Das Projekt "PV for decentralized relief of mains supply (3 Okal Houses)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Industrialisierung des Bauens, Weber Forschungs-, Entwicklungs- und Planungs-Gesellschaft mbH durchgeführt. Objective: To demonstrate that pv generators can be integrated harmoniously into the roofs of prefabricated houses (Fertighäuser) and that the other pv system components can be integrated as well in industrially produced houses. The pv supply is used for peak load lopping in grid connected houses. General Information: Three prefabricated houses in Lauenstein (site I), Roetenbach near Neustadt/Baden (site II) and Berlin (site III) are equipped with an integral PV system consisting of a 1.85 kWp roof mounted array (42 AEG monocrystalline modules of type PQ/10/44/01). Battery charging is made through a charge controller, type 'SOLARMATIC' (AEG), based on measurements of (temperatures compensated) battery voltages. The system in the Lauenstein house has a 420 Ah/216 V battery with recombination, the Roetenbach house a 532 Ah/216 V battery with ceramic plugs and the Berlin house a 315 Ah/21 V sealed battery. Each house is equipped with an AEG inverter type 'TRANSSOLAR' or 'TRANSOPULS', 5 kVA, monophase, self-commutated, an adapted UPS unit. Operation of the systems are based on the principle of peak lopping: When the electricity consumption in the house rises above a predefined level, the automatic control system draws the extra power required from the PV system rather than from the grid. Each house has a data logger DAM-800 (AEG). Data are available (with interruptions) for the periods from June 1988 to July 1991. Achievements: The general satisfactory operation of all three systems continues with the concept of the decentralized mains relief, except at site III (Berlin) were due to the type of user (office building) no peak demand occurs. It was found, that the option to feed excess energy into the mains would increase the efficiency of such systems; hence the option of feeding excess power into the mains will be possibly explored at all three sites, especially at Berlin. After solution of some minor structural problems (bending of modules, dirt accumulation on horizontal profiles, solved by elastic joints) the project has shown, that pv modules can be integrated into the roofs with satisfactory constructional and aesthetical features. The average annual energy production of one system is 1040 kWh. Energy cost is calculated to be 10.4 Ecu/kWh (2.9 Ecu/kWh for a replication) and 1.6 Ecu/kWh for grid connected systems without battery.
Das Projekt "Kraftwerke des 21. Jahrhunderts (KW) 21" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von FfE Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. durchgeführt. Teil E2: - Kleine KWK-Systeme im Kraftwerksverbund - Prüfstandsuntersuchung - Technische Anforderungen an neue Kraftwerke im Umfeld dezentraler Stromerzeugung mit KWK-Systemen und regenerativen Energien. Teil E3: - Technische Anforderungen an neue Kraftwerke im Umfeld dezentraler Stromerzeugung mit KWK-Systemen und regenerativen Energien.
Das Projekt "Phase III (MoMo III) - Teilprojekt 3" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH durchgeführt. Introduction: In the last three decades, Mongolia has undergone a deep and very rapid transformation resulting from its transition from socialism to democracy and subsequent engagement in the market economy. This transformation has translated in significant changes of the Mongolian economy that include the rapid development of the mining sector and the expansion of livestock farming. These changes together with an increasing urbanization and climate change in turn have resulted in stunning socio-political and environmental changes. For the Mongolian water sector, these changes have meant increased water pollution, insufficient water availability and an ever increasing water demand. The Mongolian government has adopted the Integrated Water Resources Management (IWRM) approach in order to address these pressures and problems. Although legally adopted since 2004 and despite significant legal changes in 2012, there are still fundamental legal, political and financial shortcomings in the IWRM implementation process. These shortcomings include unclear mandates, lack of practical collaboration and coordination among different institutions at all levels (i.e. vertical and horizontal interplay and institutional fit), budgets that do not suffice institutional mandates, lack of stakeholder empowerment and participation, and the prioritization of economic interests over socio-environmental interests. The MoMo III project seeks to transfer the extensive research results from MoMo I and II on several water aspects (e.g. water institutions, protection of water resources, drinking water supply and wastewater treatment) to the Mongolian government through practical policy advice and knowledge/know-how transfer. After having examined the changing legal and institutional conditions of water governance and their effects on the implementation of Integrated Water Resources Management (IWRM) in Mongolia, the DIE team will focus on advising the newly established Kharaa/Eroo River Basin Administration on developing and implementing the the Kharaa River Basin Management Plan (RBMP). This task will be complemented by further analytical work on the transformation of Mongolias water sector and by reflecting on the process of decentralization and its implication for River Basin Management (RBM) in the wider international context Description: Seeking to boost IWRM in Mongolia, the overall objective of MoMo III is to transfer science-based results into practice, improve water sector capacities and foster cooperation between institutions for an improved integrated water resources management (IWRM) in Mongolia. In particular, the project seeks to support the development of the Khaara River Basin Management Plan. (abridged text)
Das Projekt "GLOWA Volta Phase III: Synthesis and Transfer" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bonn, Zentrum für Entwicklungsforschung durchgeführt. Ziel der Phase III von GLOWA Volta ist die Analyse der sozioökonomischen und biophysikalischen Faktoren des Wasserkreislaufs und die Entwicklung eines wissenschaftlich fundierten DSS zur Abschätzung und nachhaltigen Nutzung der Wasserressourcen im Voltabecken. Das Projekt ist in fünf Cluster unterteilt: In Cluster Water Supply and Distribution (S) werden klimatische und hydrologische Beobachtungen mit Feldmessungen, Fernerkundungsdaten und gekoppelten klimatischen und hydrologischen Modellen verknüpft. In Cluster Analysis of Long-Term Environmental Change (E) wird eine Projektion von Landbedeckungs- und Landnutzungstrends vorgenommen. In Cluster Water Demand (D) wird der Wasserbedarf nach Sektoren modelliert und projiziert. In Cluster Consortium Building for Technology Transfer (C) werden Strukturen geschaffen, um das DSS mittelfristig den Entscheidungsträgern zu übertragen. In Cluster DSS Infrastructure (I) wird der Rahmen für die Modellintegration und die dezentralisierte Grid-computing Infrastruktur geschaffen. In Phase III wird der Schwerpunkt auf die Integration aller Forschungsaktivitäten und auf den Transfer des Projektes zu den Partnern in Ghana und Burkina Faso gelegt.
Das Projekt "Teilprojekt 3" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von EVERS GmbH & Co. KG, Wassertechnik und Anthrazitveredelung durchgeführt. Die in Südafrika verfassungsmäßig garantierte Bereitstellung von adäquatem Wohnraum für die ärmste Bevölkerungsschicht über das seit 15 Jahren erfolgreich umgesetzte Low-Cost-Housing Programm, stößt derzeit an seine Grenzen. Der von der Camdeboo Municipality erstellte Integrated Development Plan (IDP) sieht vor, mindestens 4.000 (bis zu 12.000) Hauseinheiten zu schaffen, die durch die Nutzung nachhaltiger und innovativer Technologien Teil eines Demonstrationsgebietes 'Technologie für den ländlichen Raum' werden sollen. Mit dem Vorhaben wird eine Lösung für den ländlichen, ariden Raum angestrebt. Es soll dazu beitragen, die soziale Situation in diesen Regionen zu verbessern und der zunehmenden Abwanderung in urbane Regionen entgegen wirken. Im Rahmen dieses Verbundvorhabens sollen am Beispiel der Camdeboo Municipality Südafrika, dezentrale Trinkwasseraufbereitungssysteme entwickelt und auf die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Hierzu wird ein neuartiges Infrastrukturpaket, bestehend aus den Modulen Wohnungsbau, Wasserver- und Entsorgung und Energie entwickelt. Dieses Paket wird zunächst für eine so genannte 'Settlement-Einheit' von 100 Häusern geplant, wovon10 Häuser mit lokalen Partnern gebaut und umgesetzt werden. Zentraler Mittelpunkt dieser Wohneinheiten wird ein Hauptgebäude sein, in dem u.a. eine Trinkwasseraufbereitungsanlage integriert wird. Zusätzlich wird in den Häusern jeweils eine kleinere Filteranlage zur Aufbereitung von Regenwasser installiert.
Das Projekt "Teilprojekt 3" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Berliner Wasserbetriebe durchgeführt. Berlins Bevölkerung ist bereits zu 98 Prozent an die Abwassernetze und Klärwerke angeschlossen. Die damit erreichten Umwelt- und Hygienestandards sind hoch. In den kommenden Jahren wird das Abwassersystem durch die demografischen und klimatischen Veränderungen auf eine harte Probe gestellt. Gleichzeitig steigen gesetzliche Anforderungen an die Abwasserreinigung weiter. Um gegenüber den zukünftigen Herausforderungen auf die Abwasserinfrastruktur im Bestand den wirtschaftlichen und nachhaltigen Betrieb zu gewährleisten, ist es erforderlich, methodische und technische Ansätze für deren Anpassung und Flexibilität rechtzeitig zu erarbeiten. Ziel ist eine erhöhte Anpassungsfähigkeit des Gesamtsystems. Überlast- und Unterlastsituationen bedürfen betrieblicher Verbesserungen - insbesondere in Hinblick auf den Gewässerschutz und die Kosten - wie z. B. die intelligente Vernetzung aller Teilsysteme der Infrastruktur. Weiterhin sind für den Bereich Stadtquartier kombinierte Maßnahmen zur Regenwasserbewirtschaftung angedacht, wie Multifunktionsflächen (z. B. Sportplätze und Parks) oder auch Gründächer. Sie sollen u. a. Einfluss auf das Stadtklima in den Sommermonaten nehmen. Das Forschungsprojekt KURAS bearbeitet diese Themen in den Schwerpunkten 'Abwassersysteme' und 'Regenwasserbewirtschaftung'. Ergebnisse des Projekts: Übergeordnetes Projektziel ist die Erarbeitung und modellhafte Demonstration von integrierten Konzepten eines nachhaltigen Umgangs mit Abwasser und Regenwasser für urbane Standorte. Bislang wurden im Schwerpunkt 'Abwassersysteme' über 25 Maßnahmen untersucht. Für den Status quo (Ausbau Stand 2020) und für das Jahr 2050 wurden szenarienbasierte Simulationen durchgeführt. Ein Maßnahmenkatalog mit den Ergebnissen wird veröffentlicht. Im Schwerpunkt 'Regenwasserbewirtschaftung' wurden 25 Maßnahmen untersucht, die in Steckbriefen festgehalten sind. Ein Leitfaden wird in Zusammenarbeit mit dem Senat veröffentlicht. Die Strategie zum Umgang mit Regenwasser setzt auf integrierte Konzepte: viele kleine im Stadtquartier verteilte dezentrale Maßnahmen, wie z. B. Gründächer und Muldenrigolen, mit zentralen Maßnahmen, wie z. B. Mischwasserspeicher.
Das Projekt "Teilprojekt 4" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Winkelnkemper GmbH durchgeführt. Die unterirdische Enteisenung und Entmanganung (UEE oder In-situ Aufbereitung) wird von uns bereits seit Jahrzehnten in Deutschland für die Aufbereitung von Grundwasser eingesetzt. Es ist klar, dass damit sehr effizient Eisen und Mangan aus Grundwasser entfernt und somit auch Ablagerungen in nachfolgenden Wasseraufbereitungsschritten vermieden werden können. Im Rahmen des Forschungsvorhabens sollen aber die folgenden bisher offenen Fragen geklärt werden: 1. Können die positiven Resultate der Technologie aus Deutschland trotz unterschiedlicher Geologie und Grundwasserzusammensetzung auf Südostasien übertragen werden? Treten Nebenwirkungen durch den erhöhten Salzgehalt auf? 2. Wie weit kann Arsen bereits unterirdisch entfernt werden? 3. Wie lassen sich die bisher nur in Industrieländern eingesetzten, individuell ausgelegten und vollautomatisierten UEE-Anlagen für einen möglichst robusten und modularen Einsatz modifizieren (Stichwort Photovoltaik und Windenergie)? 4. Welche positiven Effekte bringt die unterirdische Entfernung von Eisen, Mangan und Arsen für eine nachfolgende Entsalzung (mit CDI / UO)? Diese Fragen sollen beantwortet werden mit Hilfe von a) der Neuentwicklung von UEE-Anlagen für einen dezentralen Einsatz in Südostasien inkl. Bau von Prototypen b) Installation, Betrieb und Bewertung von Pilotanlagen gemäß Punkt a) in Vietnam c) Bewertung der Ergebnisse aus Punkt b) im Rahmen des Gesamtprojekts WaKap Innerhalb vom Arbeitspaket AP3 werden wir in der ersten Hälfte der Projektlaufzeit eine Anlage zur unterirdischen Wasseraufbereitung für die dezentrale energieautonome Aufstellung in Südostasien entwickeln. Im Rahmen von Arbeitspaket AP4 werden wir in Vietnam mindestens eine, möglichst aber mehrere Pilotanlagen zur unterirdischen Aufbereitung planen und ausführen (zweites Jahr bis Ende Projektlaufzeit). Im Rahmen von AP5 werden wir alle Daten vom Teilbereich In-Situ-Wasseraufbereitung erfassen und ökologisch wie ökonomisch bewerten.
Das Projekt "EXIST-Forschungstransfer: CHES" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik durchgeführt. Der durch politische Zielstellungen getriebene Paradigmenwechsel in der Energieversorgung führt dazu, dass zunehmend erneuerbare Energien und steuerbare Anlagen kleiner Leistung (u.a. Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen inkl. Brennstoffzellen oder Wärmepumpen) in die Energieversorgung integriert werden. Konventionelle fossile Großkraftwerke werden verdrängt. Diese gewährleisten heutzutage die Stabilität der Stromversorgung. Zukünftig muss diese Aufgabe durch Virtuelle Kraftwerke (VK) als Energiemanagementsystem übernommen werden, um den Ausgleich von Erzeugung und Verbrauch zu übernehmen. Diese bündeln, koordinieren und vermarkten einzelne steuerbare Anlagen. Ziel des Vorhabens im EXIST-Forschungstransfer ist es, eine neue innovative Lösung für VKs in Produkte zu überführen. Während heutzutage eingesetzte VKs mit zentral gebündelter Intelligenz Anlagen größer 200 kW wirtschaftlich einbinden können, soll durch die entwickelte Lösung mit dezentraler Intelligenz in einem Mehr-Ebenen-Ansatz diese Leistungsgrenze (200 kW) deutlich gesenkt werden. Die Dezentralisierung der Intelligenz ermöglicht es, einen hohen Automatisierungsgrad sowie ein hohes Abstraktionslevel zu erreichen und damit die vielen unterschiedlichen, steuerbaren Anlagen kleiner Leistung wirtschaftlich in ein VK einzubinden. Die entwickelte Lösung basiert auf den Produkten DInCo und COCo. DInCo als dezentrale Intelligenz verarbeitet lokal Daten und kommuniziert diese über ein allgemeingültiges Modell in einem Mehr-Ebenen-Ansatz zur Leitstelle des VKs (COCo). In dem Vorhaben soll für DInCo auf Basis des Prototyps RVK-Gateway das Produktdesign für die Hardware entwickelt und softwaretechnisch eine Überarbeitung und Weiterentwicklung des bestehenden Modulbaukastens erfolgen. COCo ist aus dem bestehenden Simulationssystem in ein Produktivsystem zu überführen.
Das Projekt "Teilprojekt 1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Berlin (Humboldt-Univ.), Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Department für Agrarökonomie - Fachgebiet Ökonomik der Gärtnerischen Produktion durchgeführt. Land ist neben Wasser eine unserer wichtigsten Ressourcen: Es ist Lebensraum, Ernährungsgrundlage und Heimat zugleich. Land wird jedoch oftmals nicht nachhaltig genug genutzt, was zu Folgen für Boden, Flora und Fauna führt. Gleichzeitig existieren bereits nachhaltigere Lösungen zum Beispiel im Ökolandbau, die jedoch nicht im größeren Maßstab angewandt werden und eher geringe Marktrelevanz haben. Die Innovationsgruppe ginkoo widmet sich den sozialen und wirtschaftlichen Fragen, wie diese 'Nischenlösungen' mittels neuer Koordinierungsformen eine größere wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung erfahren können. Das wird von den Forschern an zwei Beispielen im Land Brandenburg untersucht.
Das Projekt "Teilprojekt 1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von AUTARCON GmbH durchgeführt. Ziel des geplanten Projekts ist die Entwicklung eines innovativen Produktpakets zur sicheren Trinkwasserversorgung in arsenkontaminierten Regionen der Entwicklungs- und Schwellenländer. Es ist notwendig, einfache, energieautarke und dezentral arbeitende Anlagen zur Wasseraufbereitung und Arsenentfernung auf den Markt zu bringen. Eine solar betriebene Anlage zur Trinkwasserdesinfektion wird innerhalb des beschriebenen Projekts für die Arsenentfernung entwickelt und in betroffenen Regionen in Deutschland und im Ausland unter Feldbedingungen getestet. Die Funktion der von den Projektpartnern AUTARCON GmbH gebauten Pilotanlage wird durch Analysen der HTW Dresden überwacht. Zudem werden die Betriebssicherheit, Bedienbarkeit und Wartung der Anlage unter den geplanten Einsatzbedingungen überprüft und Vermarktungsstrategien in den betroffenen Regionen erarbeitet. Das Projekt ist in die fünf Arbeitspakete unterteilt: 1. Theoretische Grundlagen 2. Vorversuche und hydrochemische Untersuchungen 2.1. Aufbau und Validierung der Analytik 2.2. Oxidation des toxischen und schlechter adsorbierbaren As(III) zu AS(V) durch Chlor bzw. andere Reaktionsprodukte der Elektrolyse 2.3 REDOX Wert Analyse 2.4 Adsoprtion von As(V)-Species an verschiedenen Filtermaterialien 2.5 Abhängigkeit der As-Entfernung vom Fe- und Mn-Gehalt des Grundwassers 2.6 Reduktion der Arsenverbindung bei Stillstand des Filters und potenzieller Austrag 2.7 Mögliche Gefahrstoffe (DNPs, Rückspülwasser, Filtermaterial) 3. Prototypenentwicklung und Feldversuche 3.1 Prototypenentwicklung 3.2 Feldversuche Pilotanlage (Deutschland, Costa Rica, Indien) 3.3 Hydrochemische Untersuchungen 4. Systemintegration und Produktentwicklung 4.1 Regelungseinheit 4.2 Produktpaket 4.3 Verbreitungsstrategien und Wirtschaftlichkeit 5. Projektmanagement.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 388 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 388 |
License | Count |
---|---|
open | 388 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 388 |
Englisch | 53 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 196 |
Webseite | 192 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 255 |
Lebewesen & Lebensräume | 251 |
Luft | 175 |
Mensch & Umwelt | 388 |
Wasser | 173 |
Weitere | 388 |