Das Projekt "City2Share - sozial - urban - mobil; City2Share" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH durchgeführt. Im Projekt werden Usecases und Szenarien für hoch- und vollautomatisch fahrende (h/va) e-Carsharing-Fahrzeuge in flexiblen Carsharing (CS) Systemen entwickelt, vor dem Hintergrund von On-Demand-Mobility und Sharing-Systemen bewertet und mit Hilfe von Elektrofahrzeugen demonstriert. Es werden in Modellquartieren in München und Hamburg E-Mobilitätsstationen mit e-Bike- und e-Carsharing Systemen etabliert. So wird Elektromobilität gefördert und gemeinsam mit dem ÖPNV die integrierte Nutzung aller verfügbaren Mobilitätsangebote unterstützt. Es werden neue Konzepte zur Gewährleistung eines Level of Service der Verfügbarkeit des multimodalen Mobilitätskonzepts entwickelt, simulativ bewertet und in ein 'Decision Support System' für den jeweiligen Sharing-Betreiber umgesetzt. Damit werden Verfügbarkeit und Sichtbarkeit der e-sharing-Räder und Fahrzeuge erhöht. Zusätzlich werden Gestaltungsmaßnahmen zur Attraktivierung des Straßenraums mit Partizipation der Bürger umgesetzt und der Einsatz von E-Fahrzeugen im innerstädtischen Lieferverkehr erprobt. Wesentlich für den Erfolg des Vorhabens ist neben der Umsetzung der Maßnahmen die Untersuchung und Bewertung ihrer Wirkungen auf Akteure, Zielgruppen, Bewohner und (räumliche) Umwelt. Dies geschieht im Rahmen einer Prozess- und Wirkungsevaluation. Wirkungen und Interdependenzen der umgesetzten Maßnahmen werden im Rahmen einer Prozess- und Wirkungsevaluation erfasst. Hierzu werden Strukturdaten der Quartiere, Nutzerakzeptanz, Bewohnerzufriedenheit und Umweltwirkungen zu Beginn und zu Ende des Projektes erfasst und bewertet und Stakeholder-Analysen und online-Befragungen sowie Fokusgruppendiskussionen durchgeführt. Die Planung und Kontrolle der erhobenen Daten wird durch ein Datenmanagement sichergestellt. Hierfür sind Abstimmungen mit den Konsortialpartnern, insbesondere mit der TUD vorgesehen. Die Übertragbarkeit und Verstetigung der Ergebnisse in andere Städte wird durch ein begleitendes Städtegremium und durch Workshops sichergestellt.
Das Projekt "City2Share - sozial - urban - mobil; City2Share" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stadtwerke München GmbH durchgeführt. Im Projekt City2Share werden Usecases und Szenarien für hoch- und vollautomatisch fahrende (h/va) e-Carsharing-Fahrzeuge in flexiblen Carsharing (CS) Systemen entwickelt, vor dem Hintergrund von On-Demand-Mobility und Sharing-Systemen bewertet und mit Hilfe von Elektrofahrzeugen demonstriert. Es werden in Modellquartieren in München und Hamburg E-Mobilitätsstationen mit e-Bike- und e-Carsharing Systemen etabliert. So wird Elektromobilität gefördert und gemeinsam mit dem ÖPNV die integrierte Nutzung aller verfügbaren Mobilitätsangebote unterstützt. Es werden neue Konzepte zur Gewährleistung eines Level of Service der Verfügbarkeit des multimodalen Mobilitätskonzepts entwickelt, simulativ bewertet und in ein 'Decision Support System' für den jeweiligen Sharing-Betreiber umgesetzt. Damit werden Verfügbarkeit und Sichtbarkeit der e-sharing Fahrräder und Fahrzeuge erhöht. Zusätzlich werden Gestaltungsmaßnahmen zur Attraktivierung des Straßenraums mit Partizipation der Bürger umgesetzt. Zusätzlich wird der Einsatz von E-Fahrzeugen im innerstädtischen Lieferverkehr und eine angepasste Tourenplanung erprobt. Projektleitung und Koordination der Errichtung und bedarfsangepassten Ausstattung von vier unterschiedlichen Elektromobilitätsstationen mit/ohne ÖPNV mit Ladeinfrastruktur, innovativer Sensorik und einem diversifizierten e-Sharing-Angebot, testweisem Einsatz von Pedelecs im Mietradsystem und Ausbau bzw. Entwicklung von Informationsmedien (interaktive Stelen zur Anzeige der multimodalen Angebote einschließlich freier Park- und Ladeplätze) und Zugangsvereinfachungen. Sicherstellung von Betrieb, Datenerhebung, -aggregation und Bereitstellung. Ableitung von Standard-Geschäftsmodellen für e-Mobilitätsstationen. Untersuchung der Akzeptanzhemmnisse aus Sicht eines ÖPNV-Betreibers je nach Angebotsstruktur: Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Experten-Interviews und Online-Befragungen.
Das Projekt "City2Share - sozial - urban - mobil; City2Share" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von UPS Deutschland Inc & Co.OHG durchgeführt. City2Share besteht aus drei Bausteinen: Untersuchung, Tests und Bewertung der Möglichkeit autonome e-Fahrzeuge im Carsharing einzusetzen, die Anwendung von e-Mobilität im Bike-und Carsharing und im städtischen Lieferverkehr zu optimieren und Modellquartiere mit multimodalem Mobilitätsangebot und hoher Aufenthaltsqualität zu gestalten. Es sollen stadtverträgliche Lieferprozesse implementiert, bemessen und im Sinne einer bewährten Praxis hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit auf andere Quartiere, Städte und Paketdienste bewertet werden. Die ökonomische und ökologische Tragfähigkeit stehen dabei im Vordergrund. Bestehende Vorerfahrungen in diesem Bereich werden vertieft und Prozesse im Hinblick auf Ihre Übertragbarkeit evaluiert. Bisher konventionelle Lieferketten sollen im Modellquartier auf die Distribution und Konsolidierung von Waren mittels emissionsfreier Transportmittel, Lastenpedelecs & Fahrräder sowie durch Läufer, umgestellt werden. Im Einvernehmen mit der Landeshauptstadt München werden Positionen für mobile Depots für die täglichen Abwicklungen der Warenflüsse definiert. Auf Grundlage des 18-monatigen Probebetriebs kann eine Akzeptanzanalyse bei eingesetzten Zustellern & Kunden erfolgen. Die alternativen Prozesse werden gegenüber dem ursprünglichen Layout hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen und ökologischen Effekte bewertet. Die Auswertungen erfolgen in Kooperation mit der UniBwM. Bestehende Optimierungsmöglichkeiten sollen durch digitale Planungstools aufbereitet und unterstützt werden. Die Potentiale werden im Feldtest empirisch evaluiert. Hierfür werden seitens der UniBwM zu entwickelnde Optimierungsalgorithmen in die Tourenplanung einbezogen. Das erarbeitete Planungsverfahren für das Modellquartier soll aufgrund der wissenschaftlich-analytischen Arbeiten allgemeingültig und übertragbar sein. Durch die Auswertung können Handlungsempfehlungen für zukünftige urbane Fahrradlogistikplanungen gegeben werden.
Das Projekt "City2Share - sozial - urban - mobil; City2Share" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von DriveNow GmbH & Co. KG durchgeführt. Im Projekt City2Share werden Usecases und Szenarien für hoch- und vollautomatisch fahrende (h/va) e-Carsharing-Fahrzeuge in flexiblen Carsharing (CS) Systemen entwickelt, vor dem Hintergrund von On-Demand-Mobility und Sharing-Systemen bewertet und mit Hilfe von Elektrofahrzeugen demonstriert. Es werden in Modellquartieren in München und Hamburg E-Mobilitätsstationen mit e-Bike- und e-Carsharing Systemen etabliert. So wird Elektromobilität gefördert und gemeinsam mit dem ÖPNV die integrierte Nutzung aller verfügbaren Mobilitätsangebote unterstützt. Es werden neue Konzepte zur Gewährleistung eines Level of Service der Verfügbarkeit des multimodalen Mobilitätskonzepts entwickelt, simulativ bewertet und in ein 'Decision Support System' für den jeweiligen Sharing-Betreiber umgesetzt. Damit werden Verfügbarkeit und Sichtbarkeit der e-sharing Fahrräder und Fahrzeuge erhöht. Zusätzlich werden Gestaltungsmaßnahmen zur Attraktivierung des Straßenraums mit Partizipation der Bürger umgesetzt. Zusätzlich wird der Einsatz von E-Fahrzeugen im innerstädtischen Lieferverkehr und eine angepasste Tourenplanung erprobt. Projektpartner und Betreiber der E-Carsharingflotte in Hamburg und München, Unterstützung bei der Begleitforschung - Thesenerstellung, Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der OnCar-Befragung inkl IT seitiger Umsetzung im Fahrzeug, Datenbereinigung und Plausibilisierung für Nutzer- und Verkehrsdaten aus den DriveNow-Flotten München und Hamburg, Identifikation und Beschreibung von Anwendungsszenarien für autonomes Fahren im Carsharing, Test und Demonstration autonomes Fahren, Anpassungen IT-Systeme, Implementierung und Test Decision-Support-System, Implementierung und Test Verfügbarkeitsprognosen, Implementierung und Test IPark und eRouting, Integration DriveNow Funktionen in die MVG App, Datenaggregation und Bereitstellung für externe Projektwebseite.
Das Projekt "City2Share - sozial - urban - mobil; City2Share" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Siemens AG durchgeführt. City2Share besteht aus drei Bausteinen: Untersuchung, Tests und Bewertung der Möglichkeit autonome e-Fahrzeuge im Carsharing einzusetzen, die Anwendung von e-Mobilität im Bike-und Carsharing und im städtischen Lieferverkehr zu optimieren und Modellquartiere mit multimodalem Mobilitätsangebot und hoher Aufenthaltsqualität zu gestalten. Das Management von Mobilitätsstationen als zentraler Knotenpunkt für obige Angebote steht hier im Fokus. Es werden Mobilitätsstationen in München und Hamburg errichtet und mit Sensorik ertüchtigt, um ein aktives Flächen- und Angebotsmanagement dieser Stationen zu unterstützen, und so die Akzeptanz und Nutzung zu fördern sowie die Effizienz im Betrieb und Planungsqualität für die Betreiber und Kommunen zu erhöhen. Ergänzend wird ein Testfeld zur technologischen Qualifikation in München-Perlach installiert und betrieben.
Das Projekt "City2Share - sozial - urban - mobil; City2Share" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Hauptabteilung I Stadtentwicklungsplanung, Abteilung 3 Verkehrsplanung durchgeführt. Im Projekt City2Share werden Usecases und Szenarien für hoch- und vollautomatisch fahrende (h/va) e-Carsharing-Fahrzeuge in flexiblen Carsharing (CS) Systemen entwickelt, vor dem Hintergrund von On-Demand-Mobility und Sharing-Systemen bewertet und mit Hilfe von Elektrofahrzeugen demonstriert. Es werden in Modellquartieren in München und Hamburg E-Mobilitätsstationen mit e-Bike- und e-Carsharing Systemen etabliert. So wird Elektromobilität gefördert und gemeinsam mit dem ÖPNV die integrierte Nutzung aller verfügbaren Mobilitätsangebote unterstützt. Es werden neue Konzepte zur Gewährleistung eines Level of Service der Verfügbarkeit des multimodalen Mobilitätskonzepts entwickelt, simulativ bewertet und in ein 'Decision Support System' für den jeweiligen Sharing-Betreiber umgesetzt. Damit werden Verfügbarkeit und Sichtbarkeit der e-sharing Fahrräder und Fahrzeuge erhöht. Zusätzlich werden Gestaltungsmaßnahmen zur Attraktivierung des Straßenraums mit Partizipation der Bürger umgesetzt. Zusätzlich wird der Einsatz von E-Fahrzeugen im innerstädtischen Lieferverkehr und eine angepasste Tourenplanung erprobt. Projektmanagement Teilprojekt München; Erhebung und Einbringung der städtischen Daten, Anforderungen, Kriterien sowie der Expertise in die wissenschaftliche Prozessbegleitung und -evaluation, die Entwicklung der Mikrosimulation im Rahmen der Potentialabschätzung eines autonomen E-Carsharing Systems, den Feldversuch sowie in die Planung und den Betrieb der e-Sharing Services; Entwicklung von 4 E-Mob-Stationen mit bedarfsgerechter Ausstattung; Entwicklung eines standardisierten Prozesses zur Verortung von E-Mobilitätsstationen Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Aufwertung des öffentlichen Raums; Entwicklung eines multikriteriellen Bewertungsverfahrens zur Standortbewertung für Distributionsorte für das e-Lieferverkehrssystems. Bewertung und Weiterentwicklung des Testverfahrens aus kommunaler Sicht; Bewertung Verstetigung und Übertragbarkeit der Maßnahmen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 6 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 6 |
License | Count |
---|---|
open | 6 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 6 |
Resource type | Count |
---|---|
Webseite | 6 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 6 |
Lebewesen & Lebensräume | 6 |
Luft | 6 |
Mensch & Umwelt | 6 |
Wasser | 3 |
Weitere | 6 |