API src

Found 7 results.

Ermittlung der Biozidgehalte sowie der Gehalte an Flammschutzmitteln und Weichmachern im Hausstaub in von Kindern und Jugendlichen bewohnten Wohnungen

Das Projekt "Ermittlung der Biozidgehalte sowie der Gehalte an Flammschutzmitteln und Weichmachern im Hausstaub in von Kindern und Jugendlichen bewohnten Wohnungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Analyse und Bewertung von Umweltschadstoffen durchgeführt. Im Rahmen des Umweltsurveys fuer Kinder und Jugendliche sollen eine Vielzahl von Schadstoffen in Blut und Urin der Kinder und Jugendlichen untersucht werden. Zudem werden Hausstaubproben und die Innenraumluft analysiert. Es werden Untersuchungsparameter ausgewaehlt und erhoben, von denen bekannt ist oder vermutet wird, dass sie bei hoeherer Belastung zu gesundheitlichen Schaeden fuehren und zu denen fuer die Bundesrepublik bisher keine repraesentativen Daten vorliegen. Ausserdem ist die Verfuegbarkeit einer standardisierten Analytik (gepruefte Analysenmethoden, Moeglichkeit einer externen Qualitaetskontrolle) fuer die Auswahl von Bedeutung. Im Rahmen der Pilotphase des Umweltsurveys fuer Kinder und Jugendliche (FKZ 20162212) wird die Ausschoepfung, die Durchfuehrbarkeit und die Praktikabilitaet der Untersuchungsinstrumente geprueft. Im Hausstaub vorhandene Schadstoffe koennen durch Inhalation oder Ingestion einen Beitrag zur korporalen Belastung des Menschen liefern. Dies trifft vor allem auf Kinder zu. Sowohl die inhalativ als auch oral aufgenommene Staubmenge ist bei Kindern hoeher (etwa durch eine hoehere Atemfrequenz und den wiederholten Hand-zu-Mund Kontakt). Da Kinder ausserdem empfindlicher auf Schadstoffe reagieren, ergibt sich die Notwendigkeit gerade den Hausstaub in von Kindern bewohnten Wohnungen zu untersuchen. In den Hausstaubproben sollen im Rahmen dieses Teilvorhabens untersucht werden: a) Biozide (DDT, alpha-HCH, beta-HCH, gamma-HCH, HCB, PCP, PCB 28, PCB 52, PCB 101, PCB 138, PCB 153, PCB 180, Propoxur, Methoxychlor, Chlorpyrifos); b) Flammschutzmittel und Weichmacher (DMP, DEP,DBP, BBP, DEHP, TCEP, TBEP, TEHP, PBDE, PBB); c) polychlorierte Sulfonamiddiphenylether. Die Analysen sind entsprechend gepruefter Standardmethoden durchzufuehren. Eine interne und externe Qualitaetskontrolle ist zu belegen. Eine Probenanzahl in Abweichung von der Zahl 500 wird mit 1/500 pro Probe verrechnet. Eine Mindestzahl von 400 gilt allerdings als vereinbart.

TEPS: Entstehung von Toxizitaet und Ausbreitung toxischer Eukaryonten/Prokaryonten-Systeme

Das Projekt "TEPS: Entstehung von Toxizitaet und Ausbreitung toxischer Eukaryonten/Prokaryonten-Systeme" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung e.V. (AWI) durchgeführt. The project TEPS is a multidisciplinary, collaborative project funded by the German Ministry for Education, Research, Science and Technology to investigate the complex interaction between various prokaryotes and eukaryotes to produce toxins in the marine ecosystems of the North and Baltic Seas. TEPS will examine the genetic relationships among toxic and non-toxic strains of selected microalgae and sponges; the role of marine bacteria in influencing toxic, microalgal blooms in the North and Baltic Sea; the possible role of toxic sponges and/or protozoa in harbouring toxic bacteria and the influence of these toxic assemblages on the development of algal blooms and toxin production; and the toxin profiles produced by the algae, sponges, protozoans and bacteria under different growth conditions. The project will consist of three phases. During the characterisation phase we will carry out: 1) a morphological and molecular characterisation of selected toxic and non toxic strains of microalgae, 2) a molecular characterisation of their associated bacteria and free-living bacteria isolated during toxic algal blooms and at other times when toxic bacteria are know to be present in high numbers in the water column, 3) a molecular characterisation of the sponges and their associated bacterio-flora, 4) a molecular characterisation of the associated bacterio-flora from the protozoa, 5) a biochemical characterisation of the toxins produced by the microalgae, the bacteria, the sponges and the protozoans and a study of their mode of action. During the experimental phase culture experiments will be carried out to study the effects of biotic and abiotic factors on toxin production by the microalgae, the bacteria, the protozoans and the sponges. Mixed culture experiments will be used to test biotic effects on the production of toxins. A biochemical characterisation of the toxin produced and a study of the mode of action of the toxins will be performed from each biotic and abiotic factor tested. During the developmental phase we will design probes for the toxic organisms and prepare a description of the biotic and abiotic factors influencing toxicity under our test conditions. Gene probe specificity will be tested using flow cytometry and in-situ hybridis ation using Confocal Microscopy. A microtiter plate detection system for toxic organisms will be developed. Localisation of the probes in the microalgae, the protozoa and in the sponge tissue will be performed with CM using fluorescently-labelled probes and and TEM using gold labelling if necessary. It is hoped that the results from this phase will be used to further the development of an early-warning system for toxic events.

Use of a hill cap cloud to study aerosol interactions in ACE-2

Das Projekt "Use of a hill cap cloud to study aerosol interactions in ACE-2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Wien, Institut für Experimentalphysik durchgeführt. Objective: To determine the radiative forcing of anthropogenic aerosols advected over the sub-tropical North Atlantic through the study of the transformation of the aerosol size distribution, chemical composition and hygroscopic. General Information: The project is part of the European contribution to the second Aerosol Characterisation Experiment (ACE-2) of the International Global Atmospheric Chemistry Project (IGAC). ACE-2 and the connection with the other projects has been discussed at several open planning meetings, and is described in the science and implementation plan. The specific tasks are: 1. To investigate the relationship between the cloud droplet size distribution and the chemical composition, size distribution and hygroscopic properties of the aerosol entering the cloud. 2. To investigate the nucleation scavenging of aerosol as it enters the cloud, as a function of particle size and chemistry. 3. The effect of aqueous phase cloud chemistry, including the oxidation of S(IV), the production of nitrate ions, the solution of soluble trace gases on the size distribution, chemical composition and hygroscopic properties of the aerosol. 4. To investigate possible processes producing new ultra fine particles by gas to particle conversion near cloud. 5. To investigate the interaction of DMS and its oxidation products with cloud. 6. To study the effects of the entrainment of free tropospheric air through cloud top on each of the above. Using a ground based system of this kind it will be possible to make detailed continuous measurements of the atmospheric trace gases entering and leaving the cloud. Flights will be made using the UK Meteorological Office C-130 aircraft to make profiles of the thermodynamic and trace gas constituents of the atmosphere over the sea upwind of the island and above the top of the cap cloud. Process modelling is described which will be essential to the detailed planning of the project and the interpretation of the data. Prime Contractor: University of Manchester Institute of Science and Technology, Department of Pure and Applied Physics; Manchester; UK.

ASGAMAGE, das ASGASEXMAGE-Experiment

Das Projekt "ASGAMAGE, das ASGASEXMAGE-Experiment" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Max-Planck-Institut für Chemie (Otto-Hahn-Institut) durchgeführt. Objective 1: To find relationships between the transport coefficients for the gas fluxes and any relevant geophysical parameters. Objective 2: To intercompare different methods and systems to measure the transfer velocity of trace gases over the sea. Objective 3: To find out whether and, if at all, under what conditions, there can be significant carbon dioxide stratification in the upper meters of the water column. Objective 4: To test new methods and new equipment for the measurement of air-sea fluxes of CO2, N2O, CH4 and DMS. Prime Contractor: Koninklijk Nederlands Meteorologisch Instituut, Section Oceanographic Research; De Bilt; Netherlands.

Natürliche und experimentelle Veränderlichkeit der Produktion von DMSP und seines mikrobiellen Umsatzes zu leicht flüchtigem DMS

Das Projekt "Natürliche und experimentelle Veränderlichkeit der Produktion von DMSP und seines mikrobiellen Umsatzes zu leicht flüchtigem DMS" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kiel, Institut für Meereskunde durchgeführt. Die Stickstoffversorgung des Phytoplanktons hat einen bedeutenden Einfluß auf die Struktur, Dynamik und Produktivität von marinen Planktongemeinschaften. Auch die Bildung des ß-Dimethylsulfoniopropionat (DMSP), die Vorläuferverbindung des biogenen Spurengases Dimethylsulfid (DMS), ist obligatorisch mit einem Umsatz von Stickstoff verbunden. Gegenwärtig ist jedoch kaum bekannt, inwieweit die Stickstoffversorgung die DMSP-Produktion durch Änderungen der zellspezifischen Produktionsraten und der taxonomischen Zusammensetzung des Phytoplanktons beeinflußt. In diesem Vorhaben soll zunächst anhand von Kulturexperimenten der Einfluß der Stickstoffversorgung auf die zelluläre Konzentration und die spezifische Produktion von DMSP bei unterschiedlichen marinen Planktonalgen bestimmt werden. Diesen taxonspezifischen Untersuchungen soll eine Serie von Feldexperimenten in natürlichen Planktongemeinschaften der Nordsee folgen, die auf ein vorhandenes, zeitlich hochauflösendes Beobachtungsprogramm aufbauen. Hierbei sollen in saisonal unterschiedlichen Systemen die Raten der pflanzlichen DMSP-Produktion und der DMSP-Konsumption durch das MikrozooplanktonGrazing sowie die Beziehung zum Nährstoffangebot und der Zusammensetzung des Phytoplanktons untersucht werden.

Vergleich verschiedener Extraktionsmethoden für die Phthalatbestimmung

Das Projekt "Vergleich verschiedener Extraktionsmethoden für die Phthalatbestimmung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule Gießen-Friedberg, Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik durchgeführt. Phthalate stellen aufgrund der großen jährlichen Produktionsmenge (weltweit ca. 3 Mio t) eine umweltrelevante Chemikaliengruppe dar. Der Eintrag der Phthalate in die Umwelt erfolgt vor allem über Emission in die Atmosphäre. Von dort gelangen sie über trockene und feuchte Deposition in Oberflächenwasser und Boden. Ein zweiter bedeutender Eintragspfad von Phthalaten in Boden und Grundwasser verläuft über das Sickerwasser von Mülldeponien. Aufgrund ihrer langjährigen vielfältigen Verwendung (insbesondere als Weichmacher in PVC-Produkten) sind Phthalate bereits ubiquitär in allen Umweltkompartimenten nachzuweisen. Da sie jedoch sehr langsam in die Umwelt übergehen, ist in den nächsten Jahrzehnten noch mit einer zunehmenden Umweltbelastung durch Phthalate zu rechnen. Obwohl Phthalate nicht als besonders ökotoxisch eingestuft wurden und auch der Verdacht der Kanzerogenität von DEHP nicht erhärtet werden konnte, werden Phthalate aufgrund der großen Produktionsmengen in Zukunft verstärkt Gegenstand von Umweltmonitoringprogrammen sein. Die amerikanische Umweltbehörde EPA hat bereits in den 80er Jahren die 6 am häufigsten in der Umwelt vorkommenden Phthalate in die Liste der 129 prioritären Stoffe aufgenommen. Dabei handelt es sich um die Verbindungen Bis(2-ethylhexyl)-phthalat (DEHP), Butylbenzylphthalat (BBzP), Dibutylphthalat (DBP), Diethylphthalat (DEP), Dimethylphthalat (DMP), Dioctylphthalat (DOP). Die Kommission der Europäischen Gemeinschaften nahm im Jahr 2000 Bis(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP) als Leitparameter in die Liste prioritärer Stoffe im Bereich der Wasserpolitik auf. Als genormte Analysenmethoden für die Bestimmung von Phthalaten in Wasserproben existieren bisher nur die EPA-Methode 606 von 1984 und die EPA-Methode 8061A von 1990, die 1996 revidiert wurde. Beide Methoden zielen auf die Bestimmung der 6 Phthalate der 129-Stoffe-Liste. Im Bereich von DIN, CEN und ISO gibt es noch keine genormte Methode zur Phthalat-Bestimmung in Wasserproben. Im Hinblick auf die Entscheidung der Europäischen Kommission, DEPH in die Liste prioritärer Stoffe in der Wasserpolitik aufzunehmen, wird nun eine genormte Methode benötigt. Aus diesem Grund wurde im September 2000 bei der Sitzung des ISO TC 147 'Water Quality' eine neue Arbeitsgruppe installiert, die eine ISO-Norm für die Bestimmung von 11 Phthalaten in Wasser erstellen soll. Neben den 6 EPA-Phthalaten werden nach ISO/WD 18856 die Substanzen Dipropylphthalat (DPP), Di-(2-methyl-propyl)phthalat (DMPP), Dicyclohexylphthalat (DCHP), Didecylphthalat (DDcP), Diundecylphthalat (DUP) mittels GC-MS analysiert. Bei der ersten Sitzung der ISO-Arbeitsgruppe wurde kritisiert, dass als erstes eine ISO-Norm für die GC-MS-Methode erarbeitet wird. Es wurde gefordert, dass insbesondere für die ärmeren Länder auch eine GC-ECD-Methode beschrieben werden sollte. Im Rahmen der Diplomarbeit von Natalia Ladyzheva wurden Voruntersuchungen für die Erstellung dieser GC-ECD-Methode durchgeführt.

Vorgangsverortung

Informations- und Managementsystem zur Georeferenzierung der Verwaltungsvorgänge des DMS (Dokumentenmanagementsystem) / VBS (Vorgangbearbeitungssystem) - Cardo-Anwendung Inhalt: lagebezogene Vorgänge des DMS verwendete Standards: SQL-Server-DB Formen: Auswerteprogramm

1