Systemraum: Erzförderung und Aufbereitung bis Chromit Geographischer Bezug: Weltmix Zeitlicher Bezug: 1999 - 2004 Weitere Informationen: Metallgehalt 11,6% Die Bereitstellung von Investionsgütern wird in dem Datensatz nicht berücksichtigt. Allgemeine Informationen zur Förderung: Art der Förderung: Untertagebau > Tagebau Roherz-Förderung: Südafrika 43,0% Indien 19,1% Kasachstan 18,9% Türkei 4,9% Chromerz im Jahr 2005 Abraum: 6,2t/t Roherz Fördermenge: 19300000t/a Reserven: 3600000000t Statische Reichweite: 187a
technologyComment of chromite ore concentrate production (RoW): Mining is done 21% open pit and 79% underground, followed by a benefication of the ore trough classification. Overburden and tailings are disposed near the mining site. MINING: Chromite ores are usually mined underground. An estimated share of 71% underground mining has been reported for activities in the mine production in 1994. This represents 78% of the total production. Of a surveyed part of 52% of the total world production, 69% of the chromite originated from stratiform deposits. Emissions and waste: The major emissions are due to mineral born pollutants in the effluents. Open cut mining generates large quantities of dust, which contains elevated contents of metals. Rain percolates through overburden and leads to metal emissions to groundwater. Overburden is deposed close to the mine. BENEFICIATION: After mining, the ore is first crushed in several stages with jaw and / or cone crushers, and then subsequently ground with rod and or ball mills and finally screened for classification. In a second step the classified material is subjected to gravity concentration to separate the metal-bearing particles from the unwanted minerals. For this drum separators and de-watering screens for lumps are used and cone separators and a high-gradient magnetic separator for fine material. No flotation is done. The separated gangue is disposed in tailings ponds, the concentrated ore is fed to the metallurgy, which is on-site. Chromite yields vary in a range from 65% to 85%. There's no treatment of wastewater. Emissions and waste: Ore handling and processing produce large amounts of dust, containing PM10 and several metals from the ore itself. Tailings are deposed as piles and in ponds. Since the tailings are not sulphidic, no acid rock drainage (ARD) occurs. In the tailings material the most significant contents are Cr and Ni, which occur as insoluble compounds and are considered not to cause any negative effects. References: Adelhardt W. and Antrekowitsch H. (1998) Stoffmengenflüsse und Energie-bedarf bei der Gewinnung ausgewählter mineralischer Rohstoffe; Teilstudie Chrom. In: Geologisches Jahrbuch, Vol. Sonderhefte SH 3. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover. ISBN 3-510-95831-4. IPPC (2002) Integrated Pollution Prevention and Control (IPPC); Draft Refer-ence Document on Best Available Techniques for Management of Tailings and Waste-Rock in Mining Activities. European Commission. Retrieved at 01.03.2003 from http://www.jrc.es/pub/english.cgi/0/733169 technologyComment of chromite ore concentrate production (KZ): Mining is done both open pit and underground, followed by a benefication of the ore trough classification. Overburden and tailings are disposed near the mining site. MINING: Chromite ores are usually mined underground. An estimated share of 93% underground mining has been reported for activities in the mine production in Donskoy mine operation site (leader in chromite ore production in Kazakhstan), while the remaining 7% is open pit (Kaplunov et al. 2018). Emissions and waste: The major emissions are due to mineral born pollutants in the effluents. Open cut mining generates large quantities of dust, which contains elevated contents of metals. Rain percolates through overburden and leads to metal emissions to groundwater. Overburden is deposed close to the mine. BENEFICIATION: After mining, the ore is first crushed in several stages with jaw and / or cone crushers, and then subsequently ground with rod and or ball mills and finally screened for classification. In a second step the classified material is subjected to gravity concentration to separate the metal-bearing particles from the unwanted minerals. For this drum separators and de-watering screens for lumps are used and cone separators and a high-gradient magnetic separator for fine material. No flotation is done. The separated gangue is disposed in tailings ponds, the concentrated ore is fed to the metallurgy, which is on-site. Chromite yields vary in a range from 65% to 85%. There's no treatment of wastewater. Emissions and waste: Ore handling and processing produce large amounts of dust, containing PM10 and several metals from the ore itself. Tailings are deposed as piles and in ponds. Since the tailings are not sulphidic, no acid rock drainage (ARD) occurs. In the tailings material the most significant contents are Cr and Ni, which occur as insoluble compounds and are considered not to cause any negative effects. References: Adelhardt W. and Antrekowitsch H. (1998) Stoffmengenflüsse und Energie-bedarf bei der Gewinnung ausgewählter mineralischer Rohstoffe; Teilstudie Chrom. In: Geologisches Jahrbuch, Vol. Sonderhefte SH 3. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover. ISBN 3-510-95831-4. IPPC (2002) Integrated Pollution Prevention and Control (IPPC); Draft Refer-ence Document on Best Available Techniques for Management of Tailings and Waste-Rock in Mining Activities. European Commission. Retrieved at 01.03.2003 from http://www.jrc.es/pub/english.cgi/0/733169 Kaplunov, D., Bekbergenov, D., & Djangulova, G. (2018). Particularities of solving the problem of sustainable development of chromite underground mining at deep horizons by means of combined geotechnology. In E3S Web of Conferences (Vol. 56, p. 01015). EDP Sciences.
Das Projekt "Entwicklung eines Verfahrens zur dauerhaften Reduzierung von Chrom (VI) im Zement" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Märker Zement durchgeführt.
Das Projekt "Teilprojekt 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Technischen Umweltschutz, Fachgebiet Wasserreinhaltung durchgeführt. Chrom (Cr) liegt in der wässrigen Phase als Cr(III) in kolloidaler oder suspendierter Form und gelöst als Cr(VI) vor. Cr(VI) wirkt auf den menschlichen Organismus kanzerogen. Studien zeigen, dass die Belastung von Grundwässern mit Cr(VI) ein flächendeckendes Problem in Deutschland und Weltweit darstellt. Die sich aus der beschriebenen Problematik ergebende Zielsetzung dieses Projektes ist die Produktentwicklung eines effizienten und kostengünstigen Filtermateriales zur selektiven Entfernung von Cr(ges) und Cr(VI), das Vorteile gegenüber den bestehenden Verfahren bietet. Dieses Material soll selektiv wirken, keine vorherigen Aufbereitungsschritte benötigen, das absorbierte Chromat nachhaltig immobilisieren und somit aus dem Wasserkreislauf entziehen und kompatibel mit der Entfernung von anderen Schadstoffen sein. Das entwickelte Filtermaterial soll im Laufe des Projektes an real mit Cr(VI) belasteten Grundwasserstandorten und industriellen Abwässern getestet werden. Die TU Berlin ist in vielen Arbeitspaketen von AquaChromSorb involviert. Im Labor werden neue Produkte in kleinen Mengen entwickelt und umfangreichen Tests unterzogen. Die Optimierung der Materialien erfolgt iterativ in Abhängigkeit der Versuchsergebnisse. Zusätzlich werden Kleinfiltertests mit künstlichen und realen Wässern durchgeführt. Vor der Produktion größerer Chargen für den Einsatz in Pilotfiltern wird das neu entwickelte Filtermaterial umfangreich mineralogisch und petrologisch charakterisiert. Die Pilotversuche werden zudem durch parallele Laborversuche begleitet. Die Ergebnisse werden mit Modellansätzen ergänzt bzw. verglichen. Schließlich wird die Machbarkeit und Effizienz bewertet. Begleitet werden die Untersuchungen durch Diskussionen, Vorträge und Veröffentlichungen.
Das Projekt "Teilprojekt 3" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein - Technologiezentrum Wasser (TZW) durchgeführt. Die Zielsetzung des Projektes ist die Produktentwicklung eines effizienten und kostengünstigen Filtermaterials zur selektiven Entfernung von Cr(ges) und Cr(VI), das Vorteile gegenüber den bestehenden Verfahren bietet. Hierzu werden im Vorhaben mit Chromat belastete Grundwässer und Industrieabwässer mit den entwickelten Filtermaterialien behandelt. Dies soll die Emission von Chromat in die Umwelt und die Chromatbelastung von für die Trinkwassergewinnung genutzter Grundwässer effektiv reduzieren. Für dieses Ziel werden die Randbedingungen definiert, die Materialien für den Labormaßstab hergestellt und in Kleinfilteranlagen getestet. Die Eliminierungsleistung des Chromats wird analytisch überprüft. Anschließend werden Filterversuche mit geeignetem Material im Technikumsmaßstab durchgeführt. Die Bewertung der Übertragbarkeit der Versuchsergebnisse auf die Praxis sowie der Vergleich zu bestehenden Verfahren runden die Projektarbeiten ab. Das TZW ist in diesem Vorhaben mit folgenden Teilarbeitspaketen beteiligt: AP 3.1: Zu Projektbeginn wird die vorhandene Chromat-Analytik auf die im Projekt eingesetzten Wassermatrices angepasst. Weiterhin werden zur IC-ICP-MS-Analytik Alternativmethoden hausintern und für die Projektpartner erarbeitet (IC-PCR oder IC-UV-Absorption). Prinzipielle Untersuchungen zur Probenstabilität und zu Störfaktoren in den untersuchten Wässern runden AP3.1 ab. AP3.2: Das TZW führt die begleitende Analytik bei den Versuchen zur Chromatentfernung durch. Dies umfasst die Analyse von Industrieabwässern, sowie die Methodenweitergabe zu anderen Projektpartnern. Weiterhin werden Laborvergleichsuntersuchungen und Analysen weiterer Parameter in den Wasserproben durchgeführt. AP 3.3: Auf Grundlage des photometrischen Nachweisverfahrens per 1,5-Diphenylcarbazid soll ein vereinfachter und automatisierter Schnelltest für Industrieabwässer aufgebaut werden. Hierzu werden die in der Literatur vorhandenen Konzepte auf die Anforderungen der projektrelevanten Wassermatrices angepasst. Mittels eines Funktionsmusters wird die Einsatzfähigkeit des Schnelltests mit realen Industriewässern überprüft.
Das Projekt "Teilprojekt 5" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ingenieurbüro FADER Umweltanalytik durchgeführt. Chrom (Cr) liegt in der wässrigen Phase als Cr(III) in kolloidaler oder suspendierter Form und gelöst als Chromat Cr(VI) vor. Cr(VI) wirkt auf den menschlichen Organismus kanzerogen. Studien zeigen, dass die Belastung von Grundwässern mit Cr(VI) ein flächendeckendes Problem in Deutschland und Weltweit darstellt. Die sich aus der beschriebenen Problematik ergebende Zielsetzung dieses Projektes ist die Produktentwicklung eines effizienten und kostengünstigen Filtermateriales zur selektiven Entfernung von Cr(ges) und Cr(VI), das Vorteile gegenüber den bestehenden Verfahren bietet. Dieses Material soll - selektiv wirken - keine vorherigen Aufbereitungsschritte benötigen - das absorbierte Chromat nachhaltig immobilisieren und somit aus dem Wasserkreislauf entziehen und - kompatibel mit der Entfernung von anderen Schadstoffen sein. Das entwickelte Filtermaterial soll im Laufe des Projektes an real mit Cr(VI) belasteten Grundwasserstandorten und industriellen Abwässern getestet werden. Das Projekt wird sich über drei Phasen erstrecken. In der ersten Phase werden die Randbedingungen basierend auf den Cr-haltigen Wässern definiert und ein geeignetes Material zur Chromat Entfernung basierend auf Laborbatchversuchen entwickelt. In der zweiten Phase wird das entwickelte Material in Kleinfilterexperimenten im Labor getestet und weiterentwickelt. In der dritten Phase wird das Material in repräsentativen Pilotfiltern in aktuellen Wasseraufbereitungsfällen eingesetzt und auf die Vor Ort Bedingungen angepasst. Eine Entwicklung und der testweise Einsatz einer vor Ort Analytik findet über die drei Phasen hinweg statt. Die Evaluierung der Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit des neuen Verfahrens begleitet die Material- und Verfahrensentwicklung schon ab Phase 2.
Das Projekt "Verwendung des bei der TiO2-Produktion anfallenden Gruensalzes zur Regelung des Erstarrens von Zement" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungsinstitut der Zementindustrie durchgeführt. Es war zu pruefen, ob Gruensalz FeSO4.7H2O anstelle von Gips CaSO4.2H2O und Anhydrit CaSO4 als Erstarrungsregler von Zement verwendet werden kann, ohne die Eigenschaften des Zements zu beeintraechtigen. Durch quantitative Roentgenbeugungsanalyse wurden der Reaktionsverlauf von C3A und C3S, durch technische Pruefungen das Erstarren und die Festigkeitsentwicklung und durch Rasterelektronenmikroskopie die Phasenbildung und Gefuegeentwicklung von gruensalzhaltigen Zementen untersucht. Ergebnis: Das zum Regeln des Erstarrens zugesetzte Sulfat kann z.T. als Gruensalz zugegeben werden. Die maximal einsetzbare Menge ist von der Reaktionsfaehigkeit des Zements abhaengig und muss fuer jeden Zement gesondert bestimmt werden. Gruensalz vermindert die Anfangsfestigkeit und steigert die 28-Tage-Festigkeit. Durch Zusatz von Gruensalz zum Zement koennen das in geringen Mengen vorliegende Chromat reduziert und dadurch Hauterkrankungen verhindert werden.
Das Projekt "Mechanismus und Geschwindigkeit der Oxidation von Chrom (III) in Böden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hannover, Institut für Bodenkunde durchgeführt. Da Chromat(VI)-Ionen stark toxisch sind, Chrom(III) dagegen nicht, führt die Oxidation des im Boden vorhandenen Cr(III) zu Cr(VI) zu einer erheblichen Beeinträchtigung verschiedener Bodenfunktionen (z.B. Schädigung des Bodenlebens, Kontamination von Nahrungsmitteln, Belastung des Grundwassers). Mit Hilfe von Laborexperimenten an reinen Substanzen und mit kontaminierten Böden soll geklärt werden, unter welchen Bedingungen eine Kontamination des Bodens mit Chrom zu einer Erhöhung des Gefährdungspotentials führt und welche Oxidations- bzw. Mobilisierungsraten hier zu berücksichtigen sind. Dabei sollen als wichtigste im Boden vorkommende Oxidationskatalysatoren Mangan(IV)oxide, aber auch ein im Boden vorkommendes Oxidationsenzym (Oxidoreduktase) als Redoxkatalysator der Bodenorganismen einbezogen werden.
Das Projekt "Gefahrstoffbelastung in der Holzwirtschaft, ihre genotoxische Wirkung auf die Nasenschleimhaut des Menschen - Teilvorh.: Quantitative Bestimmung v. Gesamtchrom u. Chrom-VI-Verbindungen in Gefahrstoffen, Werk- u. Holzzusatzstoffen aus der Holzwirt." wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitssicherheit - BIA durchgeführt. Es wurden kuerzere Latenzzeiten bei Adenokarzinom-Erkrankten beobachtet, wenn zusaetzlich zu Eichen- und Buchenholzstaub eine Belastung mit Holzschutzmitteln, Oberflaechenbeschichtungen oder Spanplatten-Staub vorgelegen hatte. Ermittlung natuerlicher und holzfremder Inhaltsstoffe mit genotoxischer Wirkung isoliert und in Kombinationen; Beitrag zur Klaerung der Mechanismen der Holzstaub-Karzinogenese. Mengenbestimmung von Gesamtchrom und Chromaten in den von der Holz-Berufsgenossenschaft zur Verfuegung gestellten Materialproben mit Hilfe der Ionenchromatographie. Gegebenenfalls Vermeidung nachgewiesender Noxen; gezielte Verbesserung der arbeitsmedizinischen Vorsorge. Gesamtchromgehalte von impraegnierten Hoelzern lagen zwischen 2 und 3.700 mg/kg, von nicht impraegnierten bis 3,8 mg/kg; ueber 9 mg/kg lagen 59 von 907 Proben (die meisten davon bei den Holzarten Spanplatte, Ramin, Meranti). Cr VI wurde bis auf 2 Ausnahmen nicht gefunden. Erste Auswertungen im Rahmen des Verbundvorhabens deuten auf vermehrte rhinoskopischen Befunde bei Chromatnachweis. Teilvorhaben zum Verbundprojekt 'Gefahrstoffbelastung in der Holzwirtschaft, ihre genotoxische Wirkung auf die Nasenschleimhaut des Menschen' (s. auch Projekte F0064 und OF-06).
Das Projekt "Teilprojekt 1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von hydroFilt Forschungsgesellschaft mbH durchgeführt. Das Ziel des Verbundprojektes AquaChromSorb ist die Entwicklung und der Einsatz eines Filtermateriales und Verfahrens zur Entfernung von Cr(VI) und Cr(gesamt) aus Grundwasser und industriellem Prozesswasser. Im Teilprojekt der hydroFilt Forschungsgesellschaft GmbH wird ein neues Material auf der Basis von Eisenhydroxid entwickelt, produziert und basierend auf den Ergebnissen aus den Labor- und Technikumsversuchen iterativ angepasst. Das entwickelte Material soll, basierend auf den Laborversuchen und Modellierungen in repräsentativen Pilotfiltern (natürliches Grundwasser) sowie in Suspensionsfiltern (industrielles Prozesswasser) eingesetzt und getestet werden. Während den einzelnen Entwicklungsschritten wird das neuentwickelte Verfahren auf dessen Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit hin überprüft. Das Projekt wird sich über drei Phasen erstrecken. In der ersten Phase werden die Randbedingungen basierend auf den Cr-haltigen Wässern definiert und ein geeignetes Material zur Chromat Entfernung basierend auf Laborbatchversuchen entwickelt. In der zweiten Phase wird das Material in Kleinfilterexperimenten im Labor getestet und weiterentwickelt. In der dritten Phase wird das Material in repräsentativen Pilotfiltern und Suspensionsfiltern in aktuellen Wasseraufbereitungsfällen eingesetzt und auf die Vor Ort Bedingungen angepasst. Dabei wird das Material iterativ, basierend auf den Ergebnissen angepasst. Dazu ist eine mineralogisch-geochemische Beurteilung der einzelnen Produktionschargen sowohl vor als auch nach den Versuchen notwendig.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 76 |
Land | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 71 |
Text | 2 |
unbekannt | 5 |
License | Count |
---|---|
closed | 2 |
open | 71 |
unknown | 5 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 74 |
Englisch | 9 |
unbekannt | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 2 |
Datei | 2 |
Dokument | 3 |
Keine | 65 |
Webseite | 11 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 50 |
Lebewesen & Lebensräume | 60 |
Luft | 46 |
Mensch & Umwelt | 78 |
Wasser | 51 |
Weitere | 71 |