Die Badestellenkarte enthält aktuelle Angaben zur Badegewässerqualität für 2024 und zu ihrer Einstufung an den ausgewiesenen Badestellen an Badegewässern des Landes Brandenburg. Während der Badesaison vom 15. Mai bis 15. September eines jeden Jahres werden die Daten und Informationen täglich aktualisiert. Neben den Angaben zu gesundheitlich relevanten mikrobiologischen Parametern und aktuellen Überwachungsergebnissen der Wasserproben wird auch über die aktuelle Sichttiefe, über mögliche Algenmassenentwicklungen oder Blaualgenbelastungen mit Warnhinweisen sowie über die Beschaffenheit und Ausstattung der Badestelle wie z.B. Einrichtungen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Gastronomie, sanitäre Einrichtungen und Abfallentsorgung informiert. Jede Badestelle ist mit einem Foto abgebildet. Die Badestellen und deren Umgebung können bis zu einer Auflösung der Topographischen Landkarte im Maßstab von 1:10.000 dargestellt und ausgedruckt werden.
Im Vorhaben „Operationalisierung von DAS -Indikatoren mit Fernerkundungsdaten" (DASIF) wurden ausgewählte Indikatoren der Deutschen Anpassungsstrategie Klimawandel (DAS) mittels Verfahren aus dem Bereich Satellitenfernerkundung weiterentwickelt. Im Fokus der Studie standen die fünf Indikatoren „Cyanobakterienbelastung von Badegewässern“, „Frühjahrsalgenblüte in Seen“, „Wassertemperatur in stehenden Gewässern“, „Eisbedeckung von Seen und „Gründächer“. Neben einer Lückenanalyse zu bestehenden Indikatoren, wurde eine Validierung von Algorithmen und Satellitendaten anhand von Fallstudien vorgenommen sowie Verfahren für die bundesweite Ableitung von Indikatoren entwickelt. Drei der DASIF-Indikatoren wurden als fernerkundungsbasierte Klimawandel-Indikatoren in den DAS-Monitoringbericht 2023 aufgenommen. Mithilfe eines interaktiven Dashboards lassen sich die Ergebnisse visualisieren und vergleichen. Das Vorhaben konnte für die Indikatoren aufzeigen, dass die Satellitenfernerkundung eine effektive und präzise Methode darstellt, um die Datenbasis für Klimawandelindikatoren zu verbessern. Veröffentlicht in Climate Change | 50/2024.
Die Messstelle Steg oh. Aßling Flkm. 30,8 (Messstellen-Nr: 105690) befindet sich im Gewässer Attel. Die Messstelle dient der Überwachung des biologischen Zustands, des chemischen Zustands.
Die Messstelle Wehrarm Volkach km 304,7 W Altmain (Messstellen-Nr: 176715) befindet sich im Gewässer Main. Die Messstelle dient der Überwachung des biologischen Zustands, des chemischen Zustands.
Die Messstelle km 15,8 oh Maidbronn (Messstellen-Nr: 20185) befindet sich im Gewässer Pleichach. Die Messstelle dient der Überwachung des biologischen Zustands, des chemischen Zustands.
Die Messstelle km 10,95 uh Frammersbach (Messstellen-Nr: 21319) befindet sich im Gewässer Lohr. Die Messstelle dient der Überwachung des biologischen Zustands, des chemischen Zustands.
Die Messstelle uh. Mühlthal (Messstellen-Nr: 114304) befindet sich im Gewässer Steinbach (Achen). Die Messstelle dient der Überwachung des biologischen Zustands.
Die Messstelle Tiefste Stelle (Messstellen-Nr: 2133) befindet sich im Gewässer Wörthsee. Die Messstelle dient der Überwachung des biologischen Zustands, des chemischen Zustands.
Die Messstelle Tiefste Stelle (Messstellen-Nr: 2084) befindet sich im Gewässer Simssee. Die Messstelle dient der Überwachung des biologischen Zustands, des chemischen Zustands.
Die Messstelle Tiefste Stelle (Messstellen-Nr: 2034) befindet sich im Gewässer Barmsee. Die Messstelle dient der Überwachung des biologischen Zustands, des chemischen Zustands.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 385 |
Land | 98 |
Wissenschaft | 88 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 1 |
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 286 |
Kartendienst | 2 |
Text | 85 |
Umweltprüfung | 1 |
unbekannt | 155 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 122 |
offen | 322 |
unbekannt | 88 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 369 |
Englisch | 199 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 4 |
Bild | 8 |
Datei | 39 |
Dokument | 38 |
Keine | 235 |
Multimedia | 1 |
Webdienst | 2 |
Webseite | 244 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 279 |
Lebewesen & Lebensräume | 532 |
Luft | 251 |
Mensch & Umwelt | 531 |
Wasser | 359 |
Weitere | 526 |