API src

Found 2 results.

Die Nutzung der 'Kanonenbahn' im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal als touristische Erlebnisstrecke mit Draisinenbetrieb und Fahrradangeboten

Das Projekt "Die Nutzung der 'Kanonenbahn' im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal als touristische Erlebnisstrecke mit Draisinenbetrieb und Fahrradangeboten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule Erfurt University of Applied Sciences, Institut Verkehr und Raum durchgeführt. Der 'Kanonenbahnverein Lengenfeld unterm Stein' hat es sich zur Hauptaufgabe gemacht, die vorhandene Bahntrasse der Kanonenbahn im Abschnitt Dingelstedt - Geismar einschließlich des Viadukts in Lengenfeld unterm Stein zu erhalten und somit ein Stück deutsche Eisenbahngeschichte und Ingenieurbaukunst des 19. Jahrhunderts zukünftigen Generationen zu bewahren. Wichtige Bauten der Strecke stehen unter Denkmalschutz. Neben der Erhaltung der Streckeninfrastruktur soll die Attraktivität der Strecke genutzt werden, um weitere touristische Impulse in die Region zu tragen. Für eine tragfähige Betreiberkonzeption wurden die Potenziale abgeschätzt, betriebswirtschaftlich interpretiert und bewertet. Dazu wurden die bereits existierenden Draisinenstrecken in Deutschland untersucht, deren Lage, Attraktivität und Nutzung detailliert analysiert. Die Daten wurden dann auf die Situation im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal herunter gebrochen und aus der vergleichenden Betrachtungen Schlüsse für die touristische Angebotsgestaltung gezogen. Die Strecke weist allerdings eine in Deutschland besondere Lage in mittelgebirgem Umfeld auf, was sie einerseits besonders attraktiv, andererseits aber auch besonders anspruchsvoll in der Planung werden lässt. Dies betrifft vor allem die vielen Tunnel- und Brückenbauwerke. Die Bearbeitung erfolgt in zwei Arbeitspaketen: In dem Arbeitspaket 'Touristische Machbarkeitsstudie und Potenzialabschätzung' wird untersucht inwieweit die Strecke generell für eine dauerhafte Nutzung als touristische Erlebnisstrecke geeignet ist. Hierzu sind die Voraussetzungen für eine touristische Nutzung zu betrachten und Potenziale für eine mögliche touristische Nachfrage abzuschätzen. Bei der Bearbeitung des Arbeitspaket 'Betreiberkonzept und Umsetzungsplanung' wird untersucht, welche rechtlichen und betrieblichen Vorraussetzungen für eine touristische Draisinennutzung und ergänzende Fahrradangebote erfüllt werden müssen, welche Betreibermodelle dafür in Frage kommen und wie die Umsetzung des Betriebes zeitlich und inhaltlich zu organisieren ist.

Untersuchung der Struktur, Entwicklung und Perspektiven des Fremdenverkehrs im Landkreis Kusel - Konzeptionelle Ansätze für eine zukünftige Tourismusentwicklung

Das Projekt "Untersuchung der Struktur, Entwicklung und Perspektiven des Fremdenverkehrs im Landkreis Kusel - Konzeptionelle Ansätze für eine zukünftige Tourismusentwicklung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung durchgeführt. Im Tourismus liegen für den Landkreis Kusel bedeutende wirtschaftsstrukturelle Entwicklungschancen. Über die Sicherung der bestehenden Fremdenverkehrsinfrastruktur hinaus, bilden insbesondere die Erschließung neuer Tourismuspotenziale sowie der Ausbau des Fremdenverkehrs zu einem eigenständig tragenden Wirtschaftsfaktor in dem strukturschwachen Landkreis zukunftsweisende Entwicklungsaufgaben. Das Ziel der Untersuchung umfasst die Erarbeitung von grundlegenden Strategien, konzeptionellen Handlungsempfehlungen sowie konkreten Maßnahmevorschlägen zur künftigen Entwicklung des Tourismus im Landkreis Kusel. Das besondere Anliegen der Untersuchung beinhaltet zum einen die Erarbeitung von praxistauglichen Empfehlungen und Maßnahmen, die realistisch umsetzbar sind. Zum anderen wird speziell Wert darauf gelegt, dass die Empfehlungen und Vorschläge übergeordneten und umfassenden Charakter aufweisen, um nachhaltige Wirkungen zur Verbesserung der Tourismusentwicklung erreichen zu können. In diesem Sinne ist es zunächst erforderlich, die Fremdenverkehrsstrukturen im Landkreis Kusel zu untersuchen sowie die touristischen Entwicklungspotenziale zu ermitteln. Dazu ist es geboten, das Angebot an touristischen Einrichtungen im Landkreis Kusel zu erfassen und zu bewerten. Daran schließt sich die Bestimmung der Inanspruchnahme und Akzeptanz von Fremdenverkehrsleistungen im Sinne einer Analyse der touristischen Nachfrage an. Die Gegenüberstellung von Angebot und Nachfrage im Fremdenverkehr mündet in der Darstellung der Stärken und Schwächen. Daraus lassen sich die Entwicklungschancen im Tourismus ableiten und gezielte Empfehlungen für die Intensivierung und den Ausbau des Fremdenverkehrssektors im Landkreis Kusel ableiten. Methoden: Das methodische Konzept der Untersuchung sieht zum einen die Literatur- und Dokumentenanalyse vor. Zum anderen sind aufgrund der unzureichenden Datenverfügbarkeit und -qualität eigene empirische Erhebungen der Technische Universität Kaiserslautern in Form von mündlichen und schriftlichen Befragungen anhand von standardisierten Fragebögen durchgeführt worden. In die schriftlichen und mündlichen Befragungen wurden alle tourismusrelevanten Akteure des Landkreises Kusel einbezogen. Dies umfasste neben den Beherbergungs- und gastronomischen Betrieben, auch die Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie die Tourismusbeauftragten der Kommunen.

1