API src

Found 14 results.

CrossData-Regionalplanung-Verkehr

Es sind regionalplanerische Festlegungen des Komplexes Raumnutzung Verkehr für die deutsch-tschechische grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Planungsbehörden dargestellt. Der Datensatz enthält im Endzustand Daten der Planungsregionen Oberes Elbtal/Osterzgebirge, Region Chemnitz und Oberlausitz-Niederschlesien. Entsprechend des Landesentwicklungsplanes als fachübergreifendes Gesamtkonzept zur räumlichen Entwicklung, Ordnung und Sicherung des Freistaates Sachsen stellen die Regionalpläne einen verbindlichen Rahmen für die räumliche Entwicklung, Ordnung und Sicherung des Raumes dar. Die rechtsverbindlichen Pläne werden in der Regel im Maßstab 1:100.000 erstellt.

REST (ESRI ArcGIS FeatureAccess) - CROSSDATA_DE_25_Verkehr__RP_Doprava

Im Dienst sind regionalplanerische Festlegungen des Komplexes Raumnutzung Verkehr für die deutsch-tschechische grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Planungsbehörden dargestellt. Der Dienst enthält im Endzustand Daten der Planungsregionen Oberes Elbtal/Osterzgebirge, Region Chemnitz und Oberlausitz-Niederschlesien. Entsprechend des Landesentwicklungsplanes als fachübergreifendes Gesamtkonzept zur räumlichen Entwicklung, Ordnung und Sicherung des Freistaates Sachsen stellen die Regionalpläne einen verbindlichen Rahmen für die räumliche Entwicklung, Ordnung und Sicherung des Raumes dar. Die rechtsverbindlichen Pläne werden in der Regel im Maßstab 1:100.000 erstellt.

WMS - CROSSDATA_DE_25_Verkehr__RP_Doprava

Im Dienst sind regionalplanerische Festlegungen des Komplexes Raumnutzung Verkehr für die deutsch-tschechische grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Planungsbehörden dargestellt. Der Dienst enthält im Endzustand Daten der Planungsregionen Oberes Elbtal/Osterzgebirge, Region Chemnitz und Oberlausitz-Niederschlesien. Entsprechend des Landesentwicklungsplanes als fachübergreifendes Gesamtkonzept zur räumlichen Entwicklung, Ordnung und Sicherung des Freistaates Sachsen stellen die Regionalpläne einen verbindlichen Rahmen für die räumliche Entwicklung, Ordnung und Sicherung des Raumes dar. Die rechtsverbindlichen Pläne werden in der Regel im Maßstab 1:100.000 erstellt.

Vorrangtrasse Großgreraetetransporttrasse

Ziel (s. Glossar) im Regionalplan, mit dem bestehende Transporttrassen für Tagebaugroßgeräte vor anderen Nutzungen freigehalten und gesichert werden . Großgerätetransporttrassen dienen dem Austausch von Tagebaugroßgeräte zwischen verschiedenen Braunkohlentagebauen. Datenherkunft:- Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010) -Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 19.11.2009) -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge, Fortschreibung (Stand 31.07.2008) und Regionalplan Südwestsachsen, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 06.10.2011)

Vorranggebiet Trassensicherung Schienennetz

Ziel im Raumordnungsplan, mit dem nicht mehr für den Schienenverkehr genutzte Trassenabschnitte vor einer dauerhaften Blockierung durch andere Nutzungen bzw. vor einer Zersplitterung der Grundstücke raumordnerisch geschützt werden sollen. Damit soll erreicht werden, dass bei einer künftig wieder vorhandenen Nachfrage dieser Strecke für den Schienenverkehr ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren angewendet werden kann. Datenherkunft:- Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010) -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge, Fortschreibung (Stand 31.07.2008)

Vorbehaltsgebiet Aenderung des Verkehrszwecks

Grundsatz im Regionalplan, mit dem Bahnstrecken, deren dauerhafte Einstellung des Betriebes genehmigt ist, für eine touristische Nachnutzung, insbesondere als Rad- oder Wanderwege, erschlossen werden sollen. Datenherkunft: -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge, Fortschreibung (Stand 31.07.2008)

Vorranggebiet Trassensicherung Ausbau Schienennetz

Ziel im Raumordnungsplan für Abschnitte von bestehenden Schienenverbindungen, für die ein Ausbaubedarf in Bezug auf eine Erhöhung der Geschwindigkeit oder eine Elektrifizierung besteht. Datenherkunft:- Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010) -Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Westsachsen 2008 (Stand 25.07.2008)

Siedlungsbeschränkungsbereich

Gemäß LEP 2003 sind im Regionalplan Siedlungsbeschränkungsbereiche für Verkehrsflughäfen und ausgewählte Verkehrslandeplätze auszuweisen. Die Regelung dient dem raumordnerischen Schutz vor Fluglärm Datenherkunft: - Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010) -Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 19.11.2009) -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge, Fortschreibung (Stand 31.07.2008) und Regionalplan Südwestsachsen, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 06.10.2011)

Vorrangtrasse Trassensicherung Schienennetz

Ziel im Raumordnungsplan, mit dem nicht mehr für den Schienenverkehr genutzte Trassenabschnitte vor einer dauerhaften Blockierung durch andere Nutzungen bzw. vor einer Zersplitterung der Grundstücke raumordnerisch geschützt werden sollen. Damit soll erreicht werden, dass bei einer künftig wieder vorhandenen Nachfrage dieser Strecke für den Schienenverkehr ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren angewendet werden kann. Datenherkunft:- Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010)

Vorrangtrasse Eisenbahnstrecke ohne Personenverkehr

Ziel im Raumordnungsplan, mit dem bestehende Eisenbahnstrecken, die nicht mehr für den Personenverkehr genutzt werden, vor einer Entwidmung (Freistellung von Bahnbetriebszwecken) geschützt werden sollen. Datenherkunft:- Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010)

1 2