Das Projekt "Teilprojekt B: Datenbereitstellung, regionale und lokale Klimaszenarien, dynamische Regionalisierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Meteorologisches Institut durchgeführt. Lokale Modellszenarien zur Entwicklung, Variabilität und Änderung der Schneedecke in deutschen Mittelgebirgen. Räumlich hoch aufgelöste Modellszenarien der Schneedeckenentwicklung stellen eine Basis dar, zum einen für eine quantitative Bewertung des natürlichen Schneepotentials und der technischen Schneeerzeugung (Teilprojekt C), zum anderen für die Validierung des im Teilprojekt A verfolgten geländeklimatologischen Ansatzes zur Prognose des Schneepotentials. 2005: Beschaffung von Beobachtungsdaten, 2006: Erstellung eines Kopplers für das Nesting des hoch aufgelösten Wettervorhersagemodells LM-K und des TERRA-Bodenmodells (in der Stand-Alone-Version) in die Klimaszenarien des CLM, Modellsimulationen der Schneedecke mit TERRA, Auswertung der Modellläufe, 2006/2007: Modellierung/Auswertung ausgewählter Episoden mit LM-K, Evaluierung und Abgabe der Daten an Teilprojekt A und C. Ergebnisse fließen in das GIS-Expertensystem ein, das eine Grundlage für nachhaltige Raumplanung und Anpassungsstrategien für Wintersportregionen darstellt. Der erstellte 'Nesting-Koppler' (bislang nicht vorhanden) ist universell für Klima-Impaktstudien einsetzbar und steht anderen Arbeitsgruppen zur Verfügung.
Das Projekt "Teilprojekt: Dynamische Regionalisierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Meteorologisches Institut durchgeführt. Ziel des Teilprojektes 2.3 im Projektverbund LandCaRe2020 ist die dynamische Regionalisierung von Klimamodellvorhersagen zur Erstellung von kleinräumigen, angepassten meteorologischen Eingangsdaten für ein landwirtschaftliches dynamisches Entscheidungsunterstützungssystem. Durch Zeitscheibenexperimente mit dem konvektionsauflösenden LMK (2.8 km atmosphärische Auflösung) in Kombination mit dem Mosaic-Ansatz (Auflösung am Boden 100 m) werden kleinräumige und an die Fragestellung der Nutzer optimal angepasste Klimadatensätze erstellt. Die Arbeiten beinhalten: Erstellung eines Pflichtenhefts für Übergabeprodukte, erste dynamische Regionalisierung mit TERRA-MOSAIK, Vorbereitung von hochaufgelösten LMK-Rechnungen, Durchführung der zweiten dynamischen Regionalisierung durch LMK und TERRA-MOSAIK-Integrationen, Übergabe erster Resultate an Nutzer, weitere LMK-Integrationen, Bewertung der down-scaling-Verfahren, Übergabe aller Daten an Nutzer und Unterstützung bei der Interpretation. Die Ergebnisse fließen in die Klimadatenbank als Basis des dynamischen Entscheidungsunterstützungssystems ein. Die Kombination von LMK mit Mosaic-Ansatz und TERRA-Mosaik steht fortan als hocheffizientes Verfahren zur Regionalisierung von bodennahen Klimavariablen zur Verfügung.