Das Projekt "Exozyklische Addukte as Marker fuer neue Risiken von DNS-Schaeden beim Menschen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Krebsforschungszentrum - Stiftung des öffentlichen Rechts durchgeführt. Exocyclic base adducts in human DNA such as the etheno (epsilon) adducts epsilon dA and epsilon dC are formed by environmental and endogenous genotoxins that are generated from oxidative stress, dietary factors and metal storage diseases. A third epsilon-adduct, epsilon dG, has been detected in rodent tissues upon exposure to epsilon-adduct forming chemicals. To assess the role of these promutagenic DNA lesions in human malignant diseases, four representatives of epsilon-adduct generating chemicals (trans-4-hydroxy-2-nonenal, 2-chloro-acetaldehyde, chloro-ethylene oxide and vinyl carbamate, a reactive metabolize of urethane) will be investigated by the following approaches: 1) Quantification of epsilon dA and dC in cell/tissue DNA of humans, mice, Drosophila and Escherichia coli by ultrasensitive methods, recently developed by study partners; developement of a new sensitive method for analysis of epsilon dG in human DNA, 2) Studies on diet-related formation of epsilon-adducts in rodents, and the proportionality between epsilon-adducts in DNA of white blood cells versus those in breast and colon; comparison of DNA epsilon-adduct levels and repair activities in lung tissues and lymphocytes from lung cancer patients, 3) Identification and purification of repair enzymes that remove of epsilon dG and epsilon dC in human cells and in Escherichia coli; construction of Escherichia coli repair-deficient strains for defining mutation specifity of epsilon bases; correlation of the persistence/repair of epsilon-bases with biological endpoints (free radical induced cytotoxicity; cancer) measured in knock-out mice deficient in repair (ADPRT) and in tumor suppressor (p53) genes, 4) Developement of methods for analyzing formation/repair of DNA epsilon-adducts at specific target gene (p53) and at nucleotide resolution level, 5) Dosimetry-based comparisons, particularly at low doses, of SCE's, chromosome aberrations, micronuclei and hprt-mutations in human hepatoma cells, and of several genetic endpoints in Drosophila; characterization of mutation spectra in hprt (hep-g2) and in vermilion/rosy genes (Drosophila), 6) Carcinogenic risk assessment in humans, qualitative and quantitative structure-activity relationships (QSAR's, SAR's).
Das Projekt "Nachweis von Punktmutationen - vergleichende Untersuchungen mit Hilfe hochaufloesender Polyacrylamid-Gelenktrophorese" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Gießen, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung II, Professur für Biometrie und Populationsgenetik durchgeführt. Ziel des Forschungsvorhabens ist der Nachweis chemisch induzierter Punktmutationen mit Hilfe der Polyacrylamid-Gelelektrophorese am Modellorganismus Drosophila, wobei als Kontrollwert die Rate der induzierten Letalfaktoren (Muller-5-Test) ermittelt wird. Die bisher erzielten Ergebnisse an ausgewaehlten Genloci (Enzyme) haben die Eignung der verwendeten Methode erbracht, so dass es jetzt moeglich ist, sie zu einem Routinetest fuer induzierte Punktmutationen auszubauen. Dazu gehoert die Absicherung der vorhandenen Ergebnisse, eine Erweiterung des Testsystems auf andere Objekte und eine weitgehende Automatisierung der Auswertung. Ergaenzend sollen potentielle Mutagene ueberprueft werden.
Das Projekt "Verwendung transgener Drosophila zum Nachweis der gemischten Toxizitaet von Luftschadstoffen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Zellbiologie durchgeführt. Es wird untersucht, ob sich die allgemein biologisch und genetisch sehr gut untersuchten Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) eignen zum Aufspueren von Luftschadstoffen und zur Quantitierung der gemischten Toxizitaet von Luftschadstoffgemischen. Zur Anwendung gelangen transgene Drosophila, welche ein nicht exprimiertes Gen von E.coli als Targetgen tragen, dessen Mutationshaeufigkeit in E.coli quantitativ bestimmt werden kann.