API src

Found 3 results.

Differenzierung natuerlicher und naturidentischer Aromastoffe mittels kapillargaschromatographischer Enantiomerentrennung

Das Projekt "Differenzierung natuerlicher und naturidentischer Aromastoffe mittels kapillargaschromatographischer Enantiomerentrennung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Biotechnologie, Fachgebiet für Chemisch-Technische Analyse durchgeführt.

Polysaccharidforschung - Teilvorhaben 3.5: Gezielte Synthese von Cellulosederivaten mit stereoselektiver Trennwirkung

Das Projekt "Polysaccharidforschung - Teilvorhaben 3.5: Gezielte Synthese von Cellulosederivaten mit stereoselektiver Trennwirkung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Clausthal, Institut für Physikalische Chemie durchgeführt. Im Rahmen dieses Projektes sollten mittels gezielter Synthese neue Cellulosederivat mit stereoselektiven Trenneigenschaften hergestellt werden. Um diese Derivate in groesserem Massstab in der Fluessigkeitschromatographie industriell einsetzen zu koennen, muessen sie in guten Ausbeuten leicht darstellbar sein. Enantiomerentrennung an heterogen substituiertem Cellulosetriacetat wurde vor ca 20 Jahren entdeckt. Der Trennmechanismus ist bis heute nicht aufgeklaert, obwohl gerade bei dessen Kenntnis gezielt Derivate mit speziellen Trenneigenschaften synthetisiert werden koennten. Es wird jedoch vermutete, dass auf der einen Seite die enantiomerenreine Synthese der Cellulose in der Natur, auf der anderen Seite eine durch die heterogene Substitution aufgezwungene Struktur massgeblich diese besonderen Eigenschaften der Cellulosederivate bewirken. Eine mit Hilfe von Computer-Modelling und Roentgendiffraktion durchzufuehrende Strukturuntersuchung soll zur Aufklaerung des Trennmechanismus beitragen.

Hochdruckextraktion

Das Projekt "Hochdruckextraktion" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Graz, Institut für Thermische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik durchgeführt. Dieses Forschungsprojekt wird in Zusammenarbeit mit dem Institut fuer Thermische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik der Technischen Universitaet Graz durchgefuehrt. Untersucht werden dabei enzymatische Reaktionen in ueberkritischem Kohlendioxid in einem Batch-Reaktor-System, Loeslichkeitsdaten und der Vergleich zu organischen Loesungsmitteln. Das Ziel dieses Projektes ist eine kontinuierliche Enzym-/Substrattrennung in einem geschlossenen Kreislauf.

1