Das Projekt "Untersuchung des Rauschverhaltens von optischen Partikelzaehlern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Duisburg, Fachbereich 9 Elektrotechnik, Fachgebiet Prozess- und Aerosolmesstechnik durchgeführt. In many production systems and in research the measurement of particles gains more and more importance. With increasing technological advances smaller particles will gain importance. The areas which require reduced particle concentration are for example the semiconductor industry, the food production and the medicine technique. For particle measurements optical particle counters are often used. To fulfil the requirements these particle counters have to be improved. Goals are obtaining an enhancement of the accuracy of size analysis, a higher security of counting and a reduction of the detection limit with regards to the particle diameter. These demands can be met with the improvement of the signal processing. The signal processing of optical particle counters must detect the particle signal in the composite signal. The composite signal consits of the noise and the particle signal. The limit of the particle detection is set by the particle concentration and by the noise. The noise in the signal affects the signal processing in different ways. The amplitudes of the particle signals are stochastically falsified and it results in a wider particle frequency distribution. If the amplitude of the noise is greater than the threshold then the noise is counted as a particle. This effect occurs near the lower detection limit regarding to the particle diameter. To improve the signal detection a digital signal processing has to be developed which uses the features of the composite signal to minimise the signal to noise ratio. The essential condition for this development is to characterise the composite signal. The magnitudes are described with their moments of the distribution. The noise consists of - the noise of the electronics - the scattering light from molecules and - the scattered light from surfaces. The noise of the electronics has mostly thermal sources. The scattering light of molecules interacts with the molecules in the measuring cell. The number of molecules are function of the temperature, the gas species and the pressure. The scattered light from surfaces is produces from the lighttrap and the optics. The characteristics in the distributions of the noise and the particle signals, which are the same in all optical particle counters, have to be investigated. To detect the characteristics of the noise in optical particle counters the parameters temperature, gas species, pressure and the surface must be varied. With the investigation of the noise behaviour a digital signal processing system which improves the optical particle counter can be developed.
Das Projekt "Entwicklung und Bewertung digitaler Hoergeraete-Algorithmen und Anpassungsverfahren (Klinische Erprobung)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Gießen, Medizinisches Zentrum für Hals-, Nasen-, Ohren- und Augenheilkunde, Funktionsbereich Audiologie durchgeführt. Es werden digitale Hoergeraete-Algorithmen zur effizienten Stoerschallunterdrueckung und optimalen Wiederherstellung der Lautheitswahrnehmung klinisch getestet. Dabei sind das beidohrige Hoeren und die psychoakustisch messbaren Funktionsstoerungen des Schwerhoerigen zu beruecksichtigen. Dazu werden geeignete Anpassungsstrategien und Verfahren zur Quantifizierung des Versorgungserfolgs flankierend zu den Labor- und Feldtests entwickelt, erprobt und verbessert. Im Einzelnen werden objektive Messverfahren (z.B. Sondenmikrofonmessung), psychoakustische Ansaetze (z.B. Lautheitsskalierung) sowie subjektive Beurteilungsinstrumentarien (z.B. Frageninventare) einbezogen und auf ihre Eignung ueberprueft.
Das Projekt "Sensor Netzwerk Optimierung durch Power Simulation" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Wien, Institut für Computertechnik (E384) durchgeführt. Obwohl im Bereich Wireless Sensor Networks (WSN) in den letzten Jahren viele Forschungsvorhaben durchgeführt wurden, werden WSN vom Markt nur langsam angenommen. Einer der Gründe für diese zögerliche Annahme ist die erwünschte aber noch nicht erreichte energetische Autonomie von Sensorknoten und Netzwerken. Der aktuelle Stand ist für viele potenzielle Anwendungsgebiete wie industrielle Steuerungen, Umweltmonitoring, Gesundheit & Fitness, Erkennung, Steuerung und Diagnose in Auto- und Flugzeugumgebungen, etc. noch nicht zufriedenstellend. Dieses Innovationsprojekt zielt auf neue Energieverbrauchsoptimierungstechniken für WSN, mit dem Ziel, nahezu wartungsfreie Lebenszyklen von Niedrigpreis-Sensorknoten zu reichen, indem Optimierungspotenzial auf Komponenten- und Methodiken-Ebene ausgeschöpft wird. Das Ziel dieses Innovationsprojekt, das mit anderen Forschungsvorhaben auf europäischer Ebene gekoppelt ist, ist, - eine neue und verständliche Entwurfsmethodik zu entwickeln, die die architekturelle Design Space Exploration heterogener Systems-on-Chip (SoCs) und Systems-in-Package (SiPs) bezüglich Stromverbrauch und Energie ermöglicht. Dazu gehört auch die Definition, das Virtual Prototyping und die Analyse von Systemen, die analoge, mixed-signal und RF Hardware mit Intellectual Property (IP) Blocks, programmierbare Architekturen und eingebettete Firmware/Software, vereinen. - Ultra-Low-Power- und rekonfigurierbare Bausteine zu entwickeln, die verbesserte Power Management Techniken für effiziente Ressourcennutzung in SoCs einsetzen. Die Energieeffizienz eines Sensorknotens wird durch Verlängerung der Tiefschlaf- oder Abschalt-Phasen solcher SoC-Untersysteme erhöht, die deutlich zum Energieverbrauch beiträgt. Schließlich soll der erzielte Fortschritt in Form eines WSN-Prototypen in einem neuartigen automotive WSN-Szenario demonstriert werden.