel (313655) in Sachsen-Anhalt. Die Probenart ist: Wasser EP. Es ist Teil des Messnetzes: Operative Überwachung. Der Fließgewässertyp nach LAWA ist: 6.Die betrachteten Stoffgruppen umfassen: Ionen, Metalle-gelöst, organische Belastung, PAK, SHKW, Summenparameter, VOC, vor-Ort-Parameter

1 2 3 4 5 6 7 8