Das Projekt "Erhaltung und Foerderung von Nutzarthropoden in Zuckerruebenfeldern in der biologischen Schaedlingsbekaempfung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bonn, Landwirtschaftliche Fakultät, Institut für Pflanzenkrankheiten durchgeführt. Es werden Freilanderhebungen ueber die Schaedlings- und Nuetzlingsfauna in Zuckerrueben durchgefuehrt und der Einfluss der Begleitvegetation auf diese Fauna festgestellt. Weiterhin werden verschiedene Methoden zur Foerderung der Populationsentwicklung und Ueberwinterung der Nuetzlinge entwickelt und deren Wirksamkeit getestet. In weiteren Untersuchungen wird versucht, die zeitliche und oertliche Koinzidenz zwischen dem Auftreten von Schaedlingen und Nuetzlingen zu verbessern. Ausserdem soll der Einfluss chemischer Pflanzenschutzmittel auf die Nuetzlinge untersucht werden.
Das Projekt "Auswirkung moderner Insektizide wie Insektenwachstumsregulatoren und Naturstoffe auf ausgewaehlte Praedatoren und Parasitoide" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft durchgeführt. Ausgewaehlte Insektizide, die erst seit kurzem in Entwicklung sind und die aufgrund ihres Wirkungsmechanismus ein engeres Wirkungsspektrum als herkoemmliche Insektizide aufweisen, werden hinsichtlich ihrer Oekotoxikologie untersucht, um ihre Eignung fuer einen selektiven, naturhaushaltschonenden Pflanzenschutz beurteilen zu koennen. Prueforganismen sind die Florfliege, Chrysoperla carnea (Neuroptera, Chrysopidae), und der Marienkaefer, Coccinella septempunctata (Coleoptera, Coccinellidae), als Blattlausraeuber, Opius concolor (Hymenoptera, Braconidae), eine parasitische Schlupfwespe als relevanter Gegenspieler der Olivenfruchtfliege sowie Hyposoter didymator (Hymenoptera, Ichneumonidae), eine parasitische Schlupfwespe an schaedlichen Eulenraupen.