API src

Found 39 results.

Das Verhalten des Menschen zur Umwelt in Wort und Tat wenn er die Zeichen erkennt

Das Projekt "Das Verhalten des Menschen zur Umwelt in Wort und Tat wenn er die Zeichen erkennt" wird/wurde ausgeführt durch: Internationales Umweltschutz-Korps und Arbeitsgemeinschaft für Wander,-Ski,-Rad- und Rettungswesen.Beobachtungen des menschlichen Verhaltens bei Einsaetzen zur Abfallverminderung und -Beseitigung bei Massenveranstaltungen und in Erholungsgebieten bis 4000 m/M. Eingliederung in Stand, Bildung, Nation. Aufgestellte Tafeln und Aufrufe durch Lautsprecher und in der Presse geben die Vororientierung.

Das menschliche Verhalten zur Umwelt in Wort und Tat, wenn er die Zeichen der Zeit erkennt

Das Projekt "Das menschliche Verhalten zur Umwelt in Wort und Tat, wenn er die Zeichen der Zeit erkennt" wird/wurde ausgeführt durch: Internationales Umweltschutz-Korps und Arbeitsgemeinschaft für Wander,-Ski,-Rad- und Rettungswesen.Beobachtung des menschlichen Verhaltens bei Einsaetzen zur Abfallverminderung und -beseitigung bei Massenveranstaltungen und in Erholungsgebieten bis 4000 m/M. Eingliederung in Stand, Bildung, Nation. Aufgestellte Tafeln und Aufrufe durch Lautsprecher und in der Presse geben die Vororientierung.

Kleinraeumige Pendler- und Arbeitsplatzstruktur der Stadt Bern 1980

Das Projekt "Kleinraeumige Pendler- und Arbeitsplatzstruktur der Stadt Bern 1980" wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Bern, Statistikdienste.Zusaetzliche kleinraeumige Schluesselung des Arbeitsortes auf dem Personenfragebogen der Volkszaehlung 1980 (Bundesamt fuer Statistik nur auf der Basis der Gemeinden), Spezialauswertung des Pendlerverkehrs von Stadt und Region Bern fuer verkehrsplanerische und statistische Zwecke. Darstellung und teilweise Interpretation der Ergebnisse in Matrixform, Tabellen und Figuren: - Pendler nach Verkehrsmittel, Wohn- und Arbeitsort (kleinraeumig), - Arbeitsplaetze nach Arbeitsort (kleinraeumig) und Wirtschaftssektoren, - Verhaeltnis Wohnbevoelkerung/Arbeitsplaetze (kleinraeumig).

Regeneration de la communication promotionnelle (FRA)

Das Projekt "Regeneration de la communication promotionnelle (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Borel Daniel Synergetique S.A. marketing-communication Design industriel.Il s'agit d'une action quotidienne pour ameliorer l'authenticite, la credibilite, de la communication promotionnelle. Par divers exces et diverses manoeuvres, manipulatoires, l'environnement de la communication se degrade petit a petit, prend une tonalite de mefiance, d'incredulite qui agit sur l'ensemble des relations humaines, avec un risque d'engagement dans un cercle vicieux. Notre projet est donc d'offrir une alternative, d'aborder la communication promotionnelle dans un autre etat d'esprit, donc une autre intention. Son degre d'implication dans ces travaux quotidiens depend de nos clients puisqu'il s'agit d'une action permanente dans le concret. Nous avons affaire a l'environnement psychologique et affectif. (FRA)

La formation des adultes a l'environnement en Suisse (FRA)

Das Projekt "La formation des adultes a l'environnement en Suisse (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Universite de Geneve, Faculte de Psychologie, Institut de l'Education des Adultes.Ce projet de recherche a pour objet la formation des adultes a l'environnement en Suisse, plus particulierement les processus par lesquels les adultes acquierent connaissances, competences et conscience en matiere d'environnement aujourd'hui. Les resultats de cette recherche devront contribuer a la mise sur pied d'une education adequate des adultes dans le domaine. (FRA)

Ausmass und Wirkungen von Industrie- und Gewerbelaerm auf benachbarte Gebiete

Das Projekt "Ausmass und Wirkungen von Industrie- und Gewerbelaerm auf benachbarte Gebiete" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Hygiene und Arbeitsphysiologie.In der Umgebung von 5 Betrieben wurde der gesamte Laerm (Betriebslaerm und Nichtbetriebslaerm) gemessen. Mit einer schriftlichen Befragung wurden einer Stichprobe von 1498 Anwohnern Haeufigkeit, Grad und Art der Stoerungen erhoben. In allen 5 Untersuchungsgebieten wurde der Laerm am Tag und in der Nacht gemessen und als aequivalenter Dauerschallpegel Leq ausgedrueckt. Die Ergebnisse zeigen, dass das Ausmass der Stoerung mit dem Grad der Laermimmission zunimmt. Wenn die Immissionen am Tag 55 dB(A) und in der Nacht 45 dB(A) ueberschreiten, dann nimmt die Stoerung von Ruhe und Erholung, sowie die Haeufigkeit der geschlossen gehaltenen Fenster signifikant zu.

Aspects d'ethique sociale dans la consommation d'energie (FRA)

Das Projekt "Aspects d'ethique sociale dans la consommation d'energie (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Federation des Eglises protestantes de la Suisse, Institut d'ethique sociale.Cette recherche d'ethique sociale a propos de la consommation d'energie en Suisse vise a verifier dans quelle mesure l'axiome 'plus de bien-etre avec moins d'energie' est applicable dans le domaine de l'habiter. Il s'agit d'une recherche interdisciplinaire qui reunit des ethiciens et des sociologues. Son deroulement est marque par trois phases principales: 1) l'elaboration d'un modele ethique concernant la problematique energie/bien-etre, 2) une recherche de terrain visant une meilleure connaissance des cultures et des pratiques energetiques dans le domaine d l'habiter, 3) la determination de propositions d'economies d'energie s'appuyant sur une confrontation du modele ethique (1) a la realite sociale, culturelle et economique observee dans le domaine d l'habiter (2). (FRA)

Evaluation der Kampagne 'Rettet unsere Luft'

Das Projekt "Evaluation der Kampagne 'Rettet unsere Luft'" wird/wurde ausgeführt durch: IPSO Sozialforschung.Wahrnehmung und Beurteilung der Luftreinhaltekampagne der Stadt Zuerich vom Jan./Feb. 1989 in der Bevoelkerung und Beobachtung der Schadstoffsaeulen durch Beobachtung des Passantenverhaltens. Einstellungen zu Umweltbelastungen werden vermittelt.

Einstellung zum Boden, zum Bodensparen und zum Bodenschutz

Das Projekt "Einstellung zum Boden, zum Bodensparen und zum Bodenschutz" wird/wurde ausgeführt durch: IPSO Sozialforschung.Es wurden Wissen, Einstellungen und Verhaltenspositionen verschiedener Gruppen (Architekten, Gemeindepraesidenten, Bevoelkerung) im Zusammenhang mit einer 'haushaelterischer Nutzung des Bodens' erfasst und moegliche Massnahmen auf Akzeptanz 'getestet'. Dazu wurden qualitative Gespraeche und repraesentative Interviews gefuehrt.

Morphologie und Entwicklung der Laubbaeume als Spiegel von Umweltqualitaeten

Das Projekt "Morphologie und Entwicklung der Laubbaeume als Spiegel von Umweltqualitaeten" wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule für Geisteswissenschaft, Naturwissenschaftliche Sektion.Praegender Umweltfaktor fuer die mit Waldsterben bezeichneten Veraenderungen in den Lebensvorgaengen der Waldbaeume ist der individuell handelnde Mensch. Zweck des Projektes ist es, methodisch-paedagogische Grundlagen zu schaffen, um das Bewusstsein umweltgerechten Handelns zu foerdern. Es geht darum, Phaenomene der Baumentwicklung und des Baumwuchses auf eine Weise sichtbar zu machen, dass der Bezug zu den Standort-/Umweltbedingungen lesbar wird und dadurch umfassende Bilder von der Lebensweise der einzelnen Baumarten entstehen. Ein durch lebensvolle Bilder erworbenes Verhaeltnis zu den Baeumen hebt die Wertschaetzung und vermag auf Lebensgewohnheiten einzuwirken.

1 2 3 4