API src

Found 15 results.

Der externe Nutzen des Verkehrs

Das Projekt "Der externe Nutzen des Verkehrs" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ECOPLAN Wirtschafts- und Umweltstudien durchgeführt. Neben den externen Kosten (z. B. Unfallfolgekosten des Verkehrs) sollen nun auch die allfaelligen externen Nutzen oekonomisch fundiert untersucht werden. Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen: Sind reduzierter Laerm duch Umfahrungsstrassen und geringere Umweltbelastung durch V-Ausbauten externe Nutzen des Verkehrs? Sollte den externen Kosten ein entsprechender Nutzen gegenuebergestellt werden?

Road Pricing fuer die Agglomeration Bern

Das Projekt "Road Pricing fuer die Agglomeration Bern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Abay und Meier durchgeführt. Mit der vorgeschlagenen Loesung fuer Bern werden dem motorisierten Individualverkehr seine sozialen Kosten, insbesondere die Umweltkosten, die er verursacht, angelastet. Dies bewirkt eine Verteuerung der Benuetzung des Automobils, was zu entsprechenden Verhaltensaenderungen fuehrt.

Schadensersatz fuer die fluglaermbelasteten Bewohner der Zonen NNI BC der Gemeinde Vernier (GE)

Das Projekt "Schadensersatz fuer die fluglaermbelasteten Bewohner der Zonen NNI BC der Gemeinde Vernier (GE)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Geneve, Centre d'Etude Techniques en Amenagement du Territoire durchgeführt. En 1980, l'Office federal de l'aviation civile admettait que le probleme des indemnites pour l'insonorisation de l'habitat des riverains des aeroports nationaux n'avait pas encore trouve de solution satisfaisante. Douze ans apres, la question est encore ouverte, bien qu'entre temps la loi sur la protection de l'environnement ait ete promulguee. La Commune de Vernier, riveraine de l'aeroport national de Geneve-Cointrin, a mandate le CETAT pour definir les conditions d'une solution satisfaisante en formulant un certain nombre d'hypotheses compte tenu de l'augmentation du trafic aerien, des differentes unites de mesure du bruit, des differentes charges en immissions, des techniques recentes de protection contre le bruit. (FRA)

Der Wert stadtnaher Waelder als Erholungsraum. Eine oekonomische Analyse am Beispiel Lugano

Das Projekt "Der Wert stadtnaher Waelder als Erholungsraum. Eine oekonomische Analyse am Beispiel Lugano" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Zürich, Sozialökonomisches Seminar durchgeführt. Monetaere Bewertung des Erholungsnutzens, den die Waelder in der Region Lugano stiften. Die Erholung stellt in einem stadtnahen Wald eine der bedeutendsten seiner Leistungen dar. Da diese und die meisten anderen Waldleistungen nicht monetaer beziffert werden, ist eine rationale Umweltpolitik schwierig zu begruenden und vor allem im politischen Entscheidungsprozess durchzusetzen. Es fehlte bisher eine Entscheidungsgrundlage fuer das Abwaegen von Nutzen und Kosten von Walderhaltung. Neben der monetaeren Information konnten verschiedene Angaben zu Besucherverhalten, Frequenzen und Praeferenzen gemacht werden.

Kostenabschaetzung einer umfassenden Bodensanierung in der Schweiz

Das Projekt "Kostenabschaetzung einer umfassenden Bodensanierung in der Schweiz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut Battelle, Centres de Recherche de Geneve durchgeführt. Le projet a pour but d'evaluer les couts pour un assainissement 'dur' de sol en Suisse, consistant en un changement de sol (terrassement, transport, depot et remplacement par un sol sain). Les prix trouves correspondent au cas d'un sol contamine par des polluants peu toxiques pour les personnes chargees de sa manutention. Le site est d'acces facile. Des couts pour un modele plus complet sont egalement donnes. Les prix peuvent varier en fonction de plusieurs parametres. La description et les prix moyens en Allemagne pour d'autres techniques d'assainissement ont egalement fait l'objet d'une recherche. (FRA)

Soziale Kosten/Nutzen des Verkehrs; Gebaeudeschaeden durch Luftverschmutzung

Das Projekt "Soziale Kosten/Nutzen des Verkehrs; Gebaeudeschaeden durch Luftverschmutzung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von INFRAS, Infrastruktur- und Entwicklungsplanung, Umwelt- und Wirtschaftsfragen durchgeführt. Der Bundesrat hat 1982 den Dienst fuer Gesamtverkehrsfragen beauftragt, soziale Kosten im Verkehrsbereich auszuweisen. Zu diesem Zweck hat der Dienst GVF 1988 ein umfassendes Indikatorenkonzept zusammengestellt, das mengenmaessige Grundlagen liefert fuer die einzelnen Kosten- und Nutzenelemente. In einem zweiten Schritt sollen nun die wichtigsten Elemente in monetaeren Groessen ausgedrueckt werden. Diese Studie befasst sich mit der Erfassung der Gebaeudeschaeden, welche durch die verkehrsbedingte Luftverschmutzung entstehen.

Luftschadstoffe und ihre wirtschaftlichen Folgen

Das Projekt "Luftschadstoffe und ihre wirtschaftlichen Folgen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Büro für Raum- und Umweltplanung durchgeführt. Uebersicht ueber bestehende Ansaetze zur Monetarisierung von Auswirkungen von Luftschadstoffen. Darstellung ausgewaehlter Studien im Bereich wirtschaftliche Auswirkungen von Luftschadstoffen. Darstellung von Strategien und Instrumenten zur Monetarisierung von Auswirkungen von Luftschadstoffen. Die Studie bildete eine der Teilsynthesen sowie einen Teil der Gesamtsynthese des Nationalen Forschungsprogramms 14/14+ (Lufthaushalt, Luftverschmutzung und Waldschaeden).

Freizeit, Tourismus und Mobilitaet

Das Projekt "Freizeit, Tourismus und Mobilitaet" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Cultur prospectiv CP-Institut durchgeführt. Seit Jahren wird in der Freizeit- und Tourismusforschung immer von neuem zur Umorientierung aufgerufen, wird theoretische und begriffliche Klarheit gefordert, ertoent die Klage ueber die methodisch und konzeptionell schlechte Lage des Forschungsfeldes. Die vorliegende Studie gibt einen Ueberblick ueber den theoretischen und methodischen Stand des Forschungsbereichs sowie ueber Resultate einer Vielzahl von Detailstudien. Sie beleuchtet die verschiedenen Diskurse um Freizeit und Tourismus.

Monetaere Bewertung luftverbessernder Massnahmen in der Stadt Zuerich

Das Projekt "Monetaere Bewertung luftverbessernder Massnahmen in der Stadt Zuerich" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Zürich, Institut für Empirische Wirtschaftsforschung durchgeführt. Aufgrund einer Umfrage soll untersucht werden, welchen Nutzen verschiedene soziodemographische Klassen aus den luftverbessernden Massnahmen in der Stadt Zuerich ziehen. Als Grundlage dient die mikrooekonomische Theorie der individuellen Wohlfahrtsfunktion (IWF). Vgl. Van Praag 1968.

Internalisierung externer Kosten im Agglomerationsverkehr - Fallbeispiel Region Bern

Das Projekt "Internalisierung externer Kosten im Agglomerationsverkehr - Fallbeispiel Region Bern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ECOPLAN Wirtschafts- und Umweltstudien durchgeführt. Der erste Teilbericht vom Dezember 1990 hat gezeigt, dass der Verkehr in der Agglomeration Bern seine Kosten bei weitem nicht deckt: Laerm- und Luftbelastung, ungedeckte Unfallkosten, Zeitverluste durch Staus und die Subventionen belaufen sich auf insgesamt rund 300 Millionen Franken pro Jahr. Der Verkehr und ganz besonders der Privatverkehr sind zu billig. Die externen Kosten muessen den Verursachern angelastet (internalisiert) werden. Im vorliegenden zweiten Teilbericht wird aufgezeigt, wie die heute geplanten verkehrspolitischen Massnahmen ergaenzt werden sollten.

1 2