Das Projekt "Next generation rechargeable and sustainable Zinc-Air batteries, ZABAT - Next generation rechargeable and sustainable Zinc-Air batteries" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Heraeus Battery Technology GmbH.
Das Projekt "Tieroekologische Forschung im Naturpark Hoher Vogelsberg" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft / Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Fachbereich 08 Biologie, Chemie und Geowissenschaften, Institut für Allgemeine und Spezielle Zoologie.Langfristig angelegte tieroekologische Forschung im Naturpark Hoher Vogelsberg ueber die Aussenstelle Kuenanz-Haus des Institutes. Suche nach funktionellen Zusammenhaengen zwischen abiotischen und biotischen Komponenten. Erfassende und experimentelle Arbeit im Freiland. Untersuchung oekologischer Valenzen im collinen und montanen Bereich. Analyse von Raum- und Standortqualitaeten, Populationfluktuationen, Diversitaet und Artenvergesellschaftung. Grundlagenforschung und Umsatz der Ergebnisse in die Praxis des Biotopmanagements im Naturpark. Betreuung von Feldversuchen fuer EU-Projekte. Paralleluntersuchungen zu den landschaftsoekologischen Forschungen eines SFBs.
Gewässerkarte mit Sachdaten des Gewässerverzeichnisses im Sinne des BWG einschließlich der amtlichen Gewässernummern von Berlin, nach Vorgabe eines bundeseinheitlichen Systems von der Bundesanstalt für Gewässerkunde Koblenz.
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Bereich Boden des Saarlandes bereit.:Der Kartendienst stellt die Bodennutzung des DFG von 1993 dar. Maximalmaßstab 1:25000.
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Bereich Boden des Saarlandes bereit.:Der WMS-Dienst stellt die Bodennutzung des DFG von 1953 dar. Maximalmaßstab 1:25000.
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Bereich Boden des Saarlandes bereit.:Der Kartendienst stellt die Bodentypen des Modellprojektes Deutsch Französischen Garten- DFG dar. Maximalmaßstab 1:25000.
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Bereich Boden des Saarlandes bereit.:Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Bereich Boden des Saarlandes bereit (Maßstabsbeschränkung).
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Bereich Boden des Saarlandes bereit.:Der Kartendienst stellt die nutzbare Feldkapazität im effektiven Wurzelraum (nFKWe) der Böden des Deutsch-Französischen Gartens dar. Maximalmaßstab 1:25000.
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Bereich Boden des Saarlandes bereit.:Der Kartendienst stellt das Filtervermögen der Böden für Schwermetalle im Deutsch-Französischen Garten nach einer Methode des DVWK dar. Maximalmaßstab 1:25000.
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Bereich Boden des Saarlandes bereit.:Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt bodenkundliche Grundlagendaten des Modellstandortes Deutsch Französischer Garten dar (Maßstabsbeschränkung).
Origin | Count |
---|---|
Bund | 3832 |
Global | 16 |
Kommune | 14 |
Land | 297 |
Wirtschaft | 1 |
Wissenschaft | 25 |
Zivilgesellschaft | 166 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 22 |
Förderprogramm | 3521 |
Gesetzestext | 6 |
Kartendienst | 9 |
Messwerte | 166 |
Strukturierter Datensatz | 11 |
Text | 268 |
Umweltprüfung | 11 |
unbekannt | 191 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 330 |
offen | 3816 |
unbekannt | 59 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 4089 |
Englisch | 1069 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 20 |
Bild | 22 |
Datei | 49 |
Dokument | 152 |
Keine | 3171 |
Multimedia | 1 |
Unbekannt | 9 |
Webdienst | 31 |
Webseite | 927 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 2756 |
Lebewesen & Lebensräume | 2955 |
Luft | 2310 |
Mensch & Umwelt | 4196 |
Wasser | 2179 |
Weitere | 4192 |