API src

Found 71 results.

Related terms

Störfall im AKW Stade

Durch einen elektronischen Fehler schlossen Ventile in allen Hauptdampfleitungen. Durch den erfolglosen Versuch sie durch Operateure zu öffnen, entstand eine Druckwelle in den Dampfleitungen. Es kam nicht zum Bruch der Leitungen (dies hätte eine Kernschmelze verursachen können). (Quelle: Greenpeace)

WWF-Report: Staudamm-Projekt bedroht die letzten 80 Mekong-Delphine

Die Naturschutzorganisation WWF kritisiert in ihrem am 20. Februar 2014 veröffentlichten Bericht, dass der Bau des Don Sahong Staudamms in Laos die letzten etwa 80 Flussdelphine im Mekong bedroht. Das Hauptverbreitungsgebiet der Delphine liegt nur einen Flusskilometer unterhalb des geplanten Staudammes. Unter vielen anderen schädlichen Einflüssen der nahen Großbaustelle wird mit massiven Druckwellen zu rechnen sein, da für solche Baumaßnahmen enorme Gesteinssprengungen vorgenommen werden. Die Druckwellen seien für die Delphine mit ihrem extrem empfindlichen Gehör möglicherweise nicht nur schädlich, sondern könnten sie sogar töten. Außerdem sei in der Region ein erhöhtes Schiffsaufkommen, Veränderungen der Wasserqualität und die mit dem Bau einhergehende Zerstörung des Ökosystems zu befürchten. Zudem bedrohe der Staudamm die weltweit größte Binnenfischerei, da er die Fischwanderungen im Flusssystem blockieren werde.

KomPass-Newsletter - Nr.: 41

Geehrte Leserinnen und Leser, auf der UN-Klimakonferenz in Paris wurde über eine gemeinsame globale Zielsetzung hinsichtlich Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel beraten. Unser heutiger Schwerpunkt blickt auf das Pariser Klimaabkommen unter dem Gesichtspunkt der Anpassung, denn wenn auch fast alle Staaten zu der Einsicht kamen, dass es notwendig ist, sich an den Klimawandel anzupassen, gab es Kontroversen über eine Zielsetzung und die Implementierung von konkreten Maßnahmen. Der Newsletter enthält weiterhin wie gewohnt viele aktuelleMitteilungen aus den Bereichen Klimawandel, Klimafolgen und Anpassung an Klimaänderungen. Das Umweltbundesamt möchte mit diesem Dienst das Wissen zu Klimafolgen und Anpassung in Deutschland verbreiten. Eine interessante Lektüre wünscht das KomPass-Team im Umweltbundesamt. Hier geht es zum KomPass-Newsletter :: Inhalt-Übersicht:: 1_ KOMPASS – IN EIGENER SACHE 1.01_ Halbzeit im Wettbewerb "Blauer Kompass - Anpassungspioniere gesucht" – jetzt bewerben! 1.02_ Save the date: Fachkolloquium "10 Jahre KomPass" am 21. Juni 2_ THEMA: DAS PARISER KLIMAABKOMMEN – FORTSCHRITTE FÜR DIE ANPASSUNG AN DIE FOLGEN DES KLIMAWANDELS? 3_ ANPASSUNGSPOLITIK – NEUES AUS BUND UND LÄNDERN 3.01_ Hamburg: Senat beschließt Klimaplan – Anpassung wird zweite Säule 3.02_ Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“: bis Ende März 2016 bewerben 3.03_ Sachsen-Anhalt: Bericht zur Umsetzung der Anpassungsstrategie 3.04_ Bayern: Klimacheck erleichtert Klimaanpassung in Kommunen 3.05_ „Grünes Bremen“ kritisiert Einschränkung der Förderung für Dachbegrünung 4_ AUS FORSCHUNG UND PRAXIS REGIONAL 4.01_ Nordseeküste schützen: Projekt KLEVER will Entwässerungsmanagement „klimaoptimieren“ 4.02_ Waldzustandsbericht Saarland: „Globale Erwärmung eine der größten Herausforderungen für den Erhalt unserer Wälder“ 4.03_ „Strukturplan Regenwasser 2030“: Hamburg reagiert auf veränderte Niederschlagsverhältnisse 4.04_ Sachsen: Investitionen in Hochwasserschutz schreiten voran NATIONAL 4.05_ BfN: Mehr Raum für Flüsse – eine wichtige Zukunftsaufgabe GLOBAL 4.06_ Klima-Risiko-Index: Deutschland am stärksten betroffenes Industrieland 4.07_ Bundesregierung: Fluchtursache Klimawandel bekämpfen 4.08_ Klimapartnerschaft: Bremen gemeinsam mit Durban gegen steigende Meere 4.09_ Österreich: Erster Fortschrittsbericht zur Klimawandelanpassung 4.10_ DRK: Neues Frühwarnsystem zur Anpassung an den Klimawandel 5_ VERÖFFENTLICHUNGEN DEUTSCHSPRACHIGE 5.01_ DGB-Bericht: Was der Klimawandel für Arbeit und Beschäftigung bedeutet ENGLISCHSPRACHIGE 5.02_ Nature: Studie zeigt, wie Hitze und Dürre Getreideproduktion einschränken 5.03_ GERICS und KfW: Climate-Focus-Paper „Cities and Climate Change“ 5.04_ EEA-Bericht zu Monitoring und Evaluierung von Anpassung in Europa 5.05_ Buch: The Political Economy of Climate Change Adaptation 5.06_ Nature: Vulnerabilität des Energieerzeugungssystems gegenüber veränderter Verfügbarkeit an Wasserressourcen 5.07_ Weltbank: Shock Waves – Managing the Impacts of Climate Change on Poverty 5.08_ Genetic Literacy Project: Kann Gentechnik ein Schlüssel zur Anpassung an den Klimawandel sein? 6_ VERANSTALTUNGEN/TERMINE Hier geht es zum KomPass-Newsletter

Aufwirbelung von Staub durch Luftdruckwellen

Das Projekt "Aufwirbelung von Staub durch Luftdruckwellen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bochum, Institut für Thermo- und Fluiddynamik durchgeführt. Es wird die Entwicklung der Staubwolke untersucht, die durch das Aufwirbeln von Staub hinter einer Luftdruckwelle (Stosswelle) entsteht. Der zeitliche Verlauf der Staubkonzentration in der Luftstroemung wird berechnet und mit Hilfe eines optischen Absorptionsverfahren gemessen.

Geophysical in-situ probe

Das Projekt "Geophysical in-situ probe" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kiel durchgeführt. General Information/Project description: The knowledge of the physical parameters of marine sediments is important for the identification of sediment types and for the in-situ estimation of the rigidity of the sea-floor. The application of borehole logging methods in a miniaturised form, with probes driven into the sea floor gives direct access to the seismic velocities, electrical conductivity, natural gamma radiation and the U.Th.K - content of the sediment. Other parameters such as porosity, density and permeability can be derived from the logging results. The dynamic shear modulus, which correlates with the shear strength, can be determined from the integrated compress ional and shear wave experiment. The shear modulus will also be estimated from tube waves. In combination with high resolution seismic profiling methods, the new tool gives access to a 3-dimensional mapping of structures and the in-situ properties of marine sediments. Achievements: The subsurface structures of the sea floor can well be investigated with high resolution reflection seismic methods. Many geotechnical and environmental applications, however, need information on physical and chemical properties of sediments. For their assessment, penetration measurements are being developed combining bore hole logging and coring techniques. Two types of penetration devices were tested. The geotechnical module operates on the sea floor. Engine driven penetration allows a well controlled insertion of sensors into the sediment with a speed of 2 cm/s. Four parameters are acquired to a depth of 2 m: cone resistance, sleeve friction, excess differential pore pressure and wet bulk density. Furthermore, a 2 m long core can be obtained per launching. The geophysical in-situ probe is designed for penetrations of 10 m to 20 m into soft sediments, depending on their stiffness. The following parameters are assessed: wet bulk density, natural gamma radiation, electrical resistivity and compress ional wave velocities. The sensors are mounted at the lower end of a 10-20 m long penetration tube, which is loaded by a lead weight of 1.5 t at the upper end. The system is lowered by the ships winch to the sea floor, where it penetrates gravitationally into the sediment with a speed of about 10 cm/s. The depth is controlled by a pressure sensor with an accuracy of 1 cm. The data are transferred by cable to the recording and controlling units on board ship. Results of test measurements in the Baltic Sea show good correlation of physical parameters with seismo stratigraphic units. The geophysical in-situ probe penetration system is a fast and effective tool to assess physical parameters under in-situ conditions. The time for one measurement is only 2-3 minutes. Prime Contractor: Christian-Albrechts-Universität Kiel; Kiel; Germany.

Investigations of viscous venting and treatment of releases

Das Projekt "Investigations of viscous venting and treatment of releases" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Hamburg-Harburg, Forschungsschwerpunkt Bautechnik und Meerestechnik, Arbeitsbereich Strömungsmechanik durchgeführt. General Information: Polymerization reactors are widely used throughout the industrialized world in the production processes of many common materials such as polystyrene, polyvinylchloride (PVC) and polyacrylates (e.g. plexiglass). A survey carried out in 1990 by the UK Health and Safety Executive showed that, over period up to 1987, an average of five serious industrial incidents due to runaway polymerization reactions occurred every two years. Against this background, and in the framework of reduction of risks to human health and the environment, many of Europe's leading chemical companies have expressed a strong need to improve the modelling capability available for the design of emergency pressure relief systems for such reactors. The present proposal is focussed on this area and is characterised by a problem-solving approach. Many runaway reactions that are of greatest concern are those that involve highly-viscous multiphase fluids (viscosities typically greater than 1000cP). There are considerable uncertainties in specifying the required safety valve and pipe sizes to handle such fluids so that, if activated, the emergency pressure relief systems will be able to discharge reactor contents at a rate that will prevent a dangerous build-up of pressure and temperature in the reactor vessel. However, the basic hindrance to the development of improved modelling techniques is the extremely limited experimental database on the flow of highly-viscous multiphase fluids (reacting and non-reacting) in vessels, safety valves and piping. In view of the variety of polymerization processes, it is necessary for this project to adopt a generic approach, i.e. to perform experiments that allow high-viscosity effects to be studied systematically and, on this basis, to develop generalised physical models for emergency pressure relief system design. The INOVVATOR Project has the following objectives: 1. To complement the very limited experimental database on high-viscosity multiphase flows by performing a number of experiments designed to fill certain critical knowledge gaps such as liquid-vapour distribution in reactor vessels, the pressure drop characteristics of safety valves and associated pipe systems and corresponding mass discharge rates. 2. To create a computer database containing these and other available experimental data related to high- viscosity multiphase flows. 3. To develop or improve the modelling technology for highly-viscous flows used in the design of emergency pressure relief systems. This would be validated against the above database. 4. To exploit and disseminate the products of the project, e.g. by publications, presentations at industrial working groups and by incorporating the improved models in existing design software. The resources necessary to achieve these objectives demand a trans-national approach. ... Prime Contractor: Commission of the European Communities, Institute of Systems, Informatics and Safety; Barasso; Italy.

Teilvorhaben 2: Entwicklung einer neuen Methode zur Aufbereitung von EOS

Das Projekt "Teilvorhaben 2: Entwicklung einer neuen Methode zur Aufbereitung von EOS" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ImpulsTec GmbH durchgeführt. Im Zuge der Wasserstofftransformation der deutschen Stahlherstellung werden in Zukunft Elektroofenschlacken (EOS) anstelle von Hochofenschlacken produziert. Die Verarbeitung von EOS stellt jedoch eine Herausforderung dar, da das Material hoch komplex und nicht homogen ist. Eine der größten Herausforderungen bei der Verarbeitung von EOS ist die Trennung der Gesteinskörnung von der Metallfraktion, die in der Regel aufwendig und energieintensiv ist. Ziel dieses Vorhabens ist es, ein innovatives Verfahren mittels Schockwellentechnologie zur Aufbereitung von EOS zu entwickeln. Die Schockwellentechnologie basiert auf dem Konzept, kurze, starke Schockwellen in das EOS zu injizieren. Hierdurch wird eine Zerkleinerung erreicht, wodurch die Trennung der Gesteinskörnung von der Metallfraktion vereinfacht wird. Das entwickelte Verfahren soll bedarfsgerecht und in einem Aufbereitungsschritt aus EOS zwei nutzbare Wertstoffe erzeugen. So soll nicht nur die Deponierung von Reststoffen verhindert werden (Zero Waste Ansatz), sondern auch die zukünftige Geschäftsgrundlage der Schlackenverwerter gesichert werden. Darüber hinaus wird ein verringerter Energieverbrauch erwartet, da die Aufbereitung energieeffizienter gestaltet wird. Die geplante Vorgehensweise beinhaltet zunächst eine detaillierte Analyse der EOS sowie eine Optimierung der Schockwellentechnologie auf Basis der gewonnenen Analyseerkenntnisse. Im Anschluss soll eine Pilotanlage entwickelt und erprobt werden. Das Vorhaben wird in Abstimmung mit Schlackenverwertern durchgeführt. Hierbei soll sichergestellt werden, dass das entwickelte Verfahren marktreif und den Bedürfnissen der Stahlbranche entspricht. Das 'SAFE'-Projekt ist somit ein wichtiger Beitrag zur Transformation der deutschen Stahlindustrie.

Subproject: 4D Modelling of Seismic Signatures of Fluid Flow in Crystalline Rocks

Das Projekt "Subproject: 4D Modelling of Seismic Signatures of Fluid Flow in Crystalline Rocks" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Geophysikalisches Institut durchgeführt. The main objective of this research is to optimize data acquisition of future seismological time-lapse experiments around the site of the Kontinentale Tiefbohrung (KTB) in Germany by predictive numerical modelling. Second objective is to understand how fluid pressure variations manifest themselves in the recorded elastic wavefields given a specific asquisition geometry. These objectives will be achieved by 6 essential steps: (1) Establishment of a three-dimensional elastic model with a professional software tool (GOCAD) on a scale of 10 x 10 km that incorporates the major reflectors found in previous investigations (SE1 and SE2). (2) Development of a realistic model of the SE1 reflector with variable lateral heterogeneities. The model must be consistent with logging results and previous measurements and consists of an elastic background model and a porosity and permeability model of the SE1 reflector. (3) Development of a two-dimensional elastic model of the area between pilot and main hole. (4) Utilization of Gassmann 'theory (low-frequency surface seismic) and Biot's theory (high-frequency cross-hole seismic) to estabilish the influence of pore pressure variations on elastic parameters. (5) Simulation of three-dimensional low-frequency wave propagation from surface sources for variable fluid pressure evolving in the SE1 reflector due to fluid injection. (6) Simulation of two-dimensional higt-frequency wave propagation for a cross-hole experiment.

Untersuchung der Laser-induzierten Plasmaausbildung im Wasser beim Doppelpuls-LIBS bei einem hydrostatischen Druck von 60 MPa (LIBS60)

Das Projekt "Untersuchung der Laser-induzierten Plasmaausbildung im Wasser beim Doppelpuls-LIBS bei einem hydrostatischen Druck von 60 MPa (LIBS60)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsche Forschungsgemeinschaft durchgeführt. Das Ziel des Forschungsvorhabens liegt in der grundlegenden Untersuchung der Kavitäts-/Plasmaausbildung und der Plasmastrahlung in einer Doppelpuls-LIBS-Anwendung an metallischen Proben unter Wasser bei einem Wasserdruck von bis zu 60 MPa. Zunächst ist hierfür die Laser-induzierte Kavität zu analysieren, um daraus Informationen über die Geometrie, Lebensdauer und die entstehende Schockwelle abzuleiten. Hierbei ist von besonderem Interesse, wie sich die wesentlichen Prozessparameter auf die Kavität auswirken und wie sich die Lebensdauer der Kavität steigern lässt. Des Weiteren sind Störquellen für die Kavitäts- bzw. Plasmaerzeugung von Interesse, wie das optische Durchbruchverhalten im Wasser in Abhängigkeit vom Wasserdruck. Weiterhin gilt es, die Voraussetzungen und die zeitlichen Perioden für die Emission von Linienstrahlung im Verhältnis zur Kontinuumstrahlung, herauszuarbeiten. Für die Elementanalyse durch LIBS ist die Untersuchung der Linienprofile von Interesse, hierbei insbesondere die Absorptions- und Verbreiterungsmechanismen eines Laser-induzierten Plasmas bei hohem Wasserdruck in Hinblick auf die Auswertbarkeit von Einzellinien. Mit diesem Wissen sollen Schlussfolgerungen auf die erforderliche Technik, geeignete Auswertemethoden und die erreichbare Genauigkeit für LIBS in der Tiefsee gezogen werden.

Teilprojekt: Die Bildung des Peak Rings in Chicxulub: Entschlüsselung des Deformationspfads und des gesteinsmechanischen Verhaltens

Das Projekt "Teilprojekt: Die Bildung des Peak Rings in Chicxulub: Entschlüsselung des Deformationspfads und des gesteinsmechanischen Verhaltens" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften, Lehrstuhl Allgemeine Geologie und Strukturgeologie durchgeführt. Der 200-km große Chicxulub-Einschlagskrater in Yucatán, Mexiko, wurde im Rahmen der IODP-ICDP Expedition 364 erbohrt. Die Bohrung hat zum ersten Mal eine zentrale Ringstruktur (Peak Ring) erfasst, welche ein gebirgiger Ring ist, der in großen Impaktstrukturen auftritt und sich innerhalb des Kraterrands über die Topographie des Kraterbodens erhebt. Dieser Antrag befasst sich mit zwei Hauptfragen, die im Rahmen der Expedition 364 gestellt wurden: 1) Welche Eigenschaften und Bildungsmechanismen sind für Peak Rings wichtig? 2) Wie werden Gesteine während großer Impakte entfestig, um dabei den Kollaps und die Bildung relativ weiter, flacher Krater zu ermöglichen?In Bezug auf die erste Frage gibt es zwei konkurrierende Modelle der Peak Ring-Bildung: i) Ein konzeptionelles geologisches Modell, das auf geologische und fernerkundliche Beobachtungen des Mondes und anderer planetarer Körper fußt, und die Rolle eines großen Anteils an Impaktschmelze für die Peak Ring-Bildung betont, und ii) ein numerisches Modell, das Hydrocode-Simulationen einsetzt, um die Peak Ring-Bildung zu berechnen. Die zwei Modelle prognostizieren deutlich unterschiedliche kinematische Pfade und strukturelle Deformationsmerkmale in den Peak Rings, und eine Voruntersuchung der Kerne von Expedition 364 zeigt, dass diese Merkmale grundsätzlich vorhanden sind. Wir werden die Kerne mit quantitativen mikro- und makrostrukturellen Methoden untersuchen, um die Deformationsgeschichte des Peak Rings zu entschlüsseln und damit Grundsatzdaten liefern, die diese Modelle bestätigen.Die zweite Frage spricht die Problematik der vorübergehenden Schwächung des Targets an, die für die Kraterbildung nötig ist, und ein fortwährendes Problem der Kratermechanik darstellt. Drei Modelle liegen vor: 1) Akustische Fluidisierung sieht die Reduktion der Reibung durch seismische Erschütterungen vor. 2) Thermal Softening postuliert eine Erhitzung durch Stoßwellen und plastische Verformung. 3) Strain Rate Weakening/Frictional Melting setzt z.B. eine lokale Herabsetzung der Reibung durch Schmelzen voraus. Die Bohrkerne ermöglichen es uns, die Relevanz der drei Modelle einzuschätzen. Wir werden die die Kerne auf spezifische mikrostrukturelle Merkmale untersuchen, um zwischen den Schwächungsmechanismen zu unterscheiden. Zudem wird die Entfestigung durch Impaktschädigung mittels mechanischer Versuche im Labor untersucht. Wir werden die Bedeutung der ratenabhängigen Spröddeformation auswerten als ein Prozess, der durch Pulverisierung die Gesteinsfestigkeit beeinflusst.Unsere makro- und mikrostrukturellen Analysen werden wir zu einem kinematischen Modell für den Chicxulub-Peak Ring zusammenführen. Als Beitrag zu einem vertieften Verständnis der Peak Ring-Bildung im Sonnensystem kann dies zu einer verbesserten Interpretation von Fernerkundungsstudien an großen Kratern führen. Potentiell werden hierdurch auch die speziellen Prozesse des Chicxulub-Impakts besser verstanden, die das K-Pg Aussterbeereignis auslösten.

1 2 3 4 5 6 7 8