Eine Firma betreibt auf dem Grundstück Fl.-Nr. 485/12 der Gemarkung Marktoberdorf u.a. eine Anlage zur Oberflächenbehandlung von Kunststoffen (Galvanikanlage). Die Betreiberin plant den Umbau der Galvanikanlage. Die Anlage soll um eine Chrom III Linie erweitert werden. Durch diese Erweiterung soll ein Teil der Produktpalette mit dem weniger gefährlicheren Chrom III verchromt werden. Eine Reduzierung der gefährlichen Chromsäure (Chrom VI bzw. CrO3) ist die Folge. Das Wirkbadvolumen erhöht sich auf 99,4 m3. Neben Umbaumaßnahmen im Gebäudebestand selbst, ist auch eine zusätzliche Abluftreinigungsanlage erforderlich.
Bisher war die Herstellung von Farbdrucken sehr energieintensiv, da drei bis vier Druckzylinder hintereinander geschaltet und nach jedem Druckzylinder die bedruckte Papierbahn jeweils getrocknet werden musste. Mit dem geförderten Pilotprojekt soll nun dieser energie- und ressourcenaufwändige Tiefdruck durch ein digitales Druckverfahren ersetzt werden. Beim Digitaldruck wird die Druckvorlage mit einem digital gesteuerten Inkjet-Drucker koloriert. Die Papierbahn wird unter den feststehenden Druckköpfen hindurch transportiert und in nur einem Drucklauf bedruckt. Das digitale Druckverfahren benötigt nur wenige Meter Papiervorlauf bis zur Produktion eines verkaufbaren Produkts. Energie wird lediglich für das Umwälzen der Farben, den Transport der Papierbahnen und das einmalige Trocknen der Farben sowie für die Klimatisierung benötigt. Im Vergleich zum Tiefdruckverfahren können mit dem Digitalverfahren jährlich ca. 260.590 Kilowattstunden elektrische und ca. 180.000 Kilowattstunden thermische Energie eingespart werden. Insgesamt können 678.372 Kilogramm CO 2 -Emission pro Jahr vermieden werden. Außerdem reduzieren sich die Makulatur um 344.000 Kilogramm sowie der Verbrauch an Wasser um 1.163 Kubikmeter, an Kupfer um 4.183 Kilogramm und an Chromsäure um 693 Kilogramm pro Jahr. Branche: Sonstiges verarbeitendes Gewerbe/Herstellung von Waren Umweltbereich: Ressourcen Fördernehmer: Interprint GmbH Bundesland: Nordrhein-Westfalen Laufzeit: 2013 - 2016 Status: Abgeschlossen
Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung Salze des Chroms sowie Chromsäure und ihre Salze. Stoffart: Stoffklasse.
Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung Oligomere von Chromsäure und Dichromsäure. Stoffart: Stoffklasse. Inhalt des Regelwerks: Die REACH-Verordnung (zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe) sieht einen umfassenden Rechtsrahmen für die Herstellung und Verwendung chemischer Stoffe in Europa vor..
Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung CHROMSÄURE, LÖSUNG. Stoffart: Stoffklasse. Aggregatzustand: flüssig. Stoffbeschaffenheit: wässr. Lösung. Farbe: orange. Inhalt des Regelwerks: Die REACH-Verordnung (zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe) sieht einen umfassenden Rechtsrahmen für die Herstellung und Verwendung chemischer Stoffe in Europa vor..
Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung Chromsäure. Stoffart: Stoffklasse. Inhalt des Regelwerks: Die REACH-Verordnung (zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe) sieht einen umfassenden Rechtsrahmen für die Herstellung und Verwendung chemischer Stoffe in Europa vor..
Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung Chromsäure. Stoffart: Stoffklasse.
Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung Chromtrioxid (Chromsäure). Stoffart: Stoffklasse.
Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung Chromsäure, Bariumkaliumsalz. Stoffart: Einzelinhaltsstoff.
Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung Chromsäure, Dinatrium-Salz, Dihydrat. Stoffart: Einzelinhaltsstoff.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 18 |
Land | 1 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 8 |
Förderprogramm | 10 |
Umweltprüfung | 1 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 10 |
offen | 9 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 19 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 2 |
Keine | 14 |
Webseite | 3 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 8 |
Lebewesen & Lebensräume | 8 |
Luft | 9 |
Mensch & Umwelt | 19 |
Wasser | 8 |
Weitere | 13 |