Yuan, Bo; Rüdel, Heinz; de Wit, Cynthia A.; Koschorreck, Jan Journal of Hazardous Materials (2021), 127607; online 27. Oktober 2021 Germany is one of several major European producers of chlorinated paraffins (CPs). This study showed that not only the legacy short-chain products (SCCPs, C10-13), but also the current-use medium- and long-chain products (MCCPs, C14-17; LCCPs, C>17) as well as the very-short-chain impurities (vSCCPs, C<10) are ubiquitous in the 72 samples collected from the coastal, terrestrial, and freshwater ecosystems across the country. The concentrations of LCCPs surpassed those of the other CPs in 40% of the biota samples. Archived bream samples collected downstream of a CP-manufacturing factory showed decreasing temporal trends of (v)SCCPs and relatively constant levels of MCCPs from 1995-2019; however, the overall levels of LCCPs have increased by 290%, reflecting the impact of chemical regulation policies on changes in CP production. A visualization algorithm was developed for integrating CP results from various matrices to illustrate spatial tendencies of CP pollution. Higher levels of (v)SCCPs were indicated in the former West Germany region, while MCCP and LCCP concentrations did not seem to differ between former East and West Germany, suggesting relatively equal production and use of these chemicals after the German Reunification. The results provide an early warning signal of environmental concerns from LCCPs on the eve of their booming global production and use. doi: 10.1016/j.jhazmat.2021.127607
Das Projekt "Evaluierung von Monitoringdaten zu POPs, POP-Kandidaten und Ersatzstoffen zur Aufklärung von Ursachen, Pfaden und Trends der Umweltbelastung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ramboll Deutschland GmbH durchgeführt. Ausgangslage/Zielstellung/Methodik des Vorhabens: Mit dem Vorhaben sollen die bei Bund, Ländern und wissenschaftlichen Institutionen vorhandenen Monitoringdaten zu POPs, deren Ersatzstoffe sowie der POP-Kandidaten aus Programmen und anlassbezogenen Projekten aufbereitet werden. Grundlage sind die aus dem Forschungsvorhaben FKZ: 205 61 435 'Evaluierung von Expositionsdaten zu POPs' vorliegenden Ergebnisse zum Datenbestand von POPs (Abschluss 5/ 2007) sowie die Ergebnisse aus dem F+E-Vorhaben FKZ 371265 407/01 und 02 (Abschluss: 09/2014) .Insbesondere POP-Ersatzstoffe stehen dabei im Blickfeld der Datenarbeit. Chlorparaffine zum Beispiel haben teilweise aufgrund ihrer Anwendungen den Platz der PCB eingenommen. Sie werden heute schon in ähnlicher Konzentration wie PCB in Humanmilch gemessen. Im Ergebnis der Recherche ist nach der Hälfte der Projektlaufzeit eine 'Daten-Lückenanalyse' durchzuführen, mit dem Ziel, pfadbezogene Quellen und Senken von POPs und ihren Ersatzstoffen zu identifizieren. Vorhandene Daten sind für die POP-Dioxin-Datenbank aufzubereiten, und in einem zweiten Projektabschnitt statistisch aufzubereiten. Kongenerenprofile-Vergleiche sollten wissenschaftlich bewertet werden, um den Transfer über verschiedene Pfade in die Umwelt und letztendlich in die Lebensmittelkette besser zu quantifizieren und qualifizieren zu können.
Das Projekt "Erstellung eines Hintergrunddokumentes zu mittel- und langkettigen Chlorparaffinen fuer OSPAR DIFF 1999" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ECT Ökotoxikologie GmbH durchgeführt.
Das Projekt "Investigation into the exposure to hazardous substances in workplace occuring during hot and cold vulcanization of conveyor belts" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bergbau-Berufsgenossenschaft, Institut für Gefahrstoff-Forschung durchgeführt. Objective: The purpose of the research is: - to establish by measurement whether and to what extent substances contained in the rubber are dispersed into the atmosphere, especially during abrasion of damaged areas of conveyor belts or joint ends, with the result that workers are exposed to hazardous substances in particulate form; - to determine the hazardous vapour or gas emissions occurring when adhesives and rubber solutions are applied, often over large areas, to belt sections which require repair or joining and to the new pieces of belt cover to be fitted and to attempt to derive relationships between the components of the materials used and exposure to hazardous substances at the workplaces; - to measure and assess the hazardous vapours and gases produced in the course of hot and/or cold vulcanisation or of the curing of adhesive splices, with particular reference to the release of nitrosamins. General Information: Vulcanisation is the three-dimensional cross-linking of rubber in the presence of sulphur and heat to form a network structure, converting the rubber from a plastic to an elastic state. Since vulcanisation by the action of sulphur and heat is slow, various substances are added to the raw material to accelerate and control the process. In hot vulcanisation the main additives are: - accelerators such as xanthates, dithiocarbamates, thiurams, thiazoles, guanidines, thiourea derivatives, amine derivatives; - activators such as zinc oxide, antimony sulphide, litharge; - fatty acids such as stearic acid; - retarders such as organic acids (benzoic/salicyclic acids, phthalic anhydride, N-nitrosodiphenylamine); - fillers such as carbon blacks, silica gel, kaolin, chalk, talc; - pigments such as organic dyes, lithopones, metallic oxides (Fe, Cr, Cd); - softeners such as mineral oils, ethers and esters; - mastication additives such as chlorinated thiophenols and their zinc salts; - antidegradants such as aromatic amines, phenols, phosphites, waxes; - fire retardants such as chlorinated paraffins, halogenated alkyl phosphates. Furthermore, blowing, preserving, antistatic, mould release and bonding agents are added to obtain particular properties. Although cold vulcanisation is nowadays scarcely used for production, it still has a certain importance in repair work, in which no clear distinction is made between vulcanisation and splicing using adhesives. A common feature of both the cold vulcanisation and adhesive splicing processes, however, is the use of solvents which may have a carcinogenic potential, in particular chlorinated hydrocarbons. In the repair of conveyor belts underground, which primarily consists in making joints to form endless belts and in repairing damaged areas, the first stage is to remove the face and back covers by cutting and/or abrasion and to clean the strength members - the textile or steel carcass. Bonding or adhesive agents, rubber solutions etc are then applied and the belt is reconstructed with new or ...
The study highlights the potential of Environmental Specimen Banks (ESBs) for implementing the Zero Pollution Ambition and the Biodiversity Strategy of the European Green Deal. By drawing on recent monitoring studies of European ESBs, we illustrate the role ESBs already play in assessing the state of ecosystems in Europe and how they help to make developments over time visible. The studies reveal the ubiquitous presence of per- and polyfluoroalkyl substances, halogenated flame retardants, chlorinated paraffins, plasticizers, cyclic volatile methyl siloxanes, UV-filters, pharmaceuticals, and microplastics in the European environment. Temporal trends demonstrate the effectiveness of European regulations on perfluorooctane sulfonic acid, pentabrominated diphenylethers and diethylhexyl phthalate, but also point to the rise of substitutes such as non-phthalate plasticizers and short-chain perfluoroalkyl substances. Other studies are wake-up calls indicating the emergence of currently unregulated compounds such as long-chain chlorinated paraffins. Ecological studies show temporal trends in biometric parameters and stable isotope signatures that suggest long-term changes in environmental conditions. Studies on biodiversity of ecosystems using environmental DNA are still in their beginnings, but here too there is evidence of shifts in community composition that can be linked to changing environmental conditions. This review demonstrates the value of ESBs (a) for describing the status of the environment, (b) for monitoring temporal changes in environmental pollution and the ecologic condition of ecosystems and thereby (c) for supporting regulators in prioritizing their actions towards the objectives of the Green Deal. © 2022 Elsevier
Das Projekt "Untersuchung von Klaerschlaemmen auf ausgewaehlte Schadstoffe und ihr Verhalten bei landwirtschaftlicher Klaerschlammverwertung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von VEDEWA Kommunale Vereinigung für Wasser-, Abfall- und Energiewirtschaft, Bereich Umweltchemie und Analytik durchgeführt. Mit dem Untersuchungsprogramm sollen Klaerschlaemme auf ausgewaehlte organische Schadstoffe wie z.B. org. Zinnverbindungen, Chlorparaffine, Waschmittelinhaltsstoffe analysiert werden. Eine Ermittlung der Eintragsquellen ist vorzunehmen. Daneben muessen in Feldversuchen Anreicherungstendenzen dieser Schadstoffe im Boden und in Pflanzen durch Klaerschlammduengung ermittelt werden. Die praezise Auswahl der Einzelstoffe wird nach Empfehlung der UMK-AG 'Verbesserung der Klaerschlammqualitaet, Massnahmenplan' erfolgen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sollen in die weitere Arbeit der UMK-AG einfliessen. Sie stellen auch eine wichtige Grundlage zur Erfuellung des Bundesratsbeschlusses zur novellierten AbfKlaerV dar.
Germany is one of several major European producers of chlorinated paraffins (CPs). This study showed that not only the legacy short-chain products (SCCPs, C10-13), but also the current-use medium- and long-chain products (MCCPs, C14-17; LCCPs, C>17) as well as the very-short-chain impurities (vSCCPs, C<10) are ubiquitous in the 72 samples collected from the coastal, terrestrial, and freshwater ecosystems across the country. The concentrations of LCCPs surpassed those of the other CPs in 40% of the biota samples. Archived bream samples collected downstream of a CP-manufacturing factory showed decreasing temporal trends of (v)SCCPs and relatively constant levels of MCCPs from 1995 to 2019; however, the overall levels of LCCPs have increased by 290%, reflecting the impact of chemical regulation policies on changes in CP production. A visualization algorithm was developed for integrating CP results from various matrices to illustrate spatial tendencies of CP pollution. Higher levels of (v)SCCPs were indicated in the former West Germany region, while MCCP and LCCP concentrations did not seem to differ between former East and West Germany, suggesting relatively equal production and use of these chemicals after the German Reunification. The results provide an early warning signal of environmental concerns from LCCPs on the eve of their booming global production and use. © 2021 The Author(s).
Das Projekt "Chlorparaffine - Entwicklung einer empfindlichen Analytik zur Bestimmung in vom Tier stammenden Lebensmitteln und Feststellung der aktuellen Belastungssituation von Fleisch und Fleischprodukten in Deutschland" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesanstalt für Fleischforschung, Institut für Chemie und Physik durchgeführt. Chlorparaffine (CP) sind komplexe Gemische von langkettigen gesaettigten Kohlenwasserstoffen unterschiedlichen Chlorgehalts mit bis zu mehreren hundert Einzelverbindungen. Sie werden seit etwa 60 Jahren in vielen Laendern grossindustriell produziert. Die Produktionsmengen uebertreffen die vieler chlorhaltiger Pestizide bei weitem und koennen ueber die der polychlorierten Biphenyle (kumulativ seit 1930 mehr als 1 Million Tonnen global) hinausgehen. Weil der Einsatz von CP nicht in geschlossenen Systemen erfolgt, ist von einer weitreichenden ubiquitoeren Umweltkontamination mit dieser Stoffklasse auszugehen. Grosse Probleme wirft die zuverlaessige analytische Bestimmung der CP auf. Im Rahmen der Forschungsarbeiten soll eine zuverlaessige und empfindliche Analytik fuer CP in tierischen Lebensmitteln entwickelt und anschliessend die aktuelle Belastungssituation festgestellt werden. Mit Hilfe von toxikologischen Daten kann dann eine erste Risikoabschaetzung fuer diese Stoffklasse durchgefuehrt werden.
Das Projekt "Bilanzierung von Organohalogenverbindungen in der Ostsee" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von C.A.U. Gesellschaft für Consulting und Analytik im Umweltbereich durchgeführt. Das Ziel dieses Projektes ist die Expositions- und Wirkungsabschaetzung ausgewaehlter organischer Stoffe in der Ostsee. Dazu gehoert auch die Ermittlung der Eintragsrouten und der Verteilung in den Kompartimenten dieses Meeres. Der Schwerunkt der Untersuchungen soll in den mittel- und osteuropaeischen Ostsee-Anliegerstaaten liegen. Analytische Messungen im deutschen Einzugsgebiet werden zum Teil durch das F+E-Vorhaben 'Emissionsinventar deutsches Ostsee-Einzugsgebiet' (II 2.6) abgedeckt. Im Rahmen der HELSINKI-Konvention hat Deutschland die federfuehrende Funktion uebernommen, diese Bilanzierung exemplarisch an den Organohalogenverbindungen durchzufuehren und die einschlaegigen Bilanzierungsmethoden weiterzuentwickeln. Die Gruppe der Organohalogenverbindungen umfasst zahlreiche gefaehrliche Stoffe, die durch Beschluss der HELCOM-Umweltminister (1988) und der Ministerpraesidenten der HELCOM-Anrainerstaaten (Visby, 1996) prioritaer zu reduzieren sind. Die Ostsee bietet als weitgehend abgeschlossenes Meer gute Voraussetzungen fuer eine solche Studie, wenn auch andererseits die komplexe Geographie die Definition von Unterkompartimenten noetig macht. Die Substanzen werden aufgrund von physikalischen und biologischen Parametern derart ausgewaehlt, dass sie einen breiten Bereich von Eigenschaften und damit auch Expositionspfaden abdecken. Die wichtigsten Parameter sind die Volatilitaet, Wasserloeslichkeit, Abbaubarkeit und Persistenz, Adsorptionsfaehigkeit und Bioakkumulierbarkeit. In der Studie werden Substanzen betrachtet wie Hexachlorbenzol (HCB), Tetrachlorethen (Per), Trichloressigsaeure (TCA), p-Dichlorbenzol (pDCB), y-Hexachlorcyclohexan (Lindan), Chlorparaffine, Tributylzinnoxid (TBT) (nicht halogenhaltig, aber wegen seiner hohen Oekotoxizitaet wichtig fuer die marine Umwelt) und moeglicherweise ein Substitutionsprodukt und polybromierte Diphenylether (DBBE). Unter diesen Substanzen werden drei bis fuenf fuer eine detaillierte Studie ausgewaehlt. Die Arbeit umfasst die Sammlung von vorhandenen Daten (Produktion, Eintrag in die Umwelt, physikalische, chemische und biologische Eigenschaften, Monitoringdaten usw.), die Abschaetzung und Erfassung nicht publizierter Daten, Berechnungen und Schaetzungen der Verteilung der Substanzen in den Kompartimenten der Ostsee und die Abschaetzung von Schadwirkungen auf marine Organismen in verschiedenen trophischen Niveaus. Die indirekte menschliche Exposition wird ueber die Nahrungskette abgeschaetzt. Die Schlussbeurteilung wird mit Hilfe des im Parallelprojekt 'Bewertung von gefaehrlichen Stoffen im Meeresbereich' entwickelten Modells durchgefuehrt, das die ECT Oekotoxikologie GmbH, Floersheim, in Zusammenarbeit mit der C.A.U. ausfuehrt.
Das Projekt "Cancerogene, mutagene, reproduktionstoxische (CMR) und andere besonders besorgniserregende Stoffe in Produkten - Identifikation relevanter Stoffe und Produkte, Überprüfung durch Messungen, Regelungsbedarf im Chemikalienrecht" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungs- und Beratungsinstitut Gefahrstoffe GmbH (FoBiG) durchgeführt. A) Problemstellung: Chemikalienrechtliche Beschränkungen des Inverkehrbringens und der Verwendung von gefährlichen Stoffen und Zubereitungen nach der europäischen 'Beschränkungs-Richtlinie'76/769/EWG schließen Produkte (Erzeugnisse) häufig nicht mit ein. Ein Beispiel hierfür sind CMR-Stoffe wie reproduktionstoxische Weichmacher oder krebserzeugende Lösemittel, die nicht als Stoffe oder Zubereitungen an den Endverbraucher abgegeben werden dürfen, aber in Produkten zulässig sind. Ein zweites Beispiele sind Chlorparaffine, die in Europa nicht zum Fetten von Leder in den Verkehr gebracht werden dürfen. Lederwaren von außerhalb Europas dürfen hingegen mit Chlorparaffinen behandelt sein. Auch die unter REACH vorgesehenen Regelungen für Produkte greifen bei Importprodukten nicht. B) Handlungsbedarf: 1. Der Schutz der Verbraucher ist aufgrund fehlender Produktregelungen nicht gewährleistet, da CMR-Stoffe aus Produkten freigesetzt werden und Risiken nicht ausgeschlossen werden können. 2. Europäische Hersteller werden durch fehlende Produktregelungen einseitig benachteiligt, wenn sie auf die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe verzichten (müssen), die in Importwaren aber enthalten sein können. 3. Die Ausdehnung bestimmter Beschränkungen auf Produkte würde die Umweltverschmutzung durch diffuse Quellen (Produkte) in Europa maßgeblich verringern. Darüber hinaus würde sich auch die Umweltsituation in Ländern außerhalb Europas verbessern, da produktionsbedingte Umweltbelastungen dann nicht mehr dorthin verlagert werden könnten. C) Ziel des Vorhabens Es soll identifiziert werden, welche Stoffe in Produkten durch diese Regelungslücken Umwelt und Gesundheit besonders belasten. Beispielsweise gibt es konkrete Hinweise darauf, dass bestimmte Möbel, Matratzen, Lacke oder Dichtstoffe CMR-Stoffe in erheblichem Umfang freisetzen. Ergänzend soll durch Messungen an realen Produkten der Handlungsbedarf untermauert werden, da bislang nur wenige solcher Messdaten vorliegen. Darauf aufbauend sollen Vorschläge für eine verbesserte Regelung dieser gefährlichen Stoffe in Produkten im Chemikalienrecht abgeleitet werden.