API src

Found 1 results.

Intelligente Netzanbindung von Elektrofahrzeugen zur Erbringung von Systemdienstleistungen (INEES)^Intelligente Netzanbindung von Elektrofahrzeugen zur Erbringung von Systemdienstleistungen (INEES)^Teilvorhaben: bidirektionale DC-Ladestation^Intelligente Netzanbindung von Elektrofahrzeugen zur Erbringung von Systemdienstleistungen (INEES), Intelligente Netzanbindung von Elektrofahrzeugen zur Erbringung von Systemdienstleistungen (INEES)

Das Projekt "Intelligente Netzanbindung von Elektrofahrzeugen zur Erbringung von Systemdienstleistungen (INEES)^Intelligente Netzanbindung von Elektrofahrzeugen zur Erbringung von Systemdienstleistungen (INEES)^Teilvorhaben: bidirektionale DC-Ladestation^Intelligente Netzanbindung von Elektrofahrzeugen zur Erbringung von Systemdienstleistungen (INEES), Intelligente Netzanbindung von Elektrofahrzeugen zur Erbringung von Systemdienstleistungen (INEES)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Volkswagen AG.INEES ist ein Forschungsprojekt der Forschungspartner Fraunhofer IWES, LichtBlick AG, SMA AG und der Volkswagen Konzernforschung und wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert. In dem Projekt geht es um die intelligente Einbindung von Elektromobilen in den Strommarkt. Geplant ist u.a. ein Flottenversuch zur Erbringung von Systemdienstleistungen für den Strommarkt (Angebot von Regelenergie) - mit gepoolten Elektrofahrzeugen und Be- und Entladestation für Auto-Batterien (bidirektionale, dreiphasige DC-Wallbox mit 10kW Lade- und Entladeleistung). Insgesamt werden 20 Fahrzeuge in dem Flottenversuch in Berlin ab 2014 getestet. Das Projekt hat ein Volumen von rund 15 Mio. Euro.

1