Das Projekt "Entwicklung eines Copernicus-Dienstes zur Erstellung konsistenter Daten für die Waldfläche Deutschlands" wird/wurde ausgeführt durch: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz.
Das Projekt "Entwicklung eines Copernicus-Dienstes zur Erstellung konsistenter Daten für die Waldfläche Deutschlands, Teilvorhaben: Funktionstests FVA-BW" wird/wurde ausgeführt durch: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg.
Das Projekt "Entwicklung eines Copernicus-Dienstes zur Erstellung konsistenter Daten für die Waldfläche Deutschlands, Teilvorhaben: Datenmanagement" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Trier, Fach Umweltfernerkundung und Geoinformatik.
Das Projekt "Entwicklung eines Copernicus-Dienstes zur Erstellung konsistenter Daten für die Waldfläche Deutschlands, Teilvorhaben: Anforderungsanalysen" wird/wurde ausgeführt durch: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz.
Das Projekt "Entwicklung eines Copernicus-Dienstes zur Erstellung konsistenter Daten für die Waldfläche Deutschlands, Teilvorhaben: Funktionstests NW-FVA" wird/wurde ausgeführt durch: Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt.
Das Projekt "Entwicklung eines Copernicus-Dienstes zur Erstellung konsistenter Daten für die Waldfläche Deutschlands, Teilvorhaben: Datenanalyse, HAWK Hildesheim" wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Fakultät Ressourcenmanagement, Bereich Geoinformationswesen, Fernerkundung, Waldinventur & Forstplanung.
Das Projekt "Nutzung von COPERNICUS-Daten zur klimaresilienten Stadtplanung am Beispiel von Wasser, Wärme und Vegetation" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Konstanz, Amt für Stadtplanung und Umwelt.
Das Projekt "Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr.
Das Projekt "Hochaufgelöste anthropogene Treibhausgasemissionen aus Copernicus-Diensten für Bundesländer, Landkreise und Städte Deutschlands" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutscher Wetterdienst.
Das Projekt "Hochaufgelöste anthropogene Treibhausgasemissionen aus Copernicus-Diensten für Bundesländer, Landkreise und Städte Deutschlands, Teilvorhaben: Deutscher Wetterdienst" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutscher Wetterdienst.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 41 |
Land | 6 |
Wirtschaft | 1 |
Wissenschaft | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 40 |
Text | 1 |
unbekannt | 1 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 2 |
offen | 40 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 33 |
Englisch | 10 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 19 |
Webseite | 23 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 30 |
Lebewesen & Lebensräume | 37 |
Luft | 29 |
Mensch & Umwelt | 42 |
Wasser | 27 |
Weitere | 41 |