API src

Found 79 results.

Full-scale engineered barriers experiment in crystalline host rock

Das Projekt "Full-scale engineered barriers experiment in crystalline host rock" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH - Fachbereich Endlagersicherheitsforschung durchgeführt. General Information/Objectives: 1. Firstly to demonstrate the feasibility of handling and construction of the EBS components, including industrial manufacturing of highly compacted bentonite, quality assurance and system monitoring. It is also expected to gain experience and develop standards for the waste disposal techniques by the observation of the EBS during dismantling. 2. Secondly, the project seeks to study the thermo-hydro-mechanical processes in the near field, mainly in the buffer material as well as develop, verify and partially validate existing codes and constitutive relations. 3. Thirdly, the identification and modelling of alteration processes in the buffer including gas generation and transport, is also pursued. Proposal Content: The proposal complies with the CEU programme Workplan. The aim is to install in a 2.40 m diameter new drift at the Grimsel Test Site (Switzerland) two heaters 0.90 m in diameter and 4.54 m in length. The annular space between the heaters and the drift surface will he backfilled with highly compacted bentonite blocks. The drift will be sealed with a 5 meters long concrete plug. Temperature water content total pressure, pore pressure and displacements will be monitored by adequate sensors installed in the buffer and near field rock. The sealed part of the drift will be about 18.00 m long; 25 to 30 additional meters of drift will be required to install the on site control and monitory system. Another remote system will allow to control and monitor the experiment from Madrid (Spain) . Design, installation, heating, dismantling and integrated final analysis will take about 7 years. In the 3 years period covered by the CEU programme, design, installation partial heating and analysis will he achieved. Prior to the 'in situ' experiment, a mock-up test at almost 1:1 scale will be performed. Also two heaters, 0.30 m in diameter and 1.64 m in length, surrounded by bentonite blocks, will he confined within a metallic cylinder of 1.60 m diameter and 6.00 m long, with a hydration system. The sensors and monitory systems will he similar to those of the 'in situ' test. Laboratory test will be run for rock and buffer characterization for determination of the modelling parameters. 'Ad hoc' odometer and triaxial tests with controlled suction and temperature will also he performed in order to verity and partially validate codes and constitutive laws for unsaturated swelling clays. The existing codes and constitutive laws will be further developed during the testing period. In the body of the proposal the milestones and deliverables, partners of the project management structure and other items required are shown. Prime Contractor: Empresa Nacional de Residuos Radioactivos SA, Science and Technology Division; Madrid; Spain.

Retention capacity of posidonia shale in respect of seepage water containing heavy metals from flue-dust dumps. Modelling of migration mechanisms based on laboratory tests and work on site

Das Projekt "Retention capacity of posidonia shale in respect of seepage water containing heavy metals from flue-dust dumps. Modelling of migration mechanisms based on laboratory tests and work on site" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Karlsruhe (TH) durchgeführt. General Information: The dump sites used for the storage of residues from the various phases of steel production have to meet very special criteria. Flue dust and washing-tower sludge contain extremely high proportions of heavy metals and, in accordance with the Council Directive of 20 Match 1978 on toxic and dangerous waste, wastes containing Pb, Cd and As are among those requiring priority consideration. Seepage water in dumps results in the leaching of heavy metals and, if no precautions are taken, in the penetration of pollutants into the earth or groundwater. The base of a dump can act as a barrier against the migration of pollutants into the groundwater and biosphere, if its permeability is low and its sorption capacity high, and if the body of rock has little tendency toward destabilization and is homogenous and thick (20 m). Rocks with these favourable characteristics are generally argillaceous. In order to establish whether a rock would be suitable for a dump base, laboratory tests are normally carried out to check the above characteristics. The laboratory data are then applied to site conditions. However, the modelling of these conditions on laboratory data often involves major uncertainties. In this case we are in the fortunate position of being able to study a flue-dust dump which has been in existence for several decades and is located on a favourable barrier rock, Posidonia shale. A long-term in-situ test which would be very difficult to simulate in a laboratory has been carried out at this dump. When modelling heavy-metal migration the normal process can be reversed. The actual situation is recorded very precisely, and pollutant migration during recent decades reconstructed. Parallel laboratory tests using the same uncontaminated rock and the same pollutants are carried out, and a model is constructed using conventional methods. The validity of such a model can then be checked, and if necessary the model can be corrected so that it corresponds to what has actually happened. In addition to establishing the value of laboratory tests for ascertaining the suitability of a dump site, it will also be possible to show whether Posidonia shale is suitable for flue-dust dumps. Posidonia shale or 'oil shale' (Lias) is often found very near to iron and steel industry works, as it constitutes the under bed of mined dogger ore. From the point of view of infrastructure, Posidonia shale is therefore a favourable site and is in fact often used as such. Furthermore, a better understanding of complex migration processes (hydro-dynamic dispersion, molecular diffusion, ion exchange, adsorption/desorption, solution-precipitation, formation of organometallic complexes, flocculation-peptization, movement of colloid particles, etc) can help to establish whether any pre-treatment of the material to be dumped or the dump base is necessary.

Untersuchung des Grund- und Schichtwassers bei der Deponie Wannsee

Das Projekt "Untersuchung des Grund- und Schichtwassers bei der Deponie Wannsee" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Berliner Stadtreinigungs-Betriebe - Eigenbetrieb von Berlin durchgeführt. Untersuchung des Untergrundes der Deponie in Berlin-Wannsee hinsichtlich einer Beeintraechtigung des Grundwassers durch hier abgelagerten Muell.

Teilprojekt 3: LHKW-Belastung einer ehemaligen Deponie bei Lauf an der Pegnitz

Das Projekt "Teilprojekt 3: LHKW-Belastung einer ehemaligen Deponie bei Lauf an der Pegnitz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Geologie und Mineralogie, Lehrstuhl für Angewandte Geologie durchgeführt. Im Rahmen des bayerischen Forschungsverbundvorhabens werden seit Juni 2001 am Modellstandort Lauf a. d. Pegnitz, beispielhaft an einer ehemaligen Deponie, natürliche Rückhalteprozesse untersucht. Aus dem Deponiegelände gelangen chlorierte Kohlenwasserstoffen in den Grundwasserleiter und stellen ein Gefährdungspotential für die örtliche Wasserversorgung dar. Anhand eingehender Untersuchungen können im Abstrom der Deponie natürliche Rückhalteprozesse bestimmt werden. Diese umfassen in erster Linie Ausbreitung, Verteilung, Rückhalt und Abbau der Schadstoffe im Untergrund. Das Projekt wird zusammen mit dem Lehrstuhl für Umweltverfahrenstechnik und Recycling bearbeitet, an dem mikrobiologische Versuche durchgeführt und Sorptionsparameter bestimmt werden. Ein numerisches Modell auf Basis der vorhandenen Daten, wird zur Berechnung und Visualisierung der im Untergrund ablaufenden Prozesse vom Lehrstuhl für Angewandte Mathematik erstellt. Zunächst wird eine Erweiterung des Messstellennetzes und gleichzeitige Bodenprobenahme mit einer Spezialbohrtechnik (Liner-Bohrverfahren) durchgeführt. An den gewonnenen Bodenproben werden Bodenkennwerte (Durchlässigkeitsbeiwert, Kornverteilung und Porosität) bestimmt. Mit röntgenographischen Methoden (RDA- und RFA- Analysen) wird die Zusammensetzung des Bodes untersucht. Regelmäßige Wasseranalysen und Wasserstandsmessungen (Monitoring) geben Hinweise auf die räumliche Verteilung der Schadstoffe, Ausbildung von Redoxzonen und hydrogeologische Zusammenhänge. Dabei sollen insbesondere verbindungsspezifische Isotopenmessungen den direkten Nachweis von möglichen mikrobiologischen Abbauprozessen erbringen.

Selbstheilungseffekte in Tongestein bei hohen Temperaturen - Teilvorhaben WP 4.4 des Integrated Project NF-PRO des 6. Rahmenprogramms der Europäischen Kommission

Das Projekt "Selbstheilungseffekte in Tongestein bei hohen Temperaturen - Teilvorhaben WP 4.4 des Integrated Project NF-PRO des 6. Rahmenprogramms der Europäischen Kommission" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Butec Umwelttechnik GmbH, Niederlassung Eschborn durchgeführt. Durch die Einlagerung wärmeentwickelnder Abfälle (hochradioaktive Abfälle und abgebrannte Brennelemente) in Tongestein wird das Nahfeld der Einlagerungsbereiche durch Effekte wie Kriechen, Wiederaufsättigung und Quellen des Tongesteins verändert. Dies kann Selbstheilungsprozesse initiieren, die zum schnellen Verschliessen von Rissen und Spalten führen. Ziel ist die Quantifizierung dieser Effekte in Tongestein. Tonsteinproben werden unter hohen Temperaturen mit aus Vorhaben 02E9340 (Untersuchung von Salz und Salzgrus) vorhandenen Autoklaven und hochpräzis temperierbaren Messkammern auf Selbstheilungseffekte untersucht. Wegen der umfangreichen Erfahrung des Projektleiters aus ähnlichen Untersuchungen bei Salz und Salzgrus bestehen hohe Aussichten auf Erzielung aussagekräftiger Ergebnisse für Tongestein.

Stofftransport im Untergrund von Deponien

Das Projekt "Stofftransport im Untergrund von Deponien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Darmstadt, Fachbereich 11 Geowissenschaften, Geologisch-Paläontologisches Institut durchgeführt.

Wasserhaushalt der Oberflächenabdeckung TESDA für Deponien

Das Projekt "Wasserhaushalt der Oberflächenabdeckung TESDA für Deponien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Fakultät VII Architektur Umwelt Gesellschaft, Institut für Landschafts- und Umweltplanung, Fachgebiet Wasserhaushalt und Kulturtechnik durchgeführt. Die Verwendung bzw. die weitere Aufbereitung des Klärschlammes aus Kläranlagen ist zur Zeit in vielerlei Hinsicht noch umstritten, u.a. bez. der Wirkungen auf den Landschaftswasser- und Stoffhaushalt, der ökologischen Bewertung, der Vorgaben durch die bestehenden Gesetzeswerke und Verordnungen und schließlich bez. der ökonomischen Aspekte. In diesem Vorhaben wird in Lysimeteruntersuchungen die Wasser- und Stoffdynamik bei einem Verfahren untersucht, bei dem Klärschlammkompost als Komponente der Wasserhaushaltsschicht in der Abdeckung der Deponie Leuna verwendet wird. Als Ergebnis wird die Beurteilung der Wirksamkeit dieses Verfahrens erwartet sowie eine Beurteilung einer möglichen erweiterten Anwendbarkeit.

Microstructural and chemical parameters of bentonite as determinants of waste isolation efficiency

Das Projekt "Microstructural and chemical parameters of bentonite as determinants of waste isolation efficiency" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hannover, Zentrum für Strahlenschutz und Radioökologie durchgeführt. General Information: Clays are proposed as engineered barriers for radioactive waste in many European countries and safety analyses based on assessment of their performance are under way. Such analyses indicate that dense smectite clay provides a practically impermeable embedment of waste canisters which means that radio nuclides will only move by diffusion. The mechanisms involved in such transport and the diffusive transport capacity are poorly known, however, and the value of smectite clay as barrier can therefore not be fully assessed until there is better understanding of their performance, which the project is expected to give. The key factors are the physico/chemical properties of the smectite minerals and their spatial organisation with special respect to the physical state and composition of the pore water. These factors combine to yield the micro structural constitution of the clay which is known to be a function of the bulk density, dominant cation and temperature and which controls the retention and penetration of radionuclides. This means that the groundwater chemistry of the surroundings, i.e. the host rock or clay strata as well as the radionuclides and various species released from the smectite minerals, have an effect on the tightness of the clay barrier. This will be described in terms of the microstructure with special respect to radionuclide transport. Special attention will be paid to organophilic bentonites, i.e. smectite clays that are pre-treated with certain organic substances. They have been found to sorb cations and high amounts of anions (iodine) as well. Preparation of organo-bentonites will be optimized towards retention of cations and anions according to the chemical spectrum of the relevant radionuclides contained in the waste material. Key data of the properties will be processed for incorporation into the nuclide diffusion model. The work will comprise both theoretical and experimental studies, the common basic components being the microstructure and the chemical characterization of the bentonites used, which will be modelled such that the influence of density, organic pre-treatment, pore water chemistry and temperature on the retention and penetration of radionuclides can be quantified. With help of the model, necessary data for the evaluation of the performance of clay barriers and guidelines for their practical realization will be obtained. The models developed for predicting radionuclide retention and transport in the cationic and anionic forms will serve as necessary instruments in the design of repositories as well as for safety assessment. They will hence be of significant assistance in the European work to deal with the issue of effective and safe isolation of radioactive waste. Prime Contractor: Clay Technlogy Lund AB; Lund; Sweden.

Neue Verfahren und Methoden zur Sicherung und Sanierung von Altlasten am Beispiel der Deponie Gerolsheim - Arbeitspaket 6: Beurteilung des Langzeitverhaltens der Deponie und der Sanierungsmassnahmen

Das Projekt "Neue Verfahren und Methoden zur Sicherung und Sanierung von Altlasten am Beispiel der Deponie Gerolsheim - Arbeitspaket 6: Beurteilung des Langzeitverhaltens der Deponie und der Sanierungsmassnahmen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesellschaft zur Beseitigung von Sonderabfällen Rheinland-Pfalz durchgeführt. Ein wesentliches Beurteilungskriterium fuer die langfristige Sanierung einer Deponie ist die Frage nach den Transportmechanismen der organischen Schadstoffe. Daher ist es erforderlich, zu pruefen, wie sich diese Stoffe in dem Deponiekoerper am Rand der Deponie in der Abdeckschicht und im der Deponie umgebenden Bodenraum verhalten. Zur Erarbeitung von Grundlagenwissen hierueber sollen die verschiedenen Versuchsreihen systematisch ausgewertet und modellhaft bilanziert werden, so dass sich hieraus Aussagen ueber Ausbreitung und Verteilung der Stoffe ableiten lassen. Zum Arbeitsprogramm zaehlt die Informationsbeschaffung und systematische Auswertung verfuegbarer Literatur ueber die Mobilitaet von Inhaltsstoffen, die Grundlagen der Freisetzung und des Stofftransports, des Langzeitverhaltens und der Ueberwachung von Emissionen von Deponien. Bestimmung der relevanten Parameter und Erstellen eines Programms zur Erfassung des Langzeitverhaltens der Sonderabfalldeponie Gerolsheim. Sondierung der auf dem Markt angebotenen Messgeraete zur Erfassung von Emissionen und Reinigungsmoeglichkeiten von Boeden. Untersuchungen ueber die Verteilung/Freisetzung und den Transport ausgewaehlter Substanzen im Deponiekoerper und der Umschliessung. Moeglichkeiten zur Leckfeststellung und -ortung an der Deponie.

Neue Verfahren und Methoden zur Sanierung von Altlasten am Beispiel der Deponie Georgswerder - Teilvorhaben 1: vertikale Ausbreitung von Grund- und Sickerwässern

Das Projekt "Neue Verfahren und Methoden zur Sanierung von Altlasten am Beispiel der Deponie Georgswerder - Teilvorhaben 1: vertikale Ausbreitung von Grund- und Sickerwässern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Freie und Hansestadt Hamburg, Umweltbehörde durchgeführt. Mit dem beantragten Vorhaben sollen die Schadstofftransport- und Schadstoffrueckhalteprozesse der holozaenen Marschenablagerungen mit Hilfe eines Stofftransportmodells simuliert werden. Hierbei stehen Prognoserechnungen im Vordergrund, um Erkentnisse ueber das zur Zeit nicht einschaetzbare Gefahrenpotential fuer das Grundwasser zu gewinnen. Im Vorfeld der Prognoserechnungen muss eine Vielzahl von transport- und rueckhalterelevanten Kenndaten ermittelt werden. Diese Kenndaten werden durch Kombination von geotechnischen, geochemischen und isotopenhydrologischen Experimenten mit speziell angepassten numerischen Modellanalysen geschaffen. Mit Stofftransportmodellen wird die Schadstoffausbreitung im Untergrund der Deponie Georgswerder prognostiziert. Gleichzeitig sollen standortunspezifische Modellrechnungen durchgefuehrt werden, um allgemeingueltige Aussagen zum Schadstoffverhalten in poroesen Medien geringer Permeabilitaet zu erarbeiten.

1 2 3 4 5 6 7 8