API src

Found 4 results.

Entwickung einer Datierungsmethode von Elfenbein und anderem tierischen Gewebe durch Ermittlung der Isotopensignatur der Radionuklide C-14, Sr-90 und Th-228/Th-232 - Teilprojekt: Altersbestimmung

Das Projekt "Entwickung einer Datierungsmethode von Elfenbein und anderem tierischen Gewebe durch Ermittlung der Isotopensignatur der Radionuklide C-14, Sr-90 und Th-228/Th-232 - Teilprojekt: Altersbestimmung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Naturschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Regensburg, Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik.

Effekte von Umweltprotest in der Bundesrepublik Deutschland

Das Projekt "Effekte von Umweltprotest in der Bundesrepublik Deutschland" wird/wurde gefördert durch: Fritz-Thyssen-Stiftung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Freie Universität Berlin, Institut für Soziologie.Das Projekt erforscht Effekte von Umweltprotest in der Bundesrepublik Deutschland im Zeitverlauf. Dazu werden Häufigkeit und Charakteristika von Umweltprotesten mit Bereichen gegenübergestellt, die von diesen Protesten beeinflusst sein könnten: Medienberichterstattung zur Umweltproblematik, Bevölkerungseinstellungen, umweltrelevantes Handeln der Bevölkerung, politische Initiativen im Deutschen Bundestag, Umweltaktivitäten der Wirtschaft sowie die Situation der Umwelt. Ausgangspunkt dieses Projektes sind vorliegende Protestereignisanalysen, die am Wissenschaftszentrum Berlin durchgeführt wurden, einerseits in dem Projekt 'Transformation of Environmental Activism' und andererseits in dem PRODAT-Projekt (Dokumentation und Analyse von Protestereignissen in der Bundesrepublik Deutschland). Parallel zu diesen Protestzeitreihen werden bestehende Daten zu Dimensionen zusammengestellt werden, auf die Proteste möglicherweise einen Effekt haben. In dieser Längsschnittperspektive müssten sich, auch jenseits der vielfältigen und oft sehr zufälligen lokalen Konfliktkonstellationen, wie sie in Fallstudien betrachtet werden, im Aggregat Effekte zeigen. Genutzt werden wiederholt durchgeführte Bevölkerungsbefragungen (Politbarometer, Eurobarometer, 'Umweltbewusstsein in Deutschland' des Umweltbundesamtes) zur Erfassung von Bevölkerungseinstellungen und -handeln, Bundestagsdrucksachen zu Aktivitäten im Bundestag, elektronische Versionen von Tageszeitungen zur Analyse der Medienberichterstattung, amtliche Statistik für Aktivitäten der Wirtschaft und der Bevölkerung sowie für den Zustand der Umwelt, sowie weitere Quellen, die für eine Sekundäranalyse verfügbar sind.

Analyse und Zusammenstellung berlinrelevanter Daten und sonstiger Grundlagen als Basismaterial fuer die Abwicklung von Projekten im Bodenschutzprogramm des Landes Berlin

Das Projekt "Analyse und Zusammenstellung berlinrelevanter Daten und sonstiger Grundlagen als Basismaterial fuer die Abwicklung von Projekten im Bodenschutzprogramm des Landes Berlin" wird/wurde ausgeführt durch: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin.Durch das Projekt sollen in Berlin verfuegbare Daten- und Informationsgrundlagen, die fuer die Abwicklung von Forschungsvorhaben im Rahmen der Programme 'Bodenforschung' und 'Innovative Umwelttechnologie' relevant sind, erschlossen, gesammelt und fuer die verwaltenden Dienststellen, aber auch Antragsteller und Bearbeiter von Forschungsvorhaben in Form eines EDV-gestuetzten Informationssystems nutzbar gemacht werden. Das EDV-Infosystem soll schnelle Zugriffe auf jeweils gewuenschte Daten und Informationen ermoeglichen und mit geringem Aufwand aktualisierbar sein.

Recherche und Aufbereitung chemieanlagenbezogener Literaturinformationen fuer die Datenbank 'SYSIPHUS' - Phase II -

Das Projekt "Recherche und Aufbereitung chemieanlagenbezogener Literaturinformationen fuer die Datenbank 'SYSIPHUS' - Phase II -" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: ITU Forschungsgesellschaft Technischer Umweltschutz.Aus Standardwerken der chemischen Literatur sollen fuer 500 vom Umweltbundesamt vorgegebene Stoffe folgende Daten erfasst und in die Datenbank Sysiphus uebertragen werden: Beschreibung der Verfahren, Verwendung der Produkte, Angabe aller eingesetzten Stoffe (wie Nebenprodukte, Zwischenprodukte usw.), wirtschaftliche Kenndaten und Hauptverfahrensstufen.

1